07.Juni - 19.Juni 2013 - Gemeinschaftsausstellung - Kalligraphie - Bewegung und Einsamkeit von Shôtei Ibata und René Böll

empedoklesserie-5-150x150

Shotei Ibata (*1935) ist ein, auch im Westen anerkannter japanischer Tuschmaler und Kalligraph, der seit seiner Jugend mit Tusche arbeitet. Er hat aus einem traditionsreichen Fundament eine internationale Kunstform entwickelt. Mit seinem grossen Pinsel, hergestellt mit den Haaren von fünfzehn Pferdeschweifen, tritt er seit den siebziger Jahren weltweit in seinen Performances auf. Dazu gehört Entschlossenheit, höchster Qualitätsanspruch und die Vision eines unabhängigen Künstlers. Shotei Ibatas

Drucken E-Mail

15.Juni - 05.Juli 2013 - Ausstellung "Caroline Bayer - depot" im ATELIERHAUS QUARTIER AM HAFEN

CAROLINE BAYER

Das Atelierhaus Quartier am Hafen in Köln-Poll zeigt vom 14. Juni bis zum 4. Juli 2013 im Rahmen seines Ausstellungsprogramms eine ortsbezogene Raumsinstallation mit neuen Arbeiten der Künstlerin Caroline Bayer (* 1973), kuratiert von Anne Mager.

Caroline Bayer geht in ihren Arbeiten auf Spurensuche. In ihren Zeichnungen, Objekten und Installationen erforscht den urbanen Raum, seine Muster und visuellen Ordnungsstrukturen. Sie greift architektonische Versatzstücke – Fassadenelemente

Drucken E-Mail

31.Mai 2013 Ausstellung - Johanna Gunkel "Verwicklungen-Entwicklungen" im museum für verwandte kunst Köln

IMG 7555
Eine Installation mit Papier, Schnur und Wachs

Die Installation von Johanna Gunkel zeigt eine Momentaufnahme: den Moment der Befreiung!

Johanna Gunkel arbeitet mit Schnüren, Wachs und Papier. Dinge werden eingewickelt, verbunden, wickeln sich aus und befreien sich. Assoziativ aus dem Moment haben sich Beziehungen der Materialien in Ausdruck und Form entwickelt. Die Installation wird sich bis zum letzten Augenblick weiter verwickeln und entwickeln. Der Betrachter findet sich gedanklich und

Drucken E-Mail

25.Mai 2013 – 25.August 2013 - Jo Baer - Einzelausstellung im Museum Ludwig Köln

JBaer untitled gouache3
Vom 25. Mai bis zum 25. August 2013 wird das Museum Ludwig als erste deutsche Institution der US-amerikanischen Künstlerin Jo Baer (*1929 in Seattle, lebt seit 1984 in Amsterdam) eine Einzelausstellung widmen. Baer gilt als Wegbereiterin des Minimalismus und erreichte einen ersten Höhepunkt ihrer Karriere mit einer großen Retrospektive im Whitney Museum of American Art 1975. Ausgehend von einem bislang weitgehend unbekannten Kern an Zeichnungen, der von bedeutenden Werken auf Leinwand ergänzt

Drucken E-Mail

25.Mai 2013 - Das multipolare Sommerblut-Finale mit Kultur und Fußball im ODONIEN!

wir sind menschen

Wir sind Menschen - Über alle Grenzen und Konventionen hinweg feiert Sommerblut zusammen mit dem Odonien und der Lutherkirche-Südstadt „Wir sind Menschen“. Die künstlerische, spirituelle, dialogische Feier schafft den Rahmen für einen Dialog, der Grenzen überschreitet und Brücken schlägt. Das Programm greift das brisante Thema Flucht auf und lädt

Drucken E-Mail

Vom 24.-26.Mai 2013 präsentiert der Verein Zollstockultur e.V wieder Kunst + Musik + Suppe

Flyer 1-Halbjahr2013

Die Halle Zollstock ein Ort der Kommunikation und der Kultur. Ellen Muck  die Initiatorin der ARTEMIADE in der Indianersiedlung, öffnet ihr Bildhauer- Atelier nach längerer Pause  für KUNST + Musik + Suppe

Dies ist ein Projekt des neugegründeten Vereins "Zollstockultur e.V." , der  gegründet wurde, um die Kultur in Zollstock zu

Drucken E-Mail

2.Juni 2013 - Limu, Limu, Lima – Sonnenlieder und Waldzauber - ZAMUS - Zentrum für Alte Musik

schweden klein
Alte und neue Gesänge und Tänze aus dem hohen Norden

In Liedern aus dem mittelalterlichen und modernen Schweden erzählt die Sängerin Anna Lindblom von den ländlichen Gebräuchen zum Mittsommerfest und ebenso hören wir zauberhafte Geschichten von Trollen, Elfen und den Waldfrauen. Diese sollen an klaren Quellen wohnen, dort, wo der Wasserstaub in den

Drucken E-Mail