Spielplatz im Mülheimer Stadtgarten

Allein der Park rundherum mit seinen Eckchen, Wegen, Wiesen, Treppen und dem Teich ist absolut super für Kinder.
Der Platz selber ist schattig gelegen, da sich dort wunderschöne große alte Bäume befinden, in denen es immer etwas zu entdecken und zu beobachten gibt.

Unsere Süßen können hier u.a. schaukeln, von einer großen Rutsche sausen oder auf diversen Wippen Spaß haben. Außerdem gibt es eine Drehscheibe auf der man so einige verrückte Sachen anstellen kann. Sand ist in rauen Mengen vorhanden

Drucken E-Mail

Spielplatz Berliner Straße - Nähe Kulturbunker

Ein Trauerspiel, dass leicht in eine bunte Abenteuergeschichte verwandelt werden könnte

Zwischen Parkplatz und Plusmarkt, unweit vom Kulturbunker, befindet sich ein kleines Fleckchen, welches ein Spielplatz sein soll. Die Schaukel kann keiner benutzen, denn sie ist abgehängt. Daneben befindet sich ein Spiel- und Kletterhäuschen, an dem ein

Drucken E-Mail

Spielplatz in der Genovevastraße

Spielplatz mit Hinterhofflair

Läuft man die Genovastraße in Richtung Keupstraße entlang, gelangt man durch einen kleinen Weg an der Tages- und Abendschule vorbei, zur Kindertageststätte. Genau davor ist ein Spielplatz.
Er erstreckt sich über die gesamte Breite des Gebäudes.
Hier können die Pänz wippen, schaukeln, wippen schaukeln u.s.w. Denn es

Drucken E-Mail

Spielplatz an der Mülheimer Brücke - Bachstr.

Spielen im Schatten der Mülheimer Brücke

Das ist Mülheim pur. Es ist ein wunderschöner abwechslungsreicher Spielplatz. Im Hintergrund erklingt das Tönen der Autos und Bahnen auf der Mülheimer Brücke und er ist unweit des Rheins gelegen. Aber hier kann man was erleben. Das Areal ist in verschiedene Sandbuchten unterteilt und durch kleine teilweise

Drucken E-Mail

Spielplatz an der Herz Jesu Kirche - Windmühlenstraße

Eine gute Regen- oder Sonnenalternative

Nicht nur für den Besuch vor und nach der Kirche ist dieser Spielplatz geeignet. Die Kinder können hier nach Herzenslust ihrer lieben Beschäftigung dem „Autofahren-Spielen“ nachgehen. Es gibt nämlich einen großen Holz-LKW mit Lenkrad und Ganghebel. Außerdem betreten sie über eine Rampe ein großes

Drucken E-Mail

Spielplatz Schleiermacher-/Windmühlenstraße

Ein Hauch von Freiheit!

Das ist ein richtiger Platz zum Austoben. Das Gelände ist weitläufig und ringsum von einem Zaun umgeben. Das gesamte Areal, ausgenommen die grasbewachsenen Hügel, die es zu erklimmen gilt, ist mit Sand gefüllt. Es gibt Bäume, die Schatten spenden aber auch genug Platz, wo man die Sonne genießen kann.
Die Pänz haben hier

Drucken E-Mail

Spielplatz im Böckingpark

Schön und Wichtig! - Spielplatz im Böckingpark


Der Böckingpark hat nicht den besten Ruf, umso überraschter war ich, als ich mir den Spielplatz, der sich im hinteren Bereich befindet, anschaute.
Klugerweise ist er umgeben von Buschwerk, so dass man sich in einer völlig eigenen Welt, fern ab von Junkies und Straßenlärm, mit seinen Pänz austoben

Drucken E-Mail

Spielplatz Keupstr./Clevischer Ring

Das schlafende Dornröschenschloss

Etwas schönes muss man erkennen und liebevoll pflegen!
Als ich mir diesen Spielplatz anschaute blutete mir das Herz. Dies ist ein total schönes Plätzchen mit tollen Spielmöglichkeiten, viel Sand und einem großen, abwechslungsreichen Gelände. Ich war erschüttert wie runtergekommen und vernachlässigt der Spielplatz

Drucken E-Mail

TÜV - Test der Spielplätze

Zum zweiten Mal testete der TüV Rheinland Spielplätze in ganz Deutschland.

Auch diesmal ist das Ergebnis schockierend. Von 75 Anlagen, zeigten 68 Mängel auf. Das heißt hier besteht Verletzungsgefahr für unsere Kinder.
In Deutschland gibt es Regeln, wo und wie ich mein Haus zu bauen habe und es wird sehr streng auf Sicherheit geachtet. Bei den

Drucken E-Mail

Spielplatz am Kohlplatz (Rhein)

Der Klassiker

Dies ist nach meiner Erfahrung der beliebteste Spielplatz in Mülheim. Oft verbinden Familien einen Besuch auf diesem Kletter- und Spielparadies mit einem Spaziergang am Rhein oder mit einem Zwischenstopp in einem der nahegelegenen kinderfreundlichen Cafès. Zentral auf dem Kohlplatz gelegen und durch ruhige Straßen und die

Drucken E-Mail

Spielplatz am Rhein - Deutz-Mülheimer Str.

Spielspaß für die Kleinen und Erholung für die Großen!

 

Ja! Wir bekommen einen neuen Rheinspielplatz!An der Rheinpromenade zwischen der Mülheimer Brücke und den neuen Wohnhäusern, entsteht ein toller Spielplatz. Hier können die Kleenen auf und in einem Schiff turnen, rutschen, klettern und mit Sand „arbeiten“. Schaukeln gibt es natürlich auch

Drucken E-Mail

Interview mit Astrid Günther

Astridguenther

Hallo, ich heiße Astrid, bin 41 Jahre alt und wohne mit meinem Partner Andreas und unserer 14-jährigen Katze Lissy in der Stegerwaldsiedlung.

Hallo liebe Astrid, woher, wie und wann bist du nach Mülheim gekommen?
Ich bin in Bad Kreuznach, einer Kleinstadt in Rheinland-Pfalz, aufgewachsen und kam durch meinen Lebensgefährten 1999 nach Köln und 2000

Drucken E-Mail

Interview mit David Reuter

david_reuter_interview

Kurz gesagt:


Ein guter Tag beginnt für mich, wenn......mich mein Sohn weckt.
Ich komme ursprünglich aus...Cottbus
Ich bin nach Mülheim gekommen, weil...meine Frau und ich hier eine Wohnung in Rheinnähe gefunden haben.
Mein liebster Fleck Mülheim ist...im Restaurant Pizza Palazzo. Hier bekommt man die leckerste Steinofen – Pizza von Mülheim.
Drei

Drucken E-Mail

Interview mit Senol Arslan

senol_arslan_portrait

Einer junger Familienvater, der viele Jahre Kinder- und Jugendtheater gemacht hat, und u.a. im Fernsehen zu sehen war, hat einen neuen Weg eingeschlagen. Als Deeskalationstrainer reist Senol Arslan durch die Republik und macht vorwiegend an Schulen Antigewalt- und Coolnesstrainings. Mit einer feinfühligen Ernsthaftigkeit erklärt er mir, die

Drucken E-Mail

Interview mit Matthias Marienfeld

matthias_marienfeld

Wenn man in Mülheim an ein Kinder- und Jugendzentrum denkt, fällt einem sofort der Don – Bosco – Club in der Tiefentalstraße ein. Mit einer Vielzahl von Projekten und Aktionen bekommen unsere Kids die Möglichkeit aktiv an unserem Viertel teilzunehmen und mit zu gestalten. Bei uns leben Familien aus der gesamten Welt. Das bringt viele Vorteile

Drucken E-Mail

Interview mit Rainer Kippe

„Am Morgen des 3. November 1979 „bezogen“ wir die Häuser und Hallen der Düsseldorfer Str. 74. Es war ein schönes Gelände, der große Innenhof war herbstlich mit Blättern bedeckt und die Fassaden hatten ein freundlich warmes Aussehen im Baustil der Jahrhundertwende. Es gab große majestätische Bäume und wild wuchernde Hecken, die kurz davor standen

Drucken E-Mail

Interview mit Petra Sauter

petra_sauter

Die gelernte Industriekauffrau Petra Sauter stammt aus Schwäbisch- Gmünd. Vor siebzehn Jahren ist sie mit ihrem Mann nach Mülheim gezogen. Sie steht mitten im Leben und engagiert sich seit vielen Jahren leidenschaftlich politisch und sozial u. a. im Frauenverband Courage. Sie tritt für eine Gesellschaft ein, die sich an den Bedürfnissen der ganz

Drucken E-Mail

Interview mit Barbara Wokurka 2009

barabarawokurka
Hallo Barbara. Du bist keine gebürtige Kölnerin, wo liegen deine Wurzeln?
Ich bin in der Nähe von Kassel geboren und aufgewachsen. Meine Großmutter kam aus Köln. Im Laufe der Zeit habe ich in Kassel, Herborn und Siegen gelebt. Seit 2001 wohne ich in Köln. Durch meine Tätigkeit als Szenenbildassistentin bei Filmprojekten, bin ich hierher gekommen

Drucken E-Mail

Interview mit Ayse Köglüöglu

ayse2

Willkommen bei Mama Ayse!

Möchten Sie den leckerste Toast von Mülheim essen? Dann kommen sie in das Büdchen von Mama Ayse, (Adamstraße Ecke Keupstraße) wie sie liebevoll genannt wird. Setzen sie sich, trinken Sie eine Kaffee und erzählen Sie oder hören Sie den vielen Geschichten einer lebenserfahrenen und herzensguten Frau zu. Der Kiosk von Ayse

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement