zamus strahlt aus
Auch das zamus kann im November / Dezember kein reguläres Live-Konzertprogramm veranstalten, hat aber seinem Publikum und den Künstler*innen trotzdem einiges zu bieten:
Bis 15. November (Bewerbungsschluss!):
zamus: advanced
das neue Förderprogramm richtet sich speziell an neu gegründete Ensembles der Alten Musik. Für eine begleitende künstlerische, finanzielle und organisatorische Unterstützung und Weiterbildung – vor allem in ihrer Gründungsphase – können sich Formationen noch bewerben, die maximal seit vier Jahren existieren.
Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie hier
Mo. 23. November ab 10:30 Uhr
zamus: musiklabor
OHNE BROT KEINE SPIELE - Rethinking Ahesthetics of Cultural Economy (Online-Symposium)
zamus: musiklabor die wissenschaftliche Gesprächsreihe mit Persönlichkeiten der Musikwelt lädt ein zum Symposium Ohne Brot keine Spiele: Rethinking Ahesthetics of Cultural Economy. Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle von Ästhetik, Kunst, Kultur, Ökonomie und Politik (Mark Banks, Dagmar Comtesse, José María Durán, Christoph Henning, Maud Simonet) diskutieren anlässlich der Proben zur Musik/Tanzproduktion „Was frag ich nach der Welt“ J. S. Bach: Das Kapital – eine Koordinatenverschiebung Fragen zur Ökonomie künstlerischer/kultureller Arbeit.
Kostenlos / Online-Konferenz per Zoom. Nur mit Anmeldung unter: info@zamus.de
Di. 1. Dezember 19:00 – 20.30 Live-Stream
zamus: stay at home
STATUS QUO?
Eine künstlerische Reise durch die Covid-19 Pandemie in 4 Akten im virtuellen Raum
Das ensemble 01 Chemnitz und Musiker*innen aus NRW erzählen mit STATUS QUO? eine emotionale Geschichte von Kulturschaffenden, wie sie die Covid-19 Krise getroffen hat und welche Lebensreise sie seitdem gemacht haben.
Die vier Akte finden an diesem Abend im Wechsel in Nordrhein Westfalen und in Sachsen statt und können vom Publikum via Live-Stream aus dem WELTECHO Chemnitz und aus dem Ausstellungsraum des BBK Kunstforum Düsseldorf miterlebt werden.
Von & mit: ensemble 01 Chemnitz sowie David Erler (Altus), Katja Heinrich (Schauspiel), Jan Krawczyk (Schauspiel), Bernadett Meszaros (Cembalo), Fiona Stevens (Violine), Noam Zur (Live-Elektronik)
Musik von: Johann Christoph Bach, Johann Sebastian Bach, Paul Ben-Haim, Antonio Caldara, Iris ter Schiphorst, Abigél Varga, Noam Zur.
Mehr Informationen und den Link zum Live-Stream finden Sie hier
Veranstalter
Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V.
zamus - Zentrum für Alte Musik Köln
Heliosstraße 15 50825 Köln
www.zamus.de
weitere Beiträge
Masterpreis: Fakultät für Architektur der TH Köln zeichnet Abschlussarbeiten aus
Ein Besucherzentrum und ein Vulkanmuseum im Norden Islands, eine Neukonzeptionierung einer Schule in Indonesien, ein innovatives Logistikzentrum sowie ein städtebauliches Konzept zum Thema „Produktive Stadt“ – für diese in ihren Abschlussarbeiten ...
USA: Behörden müssen Bevölkerung vor Gewalt schützen
Die Menschen in den USA sind nach der Erstürmung des Kapitols in Washington, D.C. von eskalierender Gewalt bedroht, insbesondere angesichts mangelnder Waffengesetze und der Unterstützung rassistischer Ideologien durch Noch-Präsident Donald Trump u...
USA: Designierter Präsident Biden muss Versprechen einlösen, Gefangenenlager Guantánamo zu schließen
Noch immer werden 40 Menschen in Guantánamo unter dem Vorwand des „globalen Krieges gegen den Terror“ festgehalten. Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert eine Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen an den Gefangenen – darunter Folter, Verschwind...
Zahlreiche Tote durch wahllosen Waffeneinsatz im Konflikt um Bergkarabach
In einem neuen Bericht untersucht Amnesty International Angriffe durch armenische und aserbaidschanische Streitkräfte. Der wiederholte Einsatz von ungenauen und wahllosen Waffen im Konflikt um Bergkarabach, darunter Streubomben und Sprengwaffen mi...
U.D.O. –Live-DVD/CD „Live In Bulgaria
Pandemic Survival Show“ erscheint am 19. März – sie ist das Dokument einer der außergewöhnlichsten Shows, die es während der Corona-Pandemie gab und das Zeitdokument eines surreales Kulturlebens
Wuppertal - Es gibt Ereignisse, die selbst für erfah...
weitere Informationen
„Jecke blieve Jecke, ejal, wo se stecke!“: Tanzpaar der EhrenGarde präsentiert das neue Karnevalsfässchen von Gaffel
Köln, 7. Januar 2021 – Auch in diesem Jahr gibt Gaffel das beliebte Partyfässchen zur Jahreszeit heraus. Die limitierte Sonderedition hat Kultcharakter und genießt einen hohen Stellenwert bei den kölschen Jecken.
Traditionell wird das erste Karnev...
09.02.2021 Wohnprojekte als Mietmodell - Ankerprojekte im Veedel (Online-Gespräch)
Der Verein LemAn e.V. – Leben mit Anderen – und Sahle Wohnen berichten
„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #539 Online-Gespräch
Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt auf Mietbasis ist der Wunsch vieler Wohnprojekte in Köln. Der Verein Lem...
Digital und mehrsprachig durchs Museum Ludwig
Videos in der Reihe „Durch die Sammlung mit...“ zeigen künstlerische und kulturelle Vielfalt in den Museen
Das Museum Ludwig, das Kommunale Integrations-zentrum der Stadt Köln und das Zentrum für Mehr-sprachigkeit werben in einem gemeinsamen Soci...
Kings Of Leon kündigen neues Album (VÖ 05.03.) an und veröffentlichen die beiden ersten Singles
Die mit einem Grammy und mehrfach mit Platin ausgezeichnete Rockband KINGS OF LEON hat am Freitag offiziell die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten achten Studioalbums "When You See Yourself" angekündigt, welches am 5. März 2021 bei RCA...