21.09.2015 "Kölner Perspektiven zur Mobilität"

5569a8e6753e00 87900290Wir präsentieren herausragende Verkehrslösungen europäischer Städte

Die sechsteilige Reihe "Kölner Perspektiven zur Mobilität" beschäftigt sich in diesem Jahr mit der zukünftigen Gestaltung der städtischen Mobilität. Fünf international anerkannte Expertinnen und Experten werden zum Gespräch nach Köln eingeladen und über ihre Erfahrungen berichten, bevor die Reihe im Herbst mit einer Podiumsdiskussion abgeschlossen wird. Wir streben damit an, bei der Ausarbeitung eines eigenen Verkehrskonzepts von der Erfahrung anderer Städte zu profitieren.

Ein funktionierendes Verkehrssystem ist das Rückgrat unseres Gemeinwesens in der Stadt. Es ist Zeit, dass wir uns – losgelöst von aktuellen Maßnahmen – einmal grundsätzlich Gedanken machen, wie eine neue Mobilitätsstruktur in Köln aussehen könnte.

Es geht um die Frage, wie wir die Ansprüche und Wünsche an den Verkehr der Zukunft in Einklang bringen, so Kölns Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr, Franz-Josef Höing.

Gemeinsam mit den Partnern Industrie- und Handelskammer zu Köln und dem "KAP Forum – Architektur, Technologie, Design" möchten wir herausragende Verkehrslösungen europäischer Städte präsentieren. Es geht dabei besonders um die Fragen, wie die berechtigten Ansprüche und Wünsche an den Verkehr der Zukunft in Einklang gebracht werden können, mit welchen Herausforderungen zu rechnen ist und welche Weichenstellungen für Veränderungen erforderlich werden.

Termine
21. September 2015: Michael Erman, Stockholm - FORUM der Volkshochschule (Cäcilienstr. 29-33, 50676 Köln)
19. Oktober 2015: Per Als, Kopenhagen
09. November 2015: Abschlussveranstaltung mit Schlussfolgerungen zur künftigen Mobilitätsplanung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.