Kölner Leselauf fördert zu 100% Leseclubs an Schulen – Startgeld sparen bis 29.02.2016 Marathon-Training mit Benefiz-Charakter

Unbenannte Anlage 00230

Köln, 17. Februar 2016. Wer sich bis 29. Februar 2016 für den 6. Kölner Leselauf anmeldet, profitiert gleich dreifach: Das Startgeld kommt zu 100% Leseclubs an Schulen im Raum Köln-Bonn und damit der Bildung in der Region zugute, mit der Laufstrecke von zehn Kilometern absolviert man ein gutes Training für den 20. Köln-Marathon im Oktober und zahlt obendrein nur 18 Euro statt später 21 Euro. Anmeldungen für den einzigen Kölner Lauf mit hundertprozentigem Bildungsbenefiz, der am Donnerstag, 9

Drucken E-Mail

Neue Schlafstelle für Obdachlose - Stadt und Sozialdienst Katholischer Männer Köln erweitern wieder Winterhilfe

stadt Koeln Logo

Frostige Temperaturen, Schnee und Eis setzen Wohnungslosen zu – besonders nachts. Mit einer weiteren Schlafstelle in der Innenstadt sorgt die Stadt Köln dafür, dass Menschen ohne Wohnung bei Kälte und Nässe ein Dach über dem Kopf erhalten.

Bereits im vierten Jahr nimmt jetzt der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) den Auftrag der Stadt wahr, die kalten Wintermonate mit einer provisorischen Einrichtung als Notschlafstelle für Wohnungslose zu überbrücken. Mit der Zielsetzung, dass kein Mensch

Drucken E-Mail

Konzept zur Förderung der Pop-Kultur - Kulturverwaltung will Popmusik-Standort Köln stärken

popkultur96

Auch die Sparte Popkultur im Kulturamt verfügt jetzt über ein eigenes Förderkonzept, das Ziele, Kriterien und Schwerpunkte der Förderung der freien Kölner Popkultur benennt. Der Ausschuss für Kunst und Kultur hatte es in seiner Januarsitzung verabschiedet. Das Konzept soll Leitlinie der aktuellen Förderung und Impulsgeber für künftige Entwicklungen in der Szene sein.

Orientiert an den aktuellen Fragestellungen der Popkulturförderung in Deutschland und basierend auf Gesprächen mit Akteuren vor

Drucken E-Mail

KölnEngagiert 2016

2016 kölnengagiert

In diesem Jahr vergeben wir zum 16. Mal den Ehrenamtspreis für besonderes ehrenamtliches Engagement mit Preisgeldern in Höhe von 8.000 Euro. Außerdem wird ein Sonderpreis für "Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe" in Höhe von 1.500 Euro ausgelobt. Die Jury wird die Preisträgerinnen und Preisträger am 13. Juni 2016 auswählen.

Ehrenamtspatin 2016: Britta Heidemann

Die Preisverleihung wird am 4. September 2016 durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Rahmen des Kölner Ehrenamtstages stattfinden

Drucken E-Mail

„Gewalt geht uns alle an!“ Gemeinsam gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen

gewalt

Helfen! Ja, aber wie?
Gemeinsam gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen!
Wir achten aufeinander – im Karneval und auch danach!

Alle Einrichtungen des Arbeitskreises „Gegen Gewalt an Frauen und Kindern“ finden Sie auf der Internetseite des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern:

www.stadt-koeln.de/
www.arbeitskreis-gegen-gewalt

Hier

Drucken E-Mail

Mira Menzfeld, Ethnologin an der Universität zu Köln und ehrenamtliche Sterbebegleiterin im Interview mit Katja Egler Köln-InSight.TV

mira menzfeld

Liebe Frau Menzfeld, mögen Sie uns etwas zu Ihrer persönlichen und beruflichen Laufbahn skizzieren?

Jahrgang 1988, seit Kurzem verheiratet, Lebensstationen in Düsseldorf, Köln, Hamburg, Berlin und Guangzhou. Ich habe Ethnologie, Philosophie und deutsche Philologie studiert. Parallel habe ich journalistische Praktika gemacht und durch

Drucken E-Mail

Rettungshubschrauberstation auf dem Kalkberg - Stadt und externe Fachleute informieren auf Bürgerveranstaltung

1024px Probeanflug Rettungshubschrauber auf den Kalkberg 5830

Wie geht es weiter mit der Rettungshubschrauberstation auf dem Kalkberg? In welchem Umfang sind Sanierungen notwendig? Wie sieht die weitere Zeit- und Maßnahmenplanung aus? Was haben die Prüfungen alternativer Standorte ergeben? Diese und weitere Fragen wollen Stadt und externe Fachleute allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf einer

Drucken E-Mail

Aidshilfe Köln belohnt Schulen für Engagement am Welt-Aids-Tag - PSD Bank spendet 3.000 Euro für Klassenfahrt

Gruppenbild Fotocredit Aidshilfe Koeln

Köln, Januar 2016 – Gut 40 Schulen haben sich im Dezember an der Sammelaktion am Welt-Aids-Tag zugunsten der Aidshilfe Köln beteiligt. Sie haben einen sichtbaren Beitrag geleistet und ein klares Zeichen der Solidarität für Menschen mit HIV und Aids gesetzt. Ihre Botschaft: Im alltäglichen Umgang kann man sich nicht infizieren! Gemeinsam mit der

Drucken E-Mail