Kalender
Ausstellung "Karlheinz Stockhausen - Klang Bilder"Donnerstag, 6. Dezember 2018 |
|
|
Der Name Karlheinz Stockhausen (1928 – 2007) steht für einen der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und Wegbereiter der Elektronischen Musik. Bereits früh gelang ihm ein internationaler Durchbruch, der seine bis heute unangefochtene Stellung in der Neuen Musik begründet. Die wenigsten wissen jedoch, dass Stockhausen sich auch grafisch ausdrückte und seinem Gestaltungswillen auf Papier freien Lauf ließ. Dieses bildnerische Schaffen gilt es nun zu entdecken: zum einen manifestiert es sich in seinen Partituren, zum anderen schuf Stockhausen ein Konvolut von ihm selbst so genannter „musikalischer Grafik“. Es sind Blätter unterschiedlicher Größe, deren besonderer Reiz sich aus der Zwitterstellung zwischen Grafik und musikalischer Notation ableitet. Feinnervig und voller vibrierender Energie bilden sich die überbordenden Ideenströme eines musikalischen Genies kongenial in diesen farbigen Blättern ab. Ergänzt wird die „musikalische Grafik“ durch persönliche Widmungsblätter aus dem Besitz seiner Freunde und Wegbegleiter, weitere Objekte wie Kostüme, werden den für das Verständnis seiner Kunst wichtigen Gedanken des Gesamtkunstwerkes veranschaulichen. Der wegbereitende Impuls Stockhausens im Rahmen der Elektronischen Musik wird durch eine Kabinettausstellung hervorgehoben, in der die Berliner Künstlerin Johanna Diehl (Jg. 1977) fotografische Arbeiten aus der Serie „Das Imaginäre Studio“ zeigt. In einem Audioraum ergänzt ein täglich wechselndes Programm von Stücken Karlheinz Stockhausens das Eintauchen in den Kosmos dieses visionären Künstlers. Es erscheint ein reich bebilderter Katalog im Kettler Verlag (dt./engl.). Informationen zum umfangreichen Begleitprogramm finden Sie hier. Karlheinz Stockhausen - Klang Bilder Eröffnung: Freitag, 02.11.2018, 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr. An Feiertagen (03.10.2018, 01.11.2018) wie an Sonntagen. Vom 24.- 26.12., 31.12.2018 und 01.01.2019 ist das Museum geschlossen. Foto: Karlheinz Stockhausen, INVASION, 1990, Filzstift auf Papier, 44,7 x 62,4 cm, © Stockhausen-Stiftung für Musik, Kürten ( www.karlheinzstockhausen.org)
|
||
Ort Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8 |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
weitere Beiträge
GRENZGANG präsentiert: Thementag Südasien im Rautenstrauch-Joest-Museum
Das Rautenstrauch-Joest-Museum und GRENZGANG zeigen beim Thementag am Sonntag, 24.02.2019 von 10 bis 18 Uhr die Vielfalt Südasiens. Das Bühnenprogramm mit Tanz und Modenschauen sorgt für Stimmung, Informations- und Verkaufsstände und kulinarische ...
"Starke Veedel – Starkes Köln" Rat beschließt ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Der Rat der Stadt Köln hat am Donnerstag, 14. Februar 2019, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für den Sozialraum "Ostheim und Neubrück" beschlossen. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Umsetzung des Gesamtprogramms "S...
Sprachreisen für Schüler - Internationaler Ferienspaß für junge Weltbummler
Viele Eltern möchten ihrem Nachwuchs schon während der Schulzeit erste Auslandserfahrungen ermöglichen – Sprachreisen für Kinder und Jugendliche kombinieren interkulturelle Erfahrung, Sprachen lernen und Freizeitspaß mit neuen Freunden aus aller W...
Streit um Brennelemente-Export: Luftnummer im Bundesrat
Der Bundesrat befasst sich am Freitag, den 15. Februar erneut mit dem von grenznahen Atomkraftwerken (AKW) ausgehenden Risiko. Zur Abstimmung steht ein Beschlussantrag der Länder Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Saarland, mit dem die Bun...
TASSO - Umgang mit fremden Katzen - Eingreifen oder nicht?
Katzen haben ihren eigenen Kopf. Das betrifft besonders die Samtpfoten, die Freigang genießen dürfen. Am liebsten entscheiden sie selbst, wann sie das Haus verlassen, wann sie zurückkehren und welche Routen sie auf ihren Streifzügen einschlagen. G...
weitere Informationen
Tödlicher Einsatz für Menschenrechte: Warum sechs Mitglieder derselben Familie umgebracht wurden
Mexiko ist eines der gefährlichsten Länder der Welt für Menschenrechtler, seit 2011 nimmt die Zahl der Angriffe auf sie kontinuierlich zu. Eines der Opfer ist Julián Carrillo. Immer wieder wurde er wegen seines Einsatzes für die Land- und Umweltre...
flora NEW SINGLE „They Own This Town“
Es geht weiter! Nachdem die Hit-Single „You’re Somebody Else“ immer noch kontinuierlich mit Streaming- und Sales-Zahlen Erfolge feiert und sogar die Alternative Charts an der Spitze anführte, ziehen flora cash nun mit einer brandneuen Single nach ...
„Nachhaltige Unternehmensführung ist ein Geschäftsmodell“ Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Köln
31. Januar 2019 „Nachhaltige Unternehmensführung“ ist das diesjährige Motto der Wirtschaftsjunioren Köln e.V. Der Kontext ist bewusst gewählt, denn mit ihrem ehrenamtlichen Engagement in Köln tragen die jungen Unternehmer*innen und Führungskräfte ...
Carrillo feat. Barbara Tucker - Upside Down (Plastik Funk Mix)
Der Düsseldorfer Top-Act Plastik Funk ist spätestens seinem Festival-Hit „WHO" mit Tujamo global ein Begriff. Städte wie Miami, Las Vegas oder Singapur stehen wöchentlich auf dem Tour-Plan. Auch Plastik Funk’s aktuelle Produktionen finden rege...