VIDEO! Köln-InSight.TV besuchte den Bartmaler Marco Figgen
Mit seinem 170 cm langen Bart, den er als Pinsel nutzt, erregt Marco Figgen überall Aufsehen. Nach 12- jähriger Auszeit in Thailand kehrte er nach Deutschland zurück und eröffnete in Koblenz das Bartcafe
Bekannt durch diverse TV-Auftritte kam Marco Figgen vor einigen Monaten nach 12-jähriger Auszeit in Thailand wieder nach Deutschland, der SWR hatte ihn für die Sendung Nachtcafe mit Wieland Backes eingeladen, weitere TV-Auftritte folgten (WDR, RTL, SAT1, ZDF, VOX, etc.) Mit seinem 170 cm langen Bart, den er als Pinsel nutzt, erregt er überall Aufsehen. Gemeinsam Neues entdecken, Schönes betrachten, Erstaunliches erleben, ins Gespräch kommen, Faszinierendes finden, Einzigartiges geniessen, Eindrücke teilen und sich wohl fühlen ist das Motto des Bartmalers.
Gefesselt von der Magie der Farben wandelt der Künstler zwischen glühender Phantasie und Wahrnehmung, und gibt so seinen abstrakten Malkombinationen eine unverwechselbare Charakteristik.
Abstrakte Bildwelt entsteht vielfach durch einen Impuls aus dem musikalischen Bereich. Farbschichten überlagern sich wie Klänge und Resonanzen, sensible, fein strukturierte Töne und Schwingungen entstehen, und lassen den Betrachter förmlich in die Bilder hinein sehen; zahlreiche Schichten überlagern und verdichten sich …werden wieder freigelegt…
Köln-InSight.TV besuchte Marco Figgen. Selda Güven Strohhäcker sprach mit ihm über den Weg zu seiner Malerei und über seine Aktivitäten und sein neustes Projekt, das Bartcafe.
Das Bartmalercafé
Ist ein Ort an dem man Kunst frei er-finden und gestalten kann, in gemütlicher Runde kann man über Kunst, spaßiges, Gott und die Welt sprechen und Neues erfahren. Es wird musiziert in den wöchentlichen Jamsessions die immer donnerstags ab 18 Uhr stattfinden. Gemeinsames Kochen, Tee trinken, Meditieren und Philosophieren, gehören zum täglichen Erleben. Ein alternativer Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte und jeden anderen.
Der Bartmaler Marko Figgen erzählt von seinen Erfahrungen und gleichzeitig kann man sich von seinen Gemälden inspirieren lassen. Jeder der Interesse hat und mitwirken möchte, ist dazu eingeladen seine Ideen und Kreativität mit einzubringen. Hier entstehen Freundschaften und neue Verbindungen.
Hier unser Videobericht
Marco Figgen im Internet:
BArt-Cafe
Hohenzollernstr. 152
Koblenz
Interview und Redaktion:
Selda Güven Strohhäcker
Produktion: MC-proMedia.com im Auftrag für Köln-InSight.TV
mehr auf www.koeln-insight.tv
weitere Beiträge
USA: Behörden müssen Bevölkerung vor Gewalt schützen
Die Menschen in den USA sind nach der Erstürmung des Kapitols in Washington, D.C. von eskalierender Gewalt bedroht, insbesondere angesichts mangelnder Waffengesetze und der Unterstützung rassistischer Ideologien durch Noch-Präsident Donald Trump u...
31.01.2021 GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Die große Freiheit – 35 Jahre mit dem Motorrad durch die Welt“ mit Dirk Schäfer
Nach 35 Jahren Motorradreisen muss sich Dirk Schäfer gut überlegen, welche Geschichten und Bilder er in seiner Bestenauslese präsentiert. Er führt euch zu Sehnsuchtsorten und traumhaften Landschaften am Mittelmeer, in Orient, Afrika, Neuseeland un...
12.01. - 22.02.2021 Ausstellung „1456 Gramm solide Enttäuschung in Ton geformt“ Galerie Orange Tegernsee
In der kommenden Ausstellung „1456 Gramm solide Enttäuschung in Ton geformt“
präsentieren wir Ihnen die neueste Werkserie des Skulpteurs Pio Ziltz.
Die Arbeiten des Künstlers zeigen erste Entstehungsprozesse etwa um 2011.
Die Symbiose aus Schlamm, b...
Zum 30-jährigen Jubiläum kommt Brings auf die Gaffel Kölsch-Flaschen
Köln, 15. Januar 2021 – 30 Jahre Brings! Gleich zu Beginn des Jubiläumsjahrs darf sich die Band auf ein erstes Geschenk freuen. Gaffel bringt eine eigene Brings-Flaschen-Edition auf den Markt.
Peter und Stephan Brings kamen eigens ins Büdchen „Om...
Prof. Birgit Mager erhält internationalen Designpreis Auszeichnung für herausragende Design-Ausbildung
Prof. Birgit Mager von der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln erhält die „Sir Misha Black Medal 2020“, die für herausragende Leistung in der Designausbildung verliehen wird. Mit dem Preis werden Lehrende geehrt, die die Ausbild...
weitere Informationen
TH Köln – Themen und Termine vom 18. bis 24. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
„Einzelfadenverklebung in der Gemälderestaurierung: Klebstoffe, Prüfsystematiken und Ergebnisse.“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln v...
Leslie Clio »Strangers Again« Single und Video out now – langerwartetes viertes Album erscheint Ende 2021
Leslie Clio hat es geschafft. Sie hat das vergehende Jahr exzellent genutzt. Und zwar, um aus sich selbst aufzuerstehen. „Mein innerer Kompass ist ausgerichtet und stark geworden“, sagt die Sängerin, die uns in den nächsten Wochen ihre Richtung in...
Porz wird Karnevalshochburg: Brings, Kasalla, Rabaue und die Swinging Funfares treten im Autokino auf
Köln, 14. Januar 2021 – Corona macht es möglich. Das Autokino in Porz wird zur Karnevalshochburg. Die tollen Tage heißt die Veranstaltungsreihe, die von Brings ins Leben gerufen wurde. „So ganz muss man nicht auf den Karneval verzichten“, sagt Bri...
Prof. Dr. Katrakova-Krüger erhält Förderung für Innovationen in der Hochschullehre
Fellowship für MINT-Lehrkonzept mit Bewegung und Tanz
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergibt an Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger vom Institut für Allgemeinen Maschinenbau der TH Köln ein mit 25.000 Euro dotiertes Senior-Fellowshi...