Kinder bekommen neuen Bolzplatz in der Stegerwaldsiedlung

Spatenstich für den neuen Bolzplatz in der Stegerwaldsiedlung cMaik Meid KJA KölnKöln, 6.3.2023. Der Fußballplatz an der Kinder- und Jugendeinrichtung TeeNTown hat nach über 50 Jahren der Dauerbespielung seinen Dienst getan. Gerade nach Wetterkapriolen wurde der Ascheplatz mit den dann entstandenen Schlaglöchern zum Unfallrisiko. „Regelmäßig kam daher der Wunsch der Kinder nach einem neuen Kunstrasenplatz auf“, sagte Jan Schmidt, der als Einrichtungsleiter mit seinem Team den Spielbetrieb bis jetzt aufrechterhält. „Nun setzen wir mit Hilfe vieler Menschen dieses tolle Projekt bis zum Frühjahr um“, freute er sich heute beim offiziellen Spatenstich. 

In nur sechs Monaten ist es der KJA Köln, als Trägerin von TeeNTown, gelungen, Spender*innen und Förder*innen für den neuen Kunstrasen-Bolzplatz zu finden. Es fehlen lediglich nur noch 6.000 Euro. „Wir standen vor der Aufgabe, 147.000 Euro aufzubringen“, sagte Georg Spitzley und ergänzte: „Wir sind sehr froh darüber, dieses Projekt mithilfe von Stiftungen aus dem Rheinland und zahlreichen Spender*innen nun in die Tat umsetzen zu können“, so der Geschäftsführer der KJA Köln. 

Einer der prominenten Spender kennt jeden Winkel des alten Bolzplatzes: Fußballprofi Marcel Risse. Im Grundschulalter wohnte er in der Stegerwaldsieldung. Seine legendären Flanken und Spielzüge haben dort ihren Anfang genommen. „Für mich war es eine Selbstverständlichkeit bei der Realisierung zu unterstützen. Ich weiß ja, was es als Kind bedeutet, einen guten Sportplatz zu haben. Jede freie Minute habe ich früher auf diesem Platz verbracht“, so der ehemalige FC-Profi, der augenzwinkernd ergänzte: „Damit habe ich wohl zum schlechten Zustand beigetragen“. 

Heute kam es zum Spatenstich. In vier Wochen soll der Boltzplatz fertig sein.

Quelle: www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

13. Kölner Kulturpreis des Kölner


Koelner Kulturrat LogoKöln, 23. Mai 2023. Die Ausstellung „Susanna – Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo", die im Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Corboud zu sehen war, ist das Kulturereignis des Jahres 2022. Bei der 13. Verleihung des Kölner Kulturpreises ...


weiterlesen...

Benefiz-Kunstausstellung von Kunst


benefiz villa zandersEine Ausstellung des Bürgermeisters in Kooperation mit Kunst hilft geben e.V. zur Unterstützung der Obdachlosenhilfe, der Kriegsopfer in der Ukraine und der Erdbebenopfer in der Türkei.
Mit Kunstwerken u.a. von Gerhard Richter, Rosemarie Trockel, G...


weiterlesen...

SUMMERJAM 2023 - Line-up complete!


Pressemitteilung VÖ 25 05 23In wenigen Wochen ist es endlich so weit und das Summerjam Festival geht in die 36. Runde. Über 40 Artists werden am wunderschönen Fühlinger See für Stimmung sorgen. Auch in diesem Jahr präsentieren wir den besten Mix aus Reggae,
Dancehall und Hip ...


weiterlesen...

3. Juni – 24. September 2023 HIER UND


Ukrainische ModerneDie Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert unseren Umgang mit der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die in d...


weiterlesen...

Das maybach bietet zeitgemäße Küche in


maybach Köln Biergarten Foto maybach honorarfreiKöln, 19. Mai 2023 - Im Herzen von Köln wird das maybach seit 1998 von Küchenmeister Wolfgang Grätz betrieben. Er bietet zeitgemäße Küche in einem historischen Ambiente und legt großen Wert auf frische, regionale und saisonale Zutaten.

Zudem besti...


weiterlesen...

Zeltfestival Ruhr reagiert mit Neuerung


ZFR Card 2023 Zeltfetsival Ruhr  1200Run auf Konzerttickets ungebrochen hoch – über 60.000 Tickets bereits vergriffen

Vom 18. August bis zum 3. September 2023 kommt mit dem Zeltfestival Ruhr zum 14. Mal das einzigartige Konzept aus erlesener Gastronomie, einem vielfältigen Kulturprog...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.