'Not Yet Titled' und 'Louise Lawler. Adjusted' enden am 26. Januar

csm Louise Lawler Pink and Yellow and Black I 23ec87ccca 1

Am 26. Januar endet die Neupräsentation der Sammlung des Museum Ludwig unter dem Titel Not Yet Titled sowie die Sonderausstellung Louise Lawler. Adjusted. Rund 76.000 Besucher werden dann die Ausstellungen besucht haben.

„Diese aufwendige und teils auch kostenintensive Neupräsentation im ganzen Haus konnten wir nur Dank der großzügigen Unterstützung der RheinEnergie AG stemmen“, so Museumsdirektor Philipp Kaiser. „Eine Arbeit wie die von Barbara Kruger lagerte beispielsweise nur als Daten DVD in

Drucken E-Mail

07.Februar 2014 - Die Schneekönigin - Kinderpuppentheater ab 4.Jahren im Hinterhofsalon Köln

528517d7a98be7.34158120

Gerda muss ihren besten Freund Kay, der von der Schneekönigin gefangen gehalten wird, wiederfinden und befreien. Auf ihrer Suche erlebt sie allerlei Abenteuer und trifft die alte Blumenfrau, das freche Räubermädchen und den hilfsbereiten Finnen. Wird Gerda ihren Spielgefährten retten können? "Die Schneekönigin" ist ein musikalisches Märchen, das hier von Hans Christian Andersen selbst und dessen Krähe erzählt und gesungen wird.

Papperlapupp! bietet phantasievolle Unterhaltung auf hohem

Drucken E-Mail

4. Kölner Kulturpolitisches Symposium zum Thema Bürgerbeteiligung - Expertenbeiträge und Diskussionen am 24.Januar 2014 im MAKK

4. Kölner Kulturpolitisches Symposium

Das 4. Kölner Kulturpolitische Symposium am 24. Januar 2014 im Museum für Angewandte Kunst in Köln widmet sich dem Thema „Bürgerbeteiligung und Kultur“. In Expertenbeiträgen werden Modelle und Praxisbeispiele aus dem gesamten Bundesgebiet vorgestellt und in Diskussionsrunden erörtert. Das Symposium ist für alle Kulturinteressierte offen.

Welche Möglichkeiten der Partizipation gibt es und wo sind die Grenzen? Was können wir aus positiven und negativen Beispielen lernen? Welche Perspektive hat die

Drucken E-Mail

26.Januar 2014 grenzgang-Live-Reportagen "Thementag Afrika" Rautenstrauch-Joest-Museum Köln

Presse grenzgang Namibia 6
Vorträge, Workshops, Live-Musik, Tanz, Kulinarisches, Informations- und Verkaufsstände: Der Thementag Afrika, gemeinsam veranstaltet vom Kulturveranstalter grenzgang und dem Rautenstrauch-Joest-Museum, lädt kleine und große Besucher ein, Afrika mit allen Sinnen zu erleben.

Die Besucher können sich beispielsweise im Gospelgesang ausprobieren, Sprachbegeisterte erhalten in einem Sprachkurs erste Einblicke ins Bamana und im Rahmen der Veranstaltungsreihe Stimmen Afrikas präsentieren Literaturfans

Drucken E-Mail

10.Februar 2014 Buchpräsentation und Diskussion - Gunter Vogl: "Kunst als Geldanlage"

1269014 576604595721189 662728672 o
Ist Kunst ein „Sicherer Hafen oder Glücksspiel?“ Diese Frage stellt der Autor Gunter Vogl im Untertitel seines Ende 2013 erschienen Buches über den Kunstmarkt. Eine explizite Antwort auf diese Frage liefert der Autor zwar nicht, dafür aber eine dichte Sammlung an Materialen über aktuelle Trends im internationalen Kunstgeschehen. Auf Basis dieser Materialdichte und der kritischen Analyse zahlreicher Beispiele sollte aber jeder Leser imstande sein, sich selbst eine Meinung zu bilden.

Im Kapitel

Drucken E-Mail

08.02.bis 02.03.2014 - Hexensabbat @ 30works - Einzelausstellung mit dem Künstlerpaar Various & Gould

Hexensabbat 900 x 1200 b

Hexen – gesucht, gejagt, verbrannt. Hexen stehen mit dem Teufel im Bunde. Sie bringen Unheil, stiften Chaos und sorgen für Besessenheit – auch heute noch, auch mitten unter uns! Eine Reihe besonders mächtiger und bekannter Hexen wird sich schon bald in der Domstadt versammeln, genauer gesagt in der 30works Galerie. Dort wird am 8. Februar „Hexensabbat“ eröffnet, die Ausstellung des Berliner Künstlerduos Various & Gould. Die beiden haben Hexen unserer Zeit porträtiert – Menschen, die

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.