Übergabe des Staffelstabs auf der Hauptbühne beim 26.KölnBall

Quelle KölnBall  Joachim BaduraWalter Passmann, von 2008 bis 2013 Moderator des KölnBalls, übergibt auf eigenen Wunsch in diesem Jahr das Mikrofon an Kena Amoa und Jörg Draeger – zwei Namen, die untrennbar mit dem deutschen TV- und Showgeschäft verwoben sind. Kena Amoa präsentiert seit 2007 als Co-Moderator „Exclusiv – Das Starmagazin“ bei RTL. Mehrmals zählte er bereits selbst zu den Gästen des KölnBalls. Der Name Jörg Draeger ist seit den 1990er Jahren fest mit dem Gameshow-Hit „Geh aufs Ganze!“ verwoben. Auch beim KölnBall ist er kein Unbekannter: Bereits in den Anfangsjahren des Benefizevents führte er mehrmals durch das Programm.

„Ich freue mich, die Hauptbühne im Maritim Hotel am 27. September in den besten Händen zu wissen. Walter Passmann gilt nicht nur mein Dank, sondern der Dank aller Gäste. Er hat dem Galaabend in den vergangenen Jahren mit Humor, Charme und Professionalität ein sympathisches Gesicht gegeben“, unterstreicht Brigitte Christoph, Initiatorin und Organisatorin des KölnBalls. Die Moderation der Benefiznacht war für Walter Passmann eine Herzensangelegenheit. Wie das gesamte KölnBall-Team hat er sich unentgeltlich in seiner Freizeit für den guten Zweck stark gemacht. Auch in Zukunft bleibt er Brigitte Christoph und dem KölnBall verbunden: „Ich bin stolz darauf, den KölnBall moderiert zu haben und freue mich darauf, in diesem Jahr als Gast im Publikum den Abend zu genießen.“ Walter Passmann ist in der Domstadt als Ex-Karnevalsprinz aus der Session 2005 bekannt. Beruflich ist er Geschäftsführer der Reisswolf Köln GmbH, dem Spezialisten für Aktenvernichtung und Datensicherheit.

Benefiznacht für die Kinderkrebsforschung in der „AG Experimentelle Onkologie“ Der Kompletterlös des KölnBalls geht wie in den Vorjahren auch an die „AG Experimentelle Onkologie“. Im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ansässig, gibt die onkologische Forschungseinrichtung an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland Hoffnung. Unter der Leitung von Dr. Dr. Aram Prokop werden in der Arbeitsgruppe neue, bessere Wirkstoffe gegen bösartige Krebserkrankungen entwickelt, die Resistenzen von Tumorzellen gegen herkömmliche Medikamente überwinden können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in der Lage, Tumor- und Leukämiezellen von Patienten „in vitro“ – das heißt außerhalb des Körpers – auf das Ansprechen der Chemotherapeutika zu testen. Auf diese Weise lassen sich bei schwierigen Erkrankungen ohne bislang bekannte Behandlungsmöglichkeiten individuelle Therapien entwickeln.

Ballkarten ab 180 Euro pro Person online verfügbar!
Karten für den KölnBall sind ab sofort erhältlich und können online unter www.koelnball.de/karten reserviert werden.

Die Tickets gibt es in unterschiedlichen Kategorien ab 180 Euro pro Person. Im Preis des Billets enthalten ist der festliche Champagnerempfang auf dem roten Teppich, das exklusive Drei-Gänge-Menue und das Showprogramm auf der Hauptbühne. Ebenfalls wieder im Angebot: Die Junior- Karte für junge Ballbesucherinnen und Besucher im Alter von bis zu 27 Jahren. Dresscode des Abends: Black Tie.

Weitere Informationen über die Veranstaltung unter www.koelnball.de

Foto: Walter Passmann führte in den letzten 5 Jahren durch das Programm des KölnBalls (Quelle: KölnBall / Joachim Badura)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.