Wahnsinn: Der Verkehrsausschuss des Landtags NRW hat einstimmig für ein Radverkehrsgesetz votiert und übernimmt die Forderungen von Aufbruch Fahrrad
Es war ein historischer Momemt im Landtag: Zum ersten Mal wurde in NRW einer Volksinitiative zugestimmt. Alle unsere Forderungen werden nun in ein Radverkehrsgesetz einfließen.
Ein herzliches Dankeschön Euch allen, die Ihr das Land bewegt und mitgeholfen habt, dass heute diese wegweisende Entscheidung für eine nachhaltige Mobilität in Nordrhein-Westfalen getroffen wurde. Danke an die fast 207.000 Menschen, die ihre Stimmen für Aufbruch Fahrrad gegeben haben. Danke an die 213
TH Köln – Themen und Termin 28. November 2019
Das Institut für Produktion veranstaltet am 28. November von 10.00 bis 15.00 Uhr am Campus Deutz in Kooperation mit dem Forschungsinstitut des Bundesverbands deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. ein Symposium zum Thema „Elektromobilität und vernetzte nachhaltige Mobilität“. Neben mehreren Fachvorträgen wird Prof. Dr. Paul J.J. Welfens, Vorsitzender des bdvb Forschungsinstituts und Präsident des Europäischen Instituts für Internationale Wirtschaftsbeziehungen, eine Keynote zum Thema
Raubkunst: Rückgabe eines Spitzweg-Gemäldes abgeschlossen
Das Gemälde von Carl Spitzweg mit dem Titel „Fiat Justitia“ oder „Das Auge des Gesetzes“ konnte nach langer Erbensuche an die legitimierten Erben zurückgegeben werden. Das Gemälde befand sich seit 1938 in Reichsbesitz.
Recherchen zur Provenienz des Spitzweg-Gemäldes ergaben bereits 2006, dass der frühere Eigentümer, der Kaufmann Leo Brendel, als Jude vom NS-Regime verfolgt wurde, er das Gemälde im Juni 1937 an die Kunsthandlung Heinemann in München verkauft hatte und noch im gleichen Jahr mit
Aktion „Deine Stimme für Köln“: Grand Slam-Sieger Andreas Mies wirbt für seine Heimatstadt
Köln, 22. November 2019 – Dass er eines Tages deutsche Tennis-Gesichte schreibt, hätte Andreas Mies wohl nicht gedacht. Ebenso wenig, dass der kölsche Jung mal für seine Heimatstadt wirbt!
Der 29-Jährige ist French Open Sieger und steht aktuell im Davis Cup mit der deutschen Mannschaft im Viertelfinale. Mit seinem Partner gewann er in diesem Jahr
Digitalkompetenzen für Auszubildende mit und ohne Behinderung. Forschungsprojekt zur Inklusion sucht Unternehmen als Partner
Digitale Expertise und soziale Kompetenzen sind wesentlich für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Für die (Re-)Integration in den ersten Arbeitsmarkt erweisen sie sich oft als Hürde. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt zur beruflichen Bildung entwickeln das Berufsförderungswerk Köln, die TH Köln und die Hochschule Niederrhein Methoden, wie
Anzeige
weitere Beiträge
Verkleiden auf den Ugly Sweater Partys - Am 14.12.2019 wird im Belgischen Viertel und im Kwartier Latäng gefeiert
Köln, 5. Dezember 2019 – Am 14. Dezember wird in Köln Ugly Sweater gefeiert. Für die Kölner ist das wieder eine Gelegenheit, sich zu verkleiden - auch wenn es an diesem Tag richtig hässlich sein muss.
Denn nicht Aufhübschen ist angesagt, sondern g...
„goPorz – Vielfalt durch Farben“
Mehr als 60 Kinder und Jugendliche malten unter künstlerischer Anleitung 160 Bilder, die nunmehr auf einer Fläche von 14 x 2,5 Metern zu einem Gesamtbild zusammengesetzt und ausgestellt werden.
Es ist das größte Sandbild von Porz! Der aus Afrika s...
Fußball-Europameisterschaft 2020: Gaffel sucht echte Fans für Plakat-Kampagne
Köln, 28. November 2019 – Die Privatbrauerei Gaffel startet zur Fußball-Europameisterschaft 2020 eine große regionale Kampagne. Dabei wird mit echten Fans geworben, die im Vorfeld mit einer Instagram-Kampagne gescoutet werden
Erstmalig findet die ...
Polizei Köln - Videokameras auf dem Wiener Platz ergänzen ab sofort die polizeiliche Videobeobachtung in Köln
Seit dem 02. Dezember 2019 hat die Polizei Köln auch den Wiener Platz im Stadtteil Mülheim mit Videokameras 24 Stunden am Tag im Blick.
Nachdem bereits Kameras auf dem Ebertplatz und dem Breslauer Platz am 28. Oktober sowie dem Neumarkt am 11. Nov...
Ein Konzert für Frieden und Völkerverständigung: Waffen bringen ihn nicht zum Schweigen
Köln, 02.12.2019. Am 7. Dezember spielt der bekannte Pianist Aeham Ahmad um 19 Uhr ein besonderes Konzert im Erzbischöflichen Irmgardis-Gymnasium in Köln. Zusammen mit den Veranstaltern, setzt er mit seinem Auftritt ein Zeichen für Frieden und Völ...