Future Talk #3 über digitale und analoge Netzwerke in kreativen Berufen Weitblick und Augenmaß
Köln, 12. November 2019. Facebook, Instagram, LinkedIn, Face-to-Face: Möglichkeiten, beruflich zu netzwerken, gibt es viele. Aber wie funktioniert Networking für DesignerInnen, ArchitektInnen und verwandte Branchen am besten? Antworten auf diese Fragen gab der Future Talk #3 von KölnDesign e.V. am 8.11.2019. Vor 120 BesucherInnen in der DESIGN POST beleuchteten vier Experten zahlreiche Facetten des Themenkomplexes, die in angeregten Podiumsdiskussionen und persönlichen Gesprächen vertieft wurden. „Der Future Talk hat erneut gezeigt, wie bedeutend Information und Austausch zu aktuellen Themen für die Kreativbranche in der Stadt sind. Der enorme Zuspruch hat gezeigt, dass das Format seine Zielsetzung bestens erfüllt“, resümiert Dr. Frank Obermaier, Leiter Geschäftsbereich Business Development, KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH. „Wir sehen "Netzwerkpflege" als eine wichtige Aufgabe der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH. Eine Stärkung der Netzwerke stärkt auch die einzelnen Akteure.“ Der Future Talk ist eine Veranstaltung von KölnDesign e.V. mit Unterstützung der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH und der Stadt Köln.
Wie in digitalen Netzwerken durch den Einsatz technischer Innovationen konstruierte Wirklichkeiten geschaffen werden, die Auswirkungen bis in die Alltagsrealität haben, stellte Christian Peters vor, Lead Stratege bei Territory Webguerillas. Trotz aller Risiken könnten diese Wirklichkeiten jedoch durch kreative Verwendung und Veränderung positiv für die berufliche Situation genutzt werden. So ist für Felix Schmidt, Executive Creative Director bei Territory Webguerillas, der Erfolg im Social Web nicht unbedingt eine Frage des Budgets, sondern von „Content, Kontext und Kreativität.“ Es gelte vor allem, attraktive Inhalte zu publizieren, dabei auf die spezifischen Eigenschaften eines jeden Netzwerks zu achten und sich zu vergegenwärtigen, dass Kommunikation im Netz nie einseitig verläuft.
Am Beispiel des Austauschs von amerikanischen und europäischen Architekten in den letzten 200 Jahren hob Thomas Nebel, Partner bei nebel pössl architekten, die Wirkung von persönlichen Kontakten für den beruflichen Werdegang hervor. Besonders positiv seien die inspirierenden und schöpferischen Impulse, die sich aus dem analogen Netzwerken ergäben. „Die Neugier zum Kontakt mit der Wucht bislang fremd empfundener äußerer Welten ist die Grundlage zur Veränderung der eigenen und der inneren Welt“ sagt Thomas Nebel.
Unter dem Titel "Shareconomy – Netzwerkökonomie!?" warf Dipl. Des. M.A. Najine Ameli einen Blick in die Zukunft. Bezugnehmend auf die Ergebnisse ihrer Dissertation, erörterte sie am Beispiel der „Bibliothek der Dinge“ die grundlegende Bedeutung von Netzwerken für den Aufbau einer beruflich orientierten Shareconomy. Über bekannte Angebote wie das Co-Working oder das Carsharing hinaus, könne Teilen durch die Bündelung von Kräften sehr erfolgreich für das Arbeiten sein.
Über KölnDesign
KölnDesign ist einer der größten und ältesten regionalen Designerverbände Deutschlands. Als aktives Netzwerk, bestehend aus DesignerInnen unterschiedlicher Disziplinen und designaffinen Unternehmen, BeraterInnen und Institutionen, verbindet es seit 1997 die verschiedenen Akteure aus Design und Wirtschaft und schafft eine Plattform zum Austausch, zu Kooperationen und zur Präsentation. Zu den Aktivitäten von KölnDesign zählen ferner die Organisation eigener Veranstaltungen, die Teilnahme an Messen und Publikumsevents sowie die Kooperation mit Institutionen wie Designschulen und -verbänden, Stadt Köln, KölnTourismus, koelnmesse, Museum für Angewandte Kunst Köln und IHK Köln.
Quelle: www.pr-koeln.de
Warning: Parameter 2 to modChrome_artarticle() expected to be a reference, value given in /homepages/1/d16699007/htdocs/Datentransfer/templates/lebeart_magazin/html/modules.php on line 39
Warning: Parameter 3 to modChrome_artarticle() expected to be a reference, value given in /homepages/1/d16699007/htdocs/Datentransfer/templates/lebeart_magazin/html/modules.php on line 39
weitere Beiträge
17.11. und 24.11.2019 Öffentliche Führung durch die Ausstellung "KUNST ist immer eine Behauptung
„KUNST ist immer eine Behauptung“ – so lautet die Lieblingsantwort von Hartmut Kraft auf die Frage, was denn Kunst nun eigentlich sei. Eine Kunstsammlung kann dagegen ganz pragmatisch als eine Ansammlung von Werken nach kunsthistorischen Gesichtsp...
Ein Konzert für Frieden und Völkerverständigung: Waffen bringen ihn nicht zum Schweigen
Köln, 02.12.2019. Am 7. Dezember spielt der bekannte Pianist Aeham Ahmad um 19 Uhr ein besonderes Konzert im Erzbischöflichen Irmgardis-Gymnasium in Köln. Zusammen mit den Veranstaltern, setzt er mit seinem Auftritt ein Zeichen für Frieden und Völ...
NRW bekommt ein Radverkehrsgesetz
Die erfolgreichste Unterschriftensammlung für das Fahrrad in ganz Deutschland Aufbruch Fahrrad hat ihr Ziel erreicht. Zum ersten Mal wurde im NRW eine Volksinitiative angenommen. NRW bekommt ein Fahrradgesetz.
"Das ist eine historische Stunde für ...
Stadt warnt vor falschen Flurkarten - Auszüge aus der amtlichen Liegenschaftskarte gibt es nur beim Katasteramt
In der jüngsten Vergangenheit sind beim Einreichen diverser Anträge, darunter Kreditanfragen, Bauanträge, Nutzungsänderungen, vermehrt Kartenprodukte aufgetaucht, die suggerieren, eine amtliche Flurkarte zu sein. Tatsächlich sind es aber Plagiate....
ONKeL fISCH "WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblick" Der satirische Jahresrückblick mit dem Wichtigsten Witzigsten aus 2019
Bei WDR 2 blicken ONKeL fISCH alle sieben Tage bei „Zugabe Pur“ auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für's Radio geht’s am Ende des Jahres wieder auf lange Tour durch die Theater der Republik.
Adrian Engels und Markus Riedinger alias ONKeL fI...
Warning: Parameter 2 to modChrome_artarticle() expected to be a reference, value given in /homepages/1/d16699007/htdocs/Datentransfer/templates/lebeart_magazin/html/modules.php on line 39
Warning: Parameter 3 to modChrome_artarticle() expected to be a reference, value given in /homepages/1/d16699007/htdocs/Datentransfer/templates/lebeart_magazin/html/modules.php on line 39
weitere Informationen
Kreissparkasse Köln lädt zur Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler ein
Anmeldungen für das bundesweit größte Existenzgründer-Planspiel bis zum 21. Februar 2020 möglich
Köln, den 4. Dezember 2019 In Kürze startet die neue Wettbewerbsrunde beim Deutschen Gründerpreis für Schüler, dem bundesweit größten Existenzgründer-...
04.12.2019 "Wie Bewegung Krebspatienten stärken kann" Haus LebensWert
[Köln-Lindenthal, 21.11.2019] Bewegung stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche: Sie baut Stresshormone ab, kurbelt die Produktion von Glückshormonen an, macht den Kopf frei und schafft Raum für Kreativität. Auch Entspannung fällt nach...
11. Festival „Politik im Freien Theater“ 2021
Neuer Austragungsort im Herbst 2021 gesucht / Bewerben Sie sich mit Ihrer Stadt
Mit dem Festival "Politik im Freien Theater" gastiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt. Nach Stationen in...
Fotohistorischer Vortrag im Museum Schnütgen - Hans-Michael Koetzle beleuchtet das Werk der Fotografen Wolff & Tritschler
Anlässlich der aktuellen Ausstellung "Skulptur im Blick der Kamera" im Museum Schnütgen und parallel zur Retrospektive "Dr. Paul Wolff & Tritschler" im Ernst Leitz Museum Wetzlar geht Hans-Michael Koetzle am Donnerstag, 28. November 2019, 18 Uhr, ...