Zeugnistelefon ist dienstbereit - Guter Rat bei schlechten Noten und anderen schulischen Problemen

c20Zieschang

Zur Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in den Kölner Schulen bietet der Schulpsychologische Dienst in bewährter Form den zusätzlichen Beratungsdienst am "Zeugnistelefon" an. Schulpsychologinnen und -psychologen stehen von Donnerstag, 2. Februar, bis einschließlich Freitag, 3. Februar sowie am Montag, 6. Februar 2017, jeweils in der Zeit zwischen 9 und 17 Uhr für beratende Gesprächen zur Verfügung. Sie sind unter den Telefonnummern 0221 / 221-29001 und 0221 / 221-29002 zu erreichen.

Schülerinnen

Drucken E-Mail

Stadt Köln - Listen für Volksbegehren "G9 jetzt!" liegen ab Februar aus - Kundenzentren nehmen Unterschriften entgegen

bilder buergerservice 3 2poster kundenzufriedenheit 02 10 2015 320

Ab Donnerstag, 2. Februar 2017, liegen in allen Kundenzentren der Stadt Köln Eintragungslisten für das Volksbegehren "Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt!" aus. Während der üblichen Öffnungszeiten und auch an vier Sonntagen können in Köln wohnende Bürgerinnen und Bürger, die zur Landtagswahl wahlberechtigt sind oder es bis zum 7. Juni dieses Jahres wären, an diesem Volksbegehren teilnehmen. Die Listen in den Kundenzentren ergänzen eine sogenannte "freie

Drucken E-Mail

Super Stimmung bei 3. Rude Nas un rude Schlopp – Aidshilfe Köln freut sich über 20.000 Euro

Rude Nas und rude Schlopp

Auch die dritte Benefiz-Karnevalssitzung „Rude Nas un rude Schlopp“ ist ein voller Erfolg. Die beiden Initiatoren Dr. Joachim Wüst und Willi Stoffel überreichten Elfi Scho-Antwerpes (Vorstand Aidshilfe Köln) im Beisein des Dreigestirns und Festkomitee-Präsident sowie Schirmherr der Sitzung Markus Ritterbach einen Scheck in Höhe von 20.000 Euro. Die Summe setzt sich aus den Einnahmen des Kartenverkaufs und Spenden zusammen. Allerdings wird die Summe noch steigen, da die Lyskircher Hellige

Drucken E-Mail

Jan und Griet unterstützen Kinder ohne Krankenversicherung

PI Malteser s

Jan von Werth spendet 500 Euro für Kindersprechstunde der Malteser Migranten Medizin

Köln. Im Rahmen der jährlichen „Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Gesellschaft“ sammelte das Reiter-Korps "Jan von Werth” 1925 e.V. im November wieder Geld für ein soziales Kölner Projekt. Passend zum Sessionsmotto „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ war es Jan von Werth ein besonderes Anliegen mit der Kollekte dieses Mal hilfsbedürftige Kinder in Köln zu unterstützen und entschied sich für

Drucken E-Mail

21.02.2017 "Wieviele Baukulturveranstaltungen braucht Köln?" Haus der Architektur Köln

eine stunde

220 öffentliche Veranstaltungen listet der „Kölner Baukultur Kalender“ für das Jahr 2016 auf - nicht eingerechnet die Veranstaltungen, die sich ausschließlich an die Fachöffentlichkeit richten. Es sind beachtliche 220 Veranstaltungen, bei denen auch die an Baukultur interessierte Stadtöffentlichkeit grundsätzlich willkommen, wenn nicht sogar die

Drucken E-Mail

Das Original feiert 10. Geburtstag am 11. Mai 2017 - Anmeldung zum Firmenlauf Köln gestartet!

firmenlauf

Köln, 18. Januar 2017. Der Firmenlauf Köln feiert Geburtstag: Unter dem Motto „RUN AS YOU ARE“ oder "LOOF WIE DE BESS" geht es am 11. Mai 2017 zum zehnten Mal rund um den Fühlinger See. Ab sofort ist die Anmeldung unter www.fila-koeln.de geöffnet. Spenden kommen erneut CARE und der Aktion Lichtblicke zugute.

10 Jahre Miteinander statt

Drucken E-Mail

Stadt Köln startet Anti-Rassismus-Kampagne - Vier neue Motive auf großformatigen Plakaten zum Thema Flucht und Migration

plakatkampagne foto

Mit einer Plakataktion setzt die Stadt Köln in den kommenden Wochen ein klares humanitäres Signal gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Mit einer Auswahl großformatiger Fotodrucke, die beginnend mit dem Gebäude der Volkshochschule an der Cäcilienstraße ab sofort an exponierten öffentlichen Stellen in der Innenstadt aufgehängt werden, führt die

Drucken E-Mail

"Kein Kind zurücklassen!" Stadt Köln erhält Zusage zur Teilnahme am Landesprogramm

stadtkoelnlogo neu

Ab sofort ist Köln eine von 22 neuen Standorten des Landesprogramms "Kein Kind zurücklassen! Für ganz Nordrhein-Westfalen". Ziel dieser NRW-Initiative ist es, allen Kindern und Jugendlichen von Anfang an bestmögliche Chancen zu geben. Unabhängig ihrer sozialen Herkunft und der finanziellen Situation der Eltern soll ihnen ein geregeltes Aufwachsen

Drucken E-Mail