Kalender
Benjamin Burkard „Aurum“ @ 30worksMittwoch, 16. Oktober 2019 |
|
|
Mit „Aurum“ präsentiert Benjamin Burkard seinen ersten, rein in Gold gefassten Werkzyklus. Und bricht dabei virtuos mit gängigen Konnotationen und soziokulturellen Codices... Hochbegehrt, mystisch und rar: Gold gehört zu den größten Faszinosien der menschlichen Kulturgeschichte. Und zu den originärsten Materialien in der Kunst: Die bislang ältesten, als Grabbeigaben entdeckten Goldartefakte datieren bis ins 5. Jahrtausend v. Chr. zurück – und sind einmal mehr Beleg für die ungebrochene Relevanz, Beständigkeit und Schönheit, die das Edelmetall dank seiner warm-sattgelben Farbe und seiner so schweren wie sinnlichen Haptik über alle anderen festen Elemente erhebt. Mit „Aurum“ verweist Benjamin Burkard nicht nur auf die so illustre wie martialische Sozialisationsgeschichte dieses (Roh)Stoffs, der gleichsam Eroberer und Despoten, Könige und Kirchenfürsten, Künstler und Despoten in seinen Bann zog, sondern wagt zugleich eine technisch wie ästhetisch gänzlich neue Auslotung des Materials. „Es ist die Suche nach neuen Möglichkeiten, die mich als Künstler antreibt.“, sagt Benjamin Burkard. „Goldgrund und Gold als punktuelles Dekorelement sind in der Malerei hinreichend belegt und etabliert. Aber wie malt man tatsächlich mit Blattgold? Wie verwandelt man das harte, extrem resistente und autarke Element zu händelbarer Materie, um daraus ein völlig eigenständiges Substrat zu gewinnen?“ Die Umdeutung von Begriffen und Symboliken... Da kleidet der 33-Jährige einen Panzer in Gold, umflort ihn mit zarten Blütenranken und führt damit die Kriegssymbolik ad absurdum – was sich auch im Bildtitel („Der Kompromiss“) niederschlägt. „Ich will neue Denkansätze und Wege aufzeigen, indem ich Objekte von ihrer eigentlichen Konnotation entkoppele.“, so der Künstler. Im Zuge dieser Intention umhüllt er Insekten und Unkraut mit einem Goldmantel und abstrahiert ihre vermeintliche Nicht-Wertigkeit mit dem gezielten Aufwerfen eines Paradoxons: Wertet das Gold diese niederen Naturentitäten nun auf - oder erfährt das kostbare Metall durch die Kontextualisierung mit diesen banalen Lebensformen nicht vielmehr eine Abwertung? Spinnt man diese Gedanken weiter, drängt sich die zentrale Frage auf, was nun „mehr wert“ ist: Das Lebewesen, sei es in seiner einfachsten Form? Oder das Metall, für das einst gemordet, entvölkert und ausgerottet wurde? Und vielleicht heute in Zeiten von Hedgefonds, Währungsverfall und virtuellen Geldmärkten – obschon ungleich martialischer, dafür sinnbildlich - immer noch wird...? Man darf Burkards Bildwelten durchaus als Gesellschaftskritik deuten; insbesondere, wenn er anonymisierte Menschengestalten in einem Goldschwall verschwinden oder sie gleichsam dürstend danach schöpfen lässt. Vom Manierismus bis zu den Secessionisten... In seiner Rolle als Experimentator eifert Benjamin Burkard Gustav Klimt nach, der für die Werke seiner „Goldenen Periode“ ebenfalls das Potenzial des Materials auszuschöpfen wusste und im Zuge seiner empirischen Studien Gold zum Hauptprotagonisten so ikonischer Gemälde wie „Adele Bloch-Bauer“ und „Der Kuss“ erhob. Mit „Aurum“ befreit sich Benjamin Burkard vom Sujet der Maschinenbilder, mit denen er 2017 bei 30works debütierte, und eröffnet einen neuen Dialog mit dem Betrachter. Was bleibt, ist die philosophische Tiefe seiner Bildwelten sowie das Spiel mit Konnotationen und Antithesen, das den Begriff des „Aurum“ um jenen der „Aura“ erweitert. Und so Antinomien zu einem schlüssigen Ganzen verdichtet... Benjamin Burkard lebt und arbeitet bei Landau/Rheinland Pfalz. Er absolvierte ein Kunstund Biologiestudium an der Universität Landau und gewann im Zuge seiner künstlerischen Tätigkeit zahlreiche Stipendiate und Preise, darunter den Heinrich-von- Zügel-Kunstförderpreis (2015). Seine Arbeiten waren bereits im Museum Pfalzgalerie in Kaiserslautern ausgestellt sowie auf Messen wie der Art Karlsruhe und der Affordable Art Fair in Amsterdam zu sehen. Unlängst hatte er seine erste Einzelausstellung in den USA, in der James Wright Gallery in Los Angeles. Sowohl öffentliche als auch private Sammlungen listen den 33-Jährigen in ihrem Portfolio. Die Laudatio auf den anwesenden Künstler wird die Kunst- und Kulturjournalistin Yorca Schmidt-Junker halten. Benjamin Burkard – Aurum @ 30works Foto: Benjamin Burkard – Strahlemann (Ölgemälde auf Leinwand)
|
||
Ort 30works GalerieAntwerpener Str. 42 |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
Anzeige
weitere Beiträge
1LIVE KRONE 2019 - Sonderpreis für die Robert-Enke-Stiftung
Hotspot Bochum: Startschuss für die 20. Verleihung fällt morgen +++ Show-Highlights kommen von Alice Merton + Bosse, LEA + Nico Santos, SIDO + Johannes Oerding, Die Toten Hosen und Giant Rooks
Am morgigen Donnerstag steigt die spannende 20. Verlei...
When 'Airy Met Fairy veröffentlichen Single und Video zu "Blanket of Sorrow"
"There's a frosted beauty to the song, matching their melodic nous to an ability to utilise this in a frank, refreshing way." – Clash
“When ‘Airy Met Fairy produce deeply atmospheric and heartwrenchingly beautiful music” - Line of Best Fit
“Remini...
Sound Of Nashville präsentiert LEE BRICE & guest
Die SOUND OF NASHVILLE Konzertreihe ist seit Anfang März 2019 als fester Bestandteil der Musik-Szene mit den angesagtesten Country-Stars und Newcomern in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Regelmäßig spielen Musiker und Bands aus den USA und UK m...
Live-Chat: Online-Ausbildung zum Dolmetscher am 17.12.19: Übersetzer werden Dolmetscher
Qualifizierte Übersetzerinnen und Übersetzer, die sich in sechs Monaten im Online-Lehrgang zusätzlich zum staatlich geprüften Dolmetscher für Englisch qualifizieren möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zu einem Live-Chat ein. D...
Fuzzman präsentiert sein festliches Video zu "Pferdeäpfel"
Der erste Advent ist da, höchste Zeit also für neue Weihnachtslieder wie "Pferdeäpfel" von Fuzzman!
Der umtriebige Österreicher, u.a. bekannt als Teil der Band Naked Lunch und Produzent für Pauls Jets, Kreisky oder Pippa, hat auf seinem jüngsten A...