Kalender
Andy Warhol - NowSamstag, 27. Februar 2021 |
|
|
Andy Warhol gilt unbestritten als der bekannteste Vertreter der Pop Art. Seine ikonischen Motive wie Marilyn, Campell‘s Suppendose oder Coca-Cola-Flaschen sind Teil des kollektiven Gedächtnisses. Dreißig Jahre nach seiner letzten Retrospektive in Köln stellt die Ausstellung Andy Warhol als einen Künstler vor, dessen innovatives Schaffen gerade für eine junge Generation im Zeitalter von Migration und gesellschaftlicher Diversität neu zu entdecken ist. Andy Warhol (*1928 in Pittsburgh, † 1987 in New York) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert; seine Kunst hat eine ganze Ära geprägt. Sein facettenreiches Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Mehr noch als seine bewussten Flirts mit der Welt des Kommerz und der Celebrities machen ihn aus heutiger Sicht seine Parteinahmen für alternative Lebensentwürfe zum Ausnahmekünstler, der unvermindert neue Lesarten und Erkenntnisse zu offenbaren vermag. Als scheuer junger Mann aus religiös geprägtem Arbeitermilieu bahnte sich Warhol seinen Weg in die noch vom abstrakten Expressionismus dominierte Kunstwelt. In seinem Frühwerk stehen persönliche, oft homoerotische Zeichnungen neben Auftragsarbeiten als erfolgreicher Werbeillustrator; mit seinen unverkennbaren Siebdruckbildern wird er zum Inbegriff der neuen Pop-Art-Bewegung. Seine Streifzüge durch Werbung, Mode, Musik, Film und Fernsehen bezeugen Warhols lebenslange Faszination für populäre Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand. Die groß angelegte Ausstellung nimmt mit über 100 Werken in vielfältigen künstlerischen Medien diese Spur auf und beleuchtet Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Berühmte Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen. So werden die Einflüsse von Warhols Migrationshintergrund als Sohn russinischer Eltern in Pittsburgh beleuchtet, die sich unter anderem in einer komplexen Verarbeitung religiöser Themen und Motive spiegeln. Viele Arbeiten, etwa die grandiose Serie Ladies and Gentlemen, zeigen Warhol als queeren Künstler, der Offenheit und Vielfalt als grundlegende und lebensnotwendige Faktoren einer diversen Gesellschaft postulierte. So verhandelt Warhol in seinem Schaffen immer wieder souverän Themen, die noch oder gerade heute eine hohe Aktualität aufweisen. Andy Warhol. Now ist eine Kooperation des Kölner Museum Ludwig und der Londoner Tate Modern (12. März – 15. November 2020). Weitere Stationen sind 2021 die Art Gallery of Ontario in Toronto sowie das Dallas Museum of Art. Für die Tate Modern: Gregor Muir, Director of Collection International Art und Fiontán Moran, Assistant Curator Die Ausstellung wird unterstützt durch das Ministerium für Kultur und Wirtschaft des Landes NRW, die Peter und Irene Ludwig Stiftung, die REWE Group, die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig e.V., die Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. und die Strabag Real Estate GmbH. Zur Ausstellung kommuniziert das Museum Ludwig auf seinen Social-Media-Kanälen mit den Hashtags #MLxAndyWarhol #warholnow Bildcredit: Andy Warhol, Selbstporträt, 1986, Tate © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artists Rights Society (ARS ), New York, Photo: Tate |
||
Ort Museum LudwigHeinrich-Böll-Platz |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
weitere Beiträge
Pestizid-Kritikerin vor Gericht: Internationale Solidarität mit Valérie Murat
Im Pestizidprozess gegen Valérie Murat wird für den 25. Februar das Urteil in erster Instanz erwartet. Jetzt solidarisieren sich 43 Organisationen aus ganz Europa, darunter Greenpeace, Buglife, das Corporate Europe Observatory, Générationes Future...
Matthias Reim veröffentlicht mit “Acht Milliarden Träumer“ einen optimistischen Song gegen „Weltuntergangsstimmung“
Hat alles seinen Nachteil? Lässt man sich von der Depression, die sich derzeit mit Ängsten um die Gesundheit, um den Job und um die Liebsten überall auf der Erde in die Seelen der Menschen schleicht, mitreißen? Matthias Reim sagt entschieden „NEIN...
Fastenbier ist bereits ausverkauft! Gaffel Spezialität ging erst heute in den Verkauf
Köln, 17. Februar 2021 – Dieser Abverkauf ist rekordverdächtig. Das limitierte Fastenbier von Gaffel ist bereits nicht mehr verfügbar, obwohl es erst heute in den Verkauf ging. Im Online-Shop gibt es keine Bestellmöglichkeiten mehr. Auch der Pop-u...
Stadt erweitert Winterhilfe-Angebot / Einzelbelegung und Tagesaufenthalt ab 15.02.2021 möglich
Die Stadt Köln erweitert ihr Winterhilfeangebot für wohnungslose Menschen ab Montag, 15. Februar 2021. Dann ist in den Unterkünften in der Ostmerheimer Straße sowie in der Regentenstraße der Tagesaufenthalt möglich, eine Mittagsmahlzeit wird angeb...
Die Lemonbabies – Wegbereiterinnen einer neuen Generation von Musikerinnen
Das musikalische Erbe des 90er Jahre Pop Phänomens als »Best Of« Album inkl. 4 unveröffentlichter Songs und »Video Dokumentation« (out now)
vierstimmiger Gesang, Gitarre, Keyboards, Bass und Schlagzeug, gegründet 1989, aufgelöst 2001, nach mehr al...
weitere Informationen
Verkehrsüberwachung sucht Quereinsteiger - Verkehrsdienst der Stadt Köln startet Plakatkampagne
Der Verkehrsdienst hat die erste Stadtinformations-Kampagne im neuen Jahr gestartet: Im Rahmen der "Mach Köln"-Arbeitgeberin-Kampagne werden insbesondere Bewerberinnen und Bewerber angesprochen, die sich beruflich verändern möchten, oder eine neue...
INA REGEN Single »Fenster« out now – das Album »Rot« der Ausnahme-Künstlerin ab 12.03.2021
Vieles scheint auf den ersten Blick zu einfach, banal oder selbstverständlich, um als besonders wahrgenommen zu werden. Es ist seit jeher Aufgabe der KünstlerInnen, uns die Schönheit des Alltäglichen durch die Lupe ihrer Kunst sichtbar zu machen.
E...
PHOTOSZENE UNITED 21. – 30. Mai 2021 in Köln
Große Eröffnungen, lange Kunstabende, Festivalparties, persönliche Begegnungen – diese wesentlichen Aspekte eines Festivals werden wohl im Jahr 2021 in dieser Form noch nicht uneingeschränkt stattfinden können. Aber: Der Austausch zur Fotografie u...
180 Studierende der TH Köln erhalten das Deutschlandstipendium Stipendienvergabefeier „Meet and Greet“ erstmals online
Über das Deutschlandstipendium der TH Köln unterstützen aktuell 58 Förderinnen und Förderer 180 Studierende der Hochschule. Die Unternehmen, Vereine, Stiftungen und privaten Förderer lernten ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten jetzt beim „Meet a...