Städtische Bewerbung war erfolgreich - Förderantrag zu Projekt aus dem Radverkehrskonzept Innenstadt ist gestellt

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln hat sich beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung für eine Berücksichtigung bei dem Modellvorhaben "Aktive Mobilität in städtischen Quartieren" beworben. Im Mittelpunkt der Bewerbung steht das Radverkehrskonzept Innenstadt mit dem beispielhaft ausgewählten Projektgebiet Altstadt/Süd. Die Projektjury hat die Bewerbung positiv bewertet und der Stadt gute Chancen bei einer Beantragung von Fördermitteln eingeräumt. Einen entsprechenden Antrag hat das Amt für Straßen und

Drucken E-Mail

Neue Blitzer-Anlage liefert erste Daten - Ordnungsamt intensiviert Tempoüberwachung am Auenweg

stadt Koeln Logo

Die vom Ordnungsamt am Auenweg in Köln-Mülheim aufgestellte mobile Blitzeranlage hat in den ersten 72 Stunden seit Inbetriebnahme eine nennenswerte Zahl von Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. In zwei Fällen wurden auf der Straße, für die die Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern in der Stunde gilt, auch extreme Verstöße festgestellt.

In Fahrtrichtung Deutz wurden an den ersten drei Tagen 10.092 Fahrzeuge gezählt. Davon waren 414 Fahrzeuge (4,1 Prozent) zu schnell unterwegs: 407

Drucken E-Mail

3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn

stadt Koeln Logo

OVG weist Anträge auf Baustopp zurück - Bauvorbereitungen starten im Januar

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am 23. Dezember 2016 in einem Eilverfahren gegen den Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Köln vom 22. April 2016 zur 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn entschieden, dass die Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss keine aufschiebende Wirkung haben und dem für Anfang Januar geplanten Umsetzungsbeginn nicht entgegenstehen.

Der Beschluss des Oberverwaltungsgerichts

Drucken E-Mail

Auf Entdeckungstour durchs Kölner Grün - Neues Veranstaltungsprogramm des Grünflächenamtes ist kostenlos erhältlich

flora

Die Natur erleben und dabei Dinge erfahren, die einem bisher vielleicht unbekannt waren. Diese Möglichkeit bietet sich Interessierten auch im Jahr 2017 wieder. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen haben erneut ein Programm rund um ihre Arbeit fürs Kölner Grün zusammengestellt. Die 150-seitige Broschüre ist vielfältig und bunt wie die Natur selbst.

Mehrere Touren führen beispielsweise durch den Rheinpark mit seinen zahlreichen jahreszeitlich

Drucken E-Mail

Verwaltungsreform nimmt nächste Hürde - Europaweite Ausschreibung für externe Berater

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln will für ihren Reformprozess externe Fachberater zuziehen, die die Umsetzungsphase der Verwaltungsreform begleiten. Dazu hat jetzt der Stadtrat in seiner letzten Sitzung grünes Licht gegeben. Der Grundsatzbeschluss war notwendig, damit das erforderliche europaweite Vergabeverfahren für einen Beratungsauftrag jetzt eingeleitet werden

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...