Spiel, Spaß und Spannung in den Osterferien - Der "Mobile Treff Juppi" macht in Kalk und Roggendorf/Thenhoven Station

Juppi-Ferienspiele cs articleimage
In der ersten Osterferienwoche, vom 14. bis 17. April 2014, können sich die Kinder am "Mobilen Treff Juppi" im Bürgerpark Köln-Kalk und im Kölner Norden in Roggendorf/Thenhoven auf Spiel, Spaß und Spannung freuen. Die Spielmobile des Amtes für Kinder, Jugend und Familie erwarten die Kinder und Jugendlichen an beiden Standorten täglich von 13 bis 18 Uhr. Der Bürgerpark Kalk liegt ganz in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle Kalk Post und der Juppi-Standort in der Straße im Mönchsfeld in

Drucken E-Mail

HINTERHOFSALON - Der Kultursalon im Herzen von Köln im Mai 2014!

Hinterhofsalon Mai
Im Belgischen Viertel gelegen, lädt der "HINTERHOFSALON" Sie auch im neuen Jahr wieder zu kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Kunstausstellungen u.v.m ein.
Ebenso finden auch zahlreiche Seminare, Vorträge, Workshops, statt.
Unter der Woche werden regelmäßige Kursreihen angeboten.

Werfen Sie doch einfach einen Blick auf unser vielseitiges aktuelles Kulturprogramm unter: www.hinterhofsalon.de

PROGRAMM Mai 2014

*Konzert Fr. 02.05., 20.00h, 10 €
Tangoyim Klezmer, jiddische Lieder und

Drucken E-Mail

13.04.-21.06.2014 Ausstellung - exhibition note :: tv / selbstsicht - portraits im kunstlicht / fotografie und installation

ex

Die Arbeiten Falk von Traubenbergs zeigen eine Breite künstlerischen Schaffens, der – trotz Umsetzung in verschiedenen Weisen – stets ein verbindendes Element zu Grunde liegt: Er setzt sich in allen seinen Arbeiten mit dem Individuum auseinander, regt den Betrachter an zur Reflektion über das Sichtbare und das Verborgene, über Oberflächen und Substanz, über das Bleibende und das Vergängliche. Eine Grundfrage die ihn antreibt ist die Frage nach der Wahrnehmung der eigenen, inneren Bilder und

Drucken E-Mail

40 Jahre Römisch-Germanisches Museum - Haus am Roncalliplatz feiert Jubiläum mit Sonderausstellung

Aussenansicht
Noch nie oder nur ganz selten wurden die 40 Objekte gezeigt, die das Römisch-Germanische Museum (RGM) vom 11. April bis zum 9. Juni 2014 in einer Sonderausstellung anlässlich seines 40-jährigen Bestehens im Foyer zeigt – für jedes Jahr einen Fund oder eine Neuerwerbung. Präsentiert werden ausschließlich Gegenstände, die nicht zur ständigen Sammlung des Hauses gehören. Der Zeitraum, aus dem die Objekte stammen, reicht von kurz nach Christi Geburt bis zum 13. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammen

Drucken E-Mail

12. ARTE-Preview an der KHM - ARTE und KHM präsentieren gemeinsam den neuen Film von Marc Wiese

a3198c4c10
„Der Bang Bang Club – Fotografen gegen die Apartheid“ (2014, 52 Min.)
Im Anschluss führt Prof. Dr. Sabine Rollberg das Publikumsgespräch mit dem anwesenden Regisseur und Autor.

Montag, 14. April 2014, 19 Uhr - Eintritt frei
Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln

Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen (23. April, 23 Uhr) laden ARTE und KHM

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.