Kataloge zu FOTOGRAFIE-AUSSTELLUNGEN IM MUSEUM LUDWIG erschienen. Ausstellungen verlängert bis 16.November 2014

philip glass the photographer
Zum 175. Geburtstag der Fotografie widmet das Museum Ludwig dem Medium zwei Ausstellungen. Die Schau Das Museum der Fotografie: Eine Revision zeigt die Fotosammlung des Naturwissenschaftlers Erich Stenger (1878–1957). Für ihn waren Fotos nie Kunst, sondern Belege einer TechnikZeigen wollte er sie in einem (Technik-)Museum der Fotografie, für das er auch konkrete Pläne vorlegte. Zur Realisierung des Museums kam es nie.. Heute wird seine Sammlung im Museum Ludwig verwahrt – Grund genug, Stengers

Drucken E-Mail

"Offene Ateliers 2014" Gruppenausstellung mit Regina Nußbaum im Fort Paul/Volksgarten

Unterwasserkonferenz Gemälde von Regina Nußbaum
Köln. Im Rahmen der offenen Ateliers 2014 stellt Regina Nußbaum Gemälde im Fort Paul/Volksgarten aus. Gemeinsam mit Franz Bergmann, Katja Egler, Bea Frede, Christine Hölters und Helena Katsiavara werden Malerei, Installation, Plastik und Fotografie präsentiert. Es werden Einblicke gewährt, die überraschen und erhellen, manches mal auch verführen oder verstören.

Regina Nußbaum präsentiert die Gemälde Unterwasserkonferenz und Heilung des inneren Kindes. Beide Werke bilden innere Prozesse ab, die

Drucken E-Mail

13. September 2014 "MEDUSAS GARTEN" Martin Kleppe im Dialog mit raum13 Kolacek & Leßle

martin kleppe
Unter Bezugnahme des raum13-Stadtkunstprojektes Schönheit der Vergänglichkeit #3-#1 zeigt Martin Kleppe in der Vorhalle der ehemaligen Gießerei der Klöckner-Humboldt-Deutz Werke eine eigens für diesen Ort entstandene Skulpturengruppe aus Textilbeton. 
An jenem Ort, wo einst tausende von Menschen, im Takt der Maschinen, die Weltmotorisierung vorangetrieben haben, stehen heute verlassene Werkshallen und Verwaltungsgebäude und es scheint alles ehemalige Leben wie zu Stein erstarrt. Seit 2012

Drucken E-Mail

Köln-InSight.TV Ausstellungstipp „Andrea Büttner. 2“ Museum Ludwig Köln

image-07-09-14-11-35-1
Andrea Büttner benutzt für Ihren künstlerischen Ausdruck außer des Videos und der Fotografie vormoderne Möglichkeiten wie Holzschnitt, Glasmalerei oder das Weben.

Der Titel ihrer Ausstellung ist 2. Es geht um Dualität, eigene Entscheidungen und Urteilen. In einem Teil der 60 er Jahren waren Entscheidungen verpönt. Die gesellschaftlichen Muster waren vorbestimmt. Doch der menschliche Geist sucht weiter nach Veränderung. Dualität scheint ein Weg dafür zu sein. Zwei Räume des Museums, der helle und

Drucken E-Mail

21.September 2014 - Buchpräsentation "Die Tischkathedrale" Künstler Andreas Reuther

thumb 536b7b51921a18 98792281

Der Künstler Andreas Reuther stellt seinen neuen Bildband "Dom- Die Tischkathedrale" mit dem variantenreichen Bilderzyklus von der Vision und Planung bis zur Vollendung vor.
Der Künstler erklärt, weshalb der Kölner Dom zwar vollendet ist, jedoch niemals fertig sein wird, damit "die Welt nicht untergeht"...

Eine Auswahl der 26 Ölbilder werden im

Drucken E-Mail

12.09.- 09.11.2014 Ausstellung "einmal ist keinmal" museum für verwandte kunst Köln

museum für verwandte kunst

Wem beim Stichwort „Schablone“ vor allem monotone Denk- oder Gestaltungsmuster einfallen, der bekommt ab dem 12.September die Chance, seine Erfahrungswelt nachdrücklich zu erweitern. 

Das Museum zeigt Kunst rund um und mit der Schablone- mit Arbeiten von: 

Thomas Baumgärtel
Eva Gronbach
Jürgen Gromoll
Pola Bergmann 

Eröffnung

Drucken E-Mail

21.09.- 05.10.2014 Ausstellung "Coloured Dialog - Traditionelle Malerei trifft auf Computertechnik" DingFabrik Köln

image
Über 40 neue, noch nicht gezeigte Werke, aus dem aktuellen Bilderzyklus von Uwe Anders werden in der kommenden Ausstellung "Coloured Dialog" in der Ding Fabrik Köln vorgestellt. 

Ein gutes Bild ist ein gutes Bild, egal mit welchem Arbeitsmittel es erzeugt wurde. Wichtig ist, dass der Künstler selbst die Werke kreiert und nicht ein Programm

Drucken E-Mail