Kunsträume der Michael Horbach Stiftung

Wormser Str. 23 (Hinterhaus)
50677 Köln
NRW
Deutschland
0221-29993378
http://www.michael-horbach-stiftung.de" target="_blank">http://www.michael-horbach-stiftung.de


 
 

Sammlungs- und Ausstellungsprofil der Kunsträume der Michael Horbach Stiftung

In dem ehemaligen Galerie- und Atelierkomplex Monika Sprüth/Rosemarie Trockel in der Kölner Südstadt hat die Michael Horbach Stiftung am 1.5.2011 ihre Kunsträume eröffnet. In fünf Ausstellungsräumen und vier Kabinetten auf über 1000qm² wird dort Kunst der Gegenwart aus der facettenreichen Sammlung des Gründers präsentiert. Neben der dauerhaft inszenierten Sammlung werden in unregelmäßigen Abständen Ausstellungen aus den Bereichen zeitgenössischer Fotografie und Malerei gezeigt.

Schwerpunkte in der malerischen Sammlung liegen im Werk von Künstlern wie Blalla W. Hallmann, Thomas Huber, Werner Wefers, Dieter Teusch und Peter Angermann, Heinz Zolper. Künstler, die Michael Horbach bereits in seiner vormaligen Galerie Horbach gefördert und vertreten hat.

Dem Sammler liegt die zeitgenössische Fotografie, insbesondere aus Südamerika und Kuba am Herzen. Es ist sein Anliegen, die kreative und sozialkritische Weltsicht dieser Künstler zu vermitteln und den Besuchern einen Einblick in ihre Lebenswelt zu eröffnen. Aktfotografien stellen einen weiteren Schwerpunkt der Sammlung dar. Hier zu nennen sind Künstler wie Helmut Newton, Jock Sturges, Olaf Martens,  Herlinde Koelb, und Lee Friedländer. Thomas Karsten ist mit größeren Konvoluten seiner erotischen Arbeiten vertreten. Einen besonderen Platz unter den Aktfotografien nimmt die Fotosammlung „Achselhaare" ein. Sie wurde im Rheinischen Landesmuseum von Klaus Honnef 1995 unter dem Titel „Die andere Seite der Schönheit" gezeigt.

„Die Kunsträume sollen sich zu einem Ort der Begegnung entwickeln, einem Ort, an dem sich die Besucher der Kunst unkompliziert und ohne Hemm- schwellen nähern können“, so der Stiftungsgründer und Initiator der Kunsträume Michael Horbach. Aus diesem Grund wird die Ausstellungstätigkeit durch Lesungen und Konzerte und andere Veranstaltungen ergänzt.

Besichtigungen  mittwochs 14-17 Uhr, sonntags von 11-13 Uhr und nach Vereinbarung
 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: Kunsträume der Michael Horbach Stiftung

 

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Entdecken – informieren – studieren!


Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeWelcher Studiengang passt zu mir? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Was sind die Voraussetzungen für ein Studium? Und wie kann ich mein Studium finanzieren? „Entdecken – informieren – studieren!“ – unter diesem Motto lädt die...


weiterlesen...

01.10.2023 Weltpremiere: Flying Steps


Flying HeanselIm Jahr 2023, zum dreißigjährigen Bestehen der Berliner Dance Company, präsentieren die Flying Steps ihren nächsten Coup: Flying Hänsel und Gretel.

Vor etwas mehr als einer Dekade traten Vartan Bassil und Christoph Hagel mit Flying Bach einen glob...


weiterlesen...

Rund 400 Neueinschreibungen zum


Alanus Hochschule Semestereröffnung 2023 Alanus Hochschule 1An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft starteten etwa 400 Studienanfänger:innen in ihr Studium in Alfter. Zu diesem Anlass fand ein buntes Programm am Campus II – Villestraße statt. Im Rahmen der Begrüßungsfeier mit Alfters Bürgermeis...


weiterlesen...

Gemeinnützige Initiativen im „Jahr des


bellingrother streuobstwiese foto jens herrmannStiftungsfamilie der Kreissparkasse Köln wächst um zwei auf künftig 16 Mitglieder 

Köln, den 27. September 2023 Pünktlich zum bevorstehenden Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2023, der europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam machen soll...


weiterlesen...

Nachhaltige Holzhäuser für den Eigenbau


Bild c  Benedict Bremert TH KölnEin Wohnhaus aus Holz, das jede*r selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der TH Köln. Jetzt entstehen nach diesem Konzept zwei Modellhäuser am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes. Als Demonstratore...


weiterlesen...

Das „Ring-Buch“ Projekte des


Ringbuch Präsentation c KunstbeiratAm 18. September stellten Protagonist*innen der beiden letzten StadtLabore für Kunst im öffentlichen Raum ihre Projekte im Gespräch mit Johannes Stahl, dem Mitherausgeber des „Ring-Buchs“, im Café Wahlen vor. 

Besonders auf den Kölner Ringen erleb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.