stimmen afrikas im BLACK HISTORY MONTH

Delia Jarrett Macauly  photo  Facundo ArrizabalagaDie Anthologie New Daughters of Africa, (hrsg. von Margaret Busby, Myriad 2019) würdigt das Werk von 200 Schwarzen Schriftsteller*innen aus aller Welt. Aus dem Band wird stimmen afrikas 2023 eine Auswahl von 30 Texten auf Deutsch herausgeben: NEUE TÖCHTER AFRIKAS. Bis dahin werden viele der mitwirkenden Schwarzen Frauen (Autor*innen, Kurator*innen, Übersetzer *innen) in Einzelveranstaltungen vorgestellt und zu Wort kommen. Im BLACK HISTORY MONTH 2023 wird es um einen empowernden Text im Kampf gegen institutionellen Rassismus gehen.

Delia Jarrett-Macauley mit ihrem Text Die Frauen von Bedford

Lisa Tracy Michalik moderiert Lesung und Gespräch mit der Autorin,
Sarah-Merveille Uwimana liest aus dem von Eleonore Wiedenroth-Coulibaly aus dem
Englischen übersetzten Text vor. Azizè Flittner verdolmetscht das Gespräch ins Deutsche.

8. Februar 2023, 20 Uhr im Filmhaus Köln
Eintritt: Soli-Preis 10 €/ 8 € / 6 € erm.

Delia Jarrett-Macauley ist eine britische Autorin und Wissen-schaftlerin mit familiärem Bezug zu Sierra Leone. Sie promovierte in Englisch an der University of London und leitete die ersten Black Women's Studies-Kurse an der University of Kent. Sie kuratierte kreative Projekte in Europa und Afrika, moderierte BBC Sendungen über Sierra Leone und Literatur und ist im Rundfunk wie im akademischen Bereich als Beraterin tätig. 2016 war sie Vorsitzende des Caine Prize for African Writing sowie 2021 für den Orwell Prize for Fiction.

Die Frauen von Bedford
Als 1968 Studierende an vielen Universitäten von Paris bis New York gegen Kapitalismus, Sexismus, Rassismus und Autoritarismus protestierten, gab es nur wenige Afrikaner*innen an englischen Universitäten. Eine große Ausnahme war das Londoner Bedford-College. Margaret Busby, die 1967 als erste Schwarze Frau in London ein Verlagshaus gründete, hatte hier studiert und auch die afro-amerikanische Abolitionistin Sarah Parker Remond hatte sich bereits 1859 hier eingeschirieben. Delia Jarrett-Macauley beschreibt in ihrem Essay sehr eindrücklich, welchen Unterschied es macht, wenn insbesondere Schwarze Frauen Zugang zu den „geheiligten Hallen des Wissens“ erhalten.

In Kooperation mit: COSMO, Filmhaus Köln, ISD Köln, Kölner Frauengeschichtsverein, Sonnenblumen Community Development Group, Theodor Wonja Michael Bibliothek
Gefördert von: Auswärtiges Amt, Deutscher Übersetzerfonds, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kunststiftung NRW, Stadt Köln - Kulturamt

Quelle: stimmen afrikas
Allerweltshaus Köln e.V.
Geisselstr. 3-5
50823 Köln
www.stimmenafrikas.de

Foto: Delia Jarrett-Macauly ©  Facundo Arrizabalaga

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Die Kölner Brücken aus unbekannter


fghjJeder kennt sie, die sieben Kölner Brücken: Rodenkirchener Brücke, Südbrücke, Severinsbrücke, Deutzer Brücke, Hohenzollernbrücke, Zoobrücke und Mülheimer Brücke. Ihr Anblick vom Ufer aus, beim alltäglichen Überqueren oder von Fotos und Filmen ist ...


weiterlesen...

Bild/Gegenbild: Tarrah Krajnak, VALIE


Tarrah KrajnakAusgangspunkt der Fotoraum-Präsentation ist die Arbeit Master Rituals II: Weston Nudes von Tarrah Krajnak (*1977 in Lima, Peru, lebt in Los Angeles, USA). In der achtzehnteiligen Serie von 2020/2021 stellt die Künstlerin weibliche Akte nach, die d...


weiterlesen...

SCHILLER die Elektro-Ikone feiert


Schiller Illuminate Super Deluxe scaled....und veröffentlicht neues Doppelalbum „Illuminate” am 10.03. – Eskapismus in seiner schönsten Form 

Christopher von Deylens Schaffensdrang hält unvermindert an: 28 neue Tracks in Dolby Atmos, ein aufwändig gestaltetes Boxset mit Hardcoverbuch u...


weiterlesen...

Katie Melua "Love & Money" Neues Album


66858fd6 107e 6161 2e8e 546ecd54b1f8ECHO Preisträgerin Katie Melua präsentiert mit einem weiteren sensationellen Studioalbum „Love & Money“ ein atemberaubendes, höchst persönliches Werk mit insgesamt zehn Tracks, welches einen tiefen Einblick in Meluas Leben gewährt. Der Nachfolger ...


weiterlesen...

"ifs-Begegnung" Spielfilm "Bulldog" am


Bulldog  André SzardeningsDer 21-jährige Bruno (Julius Nitschkoff) und seine nur 15 Jahre ältere Mutter Toni (Lana Cooper) haben eine starke symbiotische Beziehung. Nichts und niemand hat Platz im chaotischen Leben der beiden – sie arbeiten sogar zusammen in einer Ferienan...


weiterlesen...

Auffangstation für Wildtiere - Stadt


stadt Koeln LogoDie Stadt Köln plant den Aufbau einer Auffangstation für Wildtiere zu unterstützen, die das "Umweltbildungszentrum Heideportal Gut Leidenhausen e.V." speziell für Singvögel sowie die Nagetierarten Igel und Bilche einrichten wird. Die Station soll ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.