DAAD-Preis für Malereistudent Rafael Andrade Córdova von der Alanus Hochschule

DAAD Preis 2014 Alanus Hochschule
Im Rahmen der Semestereröffnung wurde gestern zum zehnten Mal der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studenten vergeben. Der diesjährige DAAD-Preisträger ist der 26-jährige Ecuadorianer Rafael Andrade Córdova, der im fünften Semester den Bachelorstudiengang Bildende Kunst studiert. Die Auszeichnung überreichte Malereiprofessor Michael Reisch.

„Rafael Andrade Córdova arbeitet konzentriert, und ist in der Lage, unbeeinflusst von

Drucken E-Mail

BVA - Verabschiedung von Wolfgang Petersson, Vizepräsident des BVA

BVA
Am 30. September wurde Wolfgang Petersson, Vizepräsident des Bundesverwaltungsamtes (BVA), von Staatssekretärin (BMI) Cornelia Rogall-Grothe in den Ruhestand verabschiedet. Er war seit März 2009 im Amt. Die Verabschiedung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im kleinen Kreis geladener Gäste im Haupthaus des BVA in Köln statt. Gleichzeitig wurde Silvia Bechtold in das Amt der Vizepräsidentin eingeführt.

Christoph Verenkotte, Präsident des BVA, dankte Wolfgang Petersson in seiner Rede

Drucken E-Mail

Gemeinsame Protestaktion und Unterschriftenübergabe vor dem Bundesumweltministerium - Umweltverbände übergeben über 650.000 Unterschriften gegen Fracking

umweltinstitut
Berlin, 30. September 2014 – Umweltschutzverbände und Bürgerinitiativen haben heute Bundesumweltministerin Barbara Hendricks rund 660.000 Unterschriften für ein Verbot der Erdgas-Fördermethode Fracking übergeben. Zuvor führten sie vor dem Bundesumweltministerium eine symbolische Fracking-Bohrung durch.

In einem Online-Appell hatten das Kampagnennetzwerk Campact, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) und andere Initiativen

Drucken E-Mail

Pinguin-Küken-Eier-Zähler gesucht

VoluNation20Logo
Die Universität Oxford in England sucht weltweit Freiwillige, die auf im Internet veröffentlichten Bildern Pinguine, Küken und deren Eier zählen. Mehrere hunderttausend Fotos aus über 30 Pinguin-Kolonien müssen ausgewertet werden, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.
 
Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes zum Schutz der Pinguin-Bestände wurden in der Antarktis 50 ferngesteuerte Kameras aufgestellt. Jede liefert bis zu 94 neue Fotos pro Tag. Ziel

Drucken E-Mail