13.01. - 21.03.2018 Ausstellung "Vincent Munier - Im Eisigen Weiss" in focus Galerie

munier

Unter den extremsten Bedingungen und zumeist vollkommen allein ist der französische Fotograf Vincent Munier in der Arktis und Antarktis unterwegs. Mehrere hundert Kilometer durchwandert er die schneeverwehten und kargen Landschaften der Polarkreise um deren Bewohnern aus nächster Nähe zu begegnen. Zahlreiche Expeditionen hat er in das Gebiet der weißen Wölfe unternommen, zu den „Geistern der Tundra“, wie die Inuit sie nennen, die ihn ganz besonders in ihren Bann ziehen.

Die in focus Galerie –

Drucken E-Mail

31.12.2017 ★ KNALL - DIE SILVESTERPARTY AB 25 ★ Club Z im Zimmermann's

kanll

Kulturika & Zimmermann’s proudly present: KNALL – Die längste Nacht des Jahres für alle Partyraketen ab 25 Jahren bittet um ein Tänzchen! Schüttelt den Staub von den Partyhütchen und kramt die Dancing Shoes aus dem Keller! Es ist an der Zeit die Weihnachtsleckereien in den Goldhüften zum Schmelzen zu bringen und kunterbunt Richtung Sonnenaufgang zu shaken.

Musikalisch erwarten Euch korkenknallende Rhythmen von Hip-Hop, House & Electronic Beats über 80er, 90er und 2000er Klassiker bis

Drucken E-Mail

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Dieses Jahr noch den Tieren helfen - Spenden statt Böllern!"

schweinchen

Jährlich werden schätzungsweise um die 125 Millionen Euro für das Böllern und Knallen am Silvesterabend ausgegeben. Das sind unsagbare Summen, mit denen wir viel lieber unzählige Tierleben retten und kreative sowie effiziente Kampagnen für Tierrechte umsetzen würden.

So möchten wir z.B. nächstes Jahr mit einer groß angelegten Kampagne auf das Schicksal der Millionen Tiere in den Tiertransportern aufmerksam machen und mit einem original Tiertransporter in sehr viele Großstädte Deutschlands

Drucken E-Mail

32 Jahre an der Spitze der heutigen Sozial-Betriebe-Köln - SBK-Aufsichtsrat verabschiedet Geschäftsführer Otto B. Ludorff

201712 sbk ar verabschiedet ludorff

Ende 2017 geht Otto B. Ludorff nach 42 Jahren Tätigkeit im öffentlichen Dienst in den Ruhestand. 32 Jahre davon stand der Volljurist an der Spitze der heutigen Sozial-Betriebe-Köln. Bei seiner letzten Sitzung des Jahres hat der Aufsichtsrat der SBK Sozial-Betriebe-Köln Otto B. Ludorff verabschiedet. Unter anderem würdigten der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Ossi Helling, dessen Stellvertreter Michael Paetzold sowie der Vertreter der Oberbürgermeisterin in diesem Gremium, Sozialdezernent Dr

Drucken E-Mail

31.12.2017 ★ POWER FLOWER 50s 60s 70s - SILVESTERPARTY ★

power flower

Mit Feuerwerk, Blumen im Haar und fröhlicher Nostalgie lädt die Kulturika Eventmanufaktur zum Jahreswechsel in das mit viel Retro-Charme gesegnete [de.lite] zur Power Flower Silvesterparty mitten im Belgischen Viertel.

Das [de.lite] bietet den Gästen neben einer riesigen Spirituosenauswahl und den wahrscheinlich besten Cocktails der Stadt das

Drucken E-Mail

04.01.2018 - 20.12.2018 Hospitationstag in den Studiengängen Nachhaltiges Wirtschaften und BWL – Wirtschaft neu denken

csm fachbereich wirtschaft bwl wirtschaft neu denken studierende lernen in der mensa campus 2 6a9200f000

Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten der Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ die Möglichkeit, ganztägig in Veranstaltungen hinein zu schnuppern und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ zu stellen.

In der Regel

Drucken E-Mail

RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

WINFStudiengangsteaser 125474225186

Das Studium der Wirtschaftsinformatik (Business Information Management) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) kombiniert die wichtigsten Grundlagen aus Informatik und Betriebswirtschaft und ergänzt sie um die Themen, die eine zeitgemäße IT in Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung benötigt. Dies sind die besten

Drucken E-Mail

Stifterverband vergibt drei Fellowships an die TH Köln

thartists

Drei Projekte der TH Köln erhalten ein Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und des Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Die Fellowships für Prof. Dr. Stefan Bente, Prof. Dr. Susann Kowalski und die Promovierende Judith Christiane Beier sind

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...