Lew Kopelew Preis für Frieden und Menschenrechte 2023/24 geht an Vitali und Wladimir Klitschko, die Sanitäterin Julia Pajewska (Taira) und die Menschenrechtsgruppe Charkiw

lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschka

Feierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 2023/2024“ an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine stellvertretend für das gesamte ukrainische Volk. Geehrt werden der Bürgermeister von Kyjiw (Kiew), Vitali Klitschko und sein Bruder Wladimir Klitschko, ehemalige Weltklasseboxer. Sie kämpfen an

Drucken E-Mail

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE WELT-Stipendium für High School-Jahr geht an Schülerin aus NRW

kanada welt

Stiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr ist bei jungen Leuten begehrt. Das Auslandsjahr ist mit erheblichen Kosten verbunden. Die AUF IN DIE WELT-Stipendien unterstützen die jungen Leute mit einem Taschengeldstipendium. Die Stipendiaten für das Schuljahr 2024 / 2025 haben jetzt ihre

Drucken E-Mail

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an der Volksschule jährt sich zum 60. Mal

stadt Koeln Logo

Am Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht nur für die Angehörigen, die Schüler*innen und die Lehrkräfte der Volksschule im Kölner Nordwesten blieb diese grausame Tat unvergessen, das Attentat von Volkhoven wurde vielmehr Teil des kollektiven Gedächtnisses unserer Stadt.

Auch

Drucken E-Mail

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers der KJA Köln

2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA Köln

Köln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umwelttag, den Umwelttaler verliehen. Dies ist ein interner Award der KJA Köln.

Bewerben konnten sich alle Gruppen, die sich mit ihrem Projekt für Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Rahmen der Betreuung bei der KJA Köln engagieren. 

Die Jury, bestehend

Drucken E-Mail

Wahlbriefe schnellstmöglich zurücksenden - Die Rücklaufquote beim Wahlamt ist immer noch gering

stadt Koeln Logo

Zur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingegangen (rund 72 Prozent). Spätestens bis zum Wahlsonntag am 9. Juni 2024 um 18 Uhr müssen

Drucken E-Mail

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule präsentiert Abschlussarbeiten beim „Rundgang Bildende Kunst 2024“

csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188dd

Was treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundgang Bildende Kunst 2024 vom 20. bis 23. Juni an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn! Ob mit

Drucken E-Mail

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen und Zähnen" der Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“

kiemen zaehne

Die Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. Juni 2024 ein, um die Kölschen Haie außerhalb der Saison in ihrem alternativen Lebensraum zu

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.