Zum Hauptinhalt springen

Politische Ehrengäste eröffnen gamescom 2025 offiziell

gamescom vipsDas weltgrößte Games-Event ist offiziell eröffnet: Am Mittwoch fiel bei der Politischen Eröffnung der offizielle Startschuss für die gamescom 2025

Zahlreiche politische Ehrengäste waren anwesend, unter anderem die für Games zuständige Bundesministerin Dorothee Bär, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst sowie Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und Vorsitzende des Aufsichtsrats der Koelnmesse. In ihren Reden begrüßten sie die zahlreichen Gäste der Veranstaltung aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und verwiesen dabei auf die besondere Relevanz der Games-Branche und der gamescom. Gleichzeitig unterstrichen sie die politischen Ambitionen, Deutschland zu einem der führenden Games-Standorte entwickeln zu wollen. Mit über 1.500 Ausstellern stellt das weltgrößte Event für Games in diesem Jahr abermals einen neuen Rekord auf. Bereits vor der Politischen Eröffnung hatten sich die politischen Ehrengäste über die aktuellen Entwicklungen der Games-Branche bei einem Rundgang über die gamescom selbst einen Eindruck verschafft und den Dialog mit der Branche gesucht.

Die Politische Eröffnung der gamescom 2025 kann als Video-on-Demand hier geschaut werden.

Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt: „Die Games-Branche hat großes kulturelles, wirtschaftliches und technologisches Potenzial, wie sie Jahr für Jahr auch eindrücklich auf der gamescom zeigt. Mir ist es wichtig, die internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Games-Standortes zu stärken, damit wir alle zukünftig besser von den Potenzialen digitaler Spiele profitieren können. Dafür muss die Games-Förderung planbar und verlässlich ausgestaltet sein. Deshalb werden in einem ersten Schritt die Fördermittel mehr als verdoppelt. Und für die Zukunft arbeiten wir an einer steuerlichen Anreizfinanzierung, wie sie in anderen Ländern bereits existiert."

Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen: „Mit herausragenden Entwicklerstudios und dem weltweiten Top-Event für Videospiele ist Nordrhein-Westfalen das Gamesland Nr. 1. Dass die gamescom sich in diesem Jahr langfristig an den Standort Köln gebunden hat, ist ein starkes Signal für Nordrhein-Westfalen. Hier entstehen Innovationen, die die gesamte Wirtschaft voranbringen. Videospiele schaffen Arbeitsplätze, fördern kreatives Denken und verbinden Menschen über Grenzen hinweg. Nordrhein-Westfalen geht voran und hat eine neue, zeitgemäße und marktgerechte Games-Förderrichtlinie erarbeitet. Sie richtet den Blick gezielt auf kleine Nachwuchsprojekte, denn Gründungen sind entscheidend dafür, dass das Games-Ökosystem wächst und lebendig bleibt. Diese Ausrichtung ergänzt die Bundesförderung bestmöglich. Mit der neuen Bundesregierung hat sich endlich etwas im Games-Bereich bewegt.“

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, dem Mitveranstalter der gamescom: „Die gamescom 2025 setzt ein starkes Zeichen für Games in Deutschland und weltweit: ob in der gamescom Opening Night Live mit ihren international beachteten Ankündigungen, der entertainment area mit neuen Innovationen und zahlreichen Top-Spielen für die kommenden Monate oder der größten indie area aller Zeiten. Auch politisch gibt es mit der aktuellen Bundesregierung wieder den nötigen Rückenwind. Nach dem Hin und Her der vergangenen Jahre bringen die Einrichtung eines eigenen Games-Referats, die Erhöhung der Mittel für die Games-Förderung und der vollumfängliche Start der Förderung wieder den Optimismus zurück in die deutsche Games-Branche. Games sind perfekte Unterhaltung und mit den richtigen Schritten können diese in Zukunft auch noch stärker aus Deutschland heraus ein internationaler Erfolg werden.“

Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und Vorsitzende des Aufsichtsrats der Koelnmesse: „Die gamescom ist ein besonderes Ereignis für Köln und ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen und wirtschaftlichen Lebens. Die Bedeutung unserer Stadt als internationaler Games-Standort zeigt sich auch 2025 eindrucksvoll: Mit Teilnehmenden aus über 70 Ländern ist die gamescom ein Schaufenster für Kreativität, Innovation und Vielfalt. Wir sind stolz und freuen uns darauf, auch dieses Jahr wieder die globale Gaming-Kultur in Köln abbilden zu können.“

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse: „Die gamescom 2025 steht für Wachstum, Vielfalt und internationale Relevanz. Mit mehr Ausstellenden als je zuvor und der Ausweitung der Gesamtfläche auf 233.000 Quadratmeter setzen wir abermals neue Maßstäbe. Als weltweit größtes Gaming-Event sendet die gamescom ein starkes Signal an die Branche und ist ein klares Bekenntnis zum Standort Köln. Mein besonderer Dank gilt unseren Partnern und dem game-Verband für die kontinuierliche Weiterentwicklung dieses Events der Superlative.“

Über die gamescom
Die gamescom ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele für die gesamte Games-Branche. Die gamescom 2025 läuft vom 20. bis 24.August. Sie wird am 19. August 2025 mit der gamescom Opening Night Live eröffnet. Die gamescom wird gemeinsam von der Koelnmesse und dem game-Verband der deutschen Games-Branche e.V. veranstaltet.

game – Verband der deutschen Games-Branche
Wir sind der Verband der deutschen Games-Branche. Unsere Mitglieder bilden das gesamte Games-Ökosystem ab, von Entwicklungs-Studios und Publishern bis hin zu E-Sport-Veranstaltern, Bildungseinrichtungen oder Institutionen. Als Mitveranstalter der gamescom verantworten wir das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Wir sind Gesellschafter der USK, der Stiftung Digitale Spielekultur, der esports player foundation, der game events und der Verwertungsgesellschaft VHG sowie Träger des Deutschen Computerspielpreises. Als zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft beantworten wir alle Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz. Gemeinsam machen wir Deutschland zum Herzen der Games-Welt. Wir bereichern mit Games das Leben aller Menschen.

Quelle: www.game.de

Abbildung: v.l.n.r. Gerald Böse, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH; Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln; Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen; Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt; Felix Falk, Geschäftsführer des game; Lars Janssen, Vorstandsvorsitzender des game und Cosplay bei der Politischen Eröffnung der gamescom 2025 (Photo by Franziska Krug/game – The German Games Industry Association via Getty Images) c Franziska Krug / getty images für game – Verband der deutschen Games-Branche 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.