TH Köln – Exzellente Forschende/Akzeptanz für Windkraft

TH KölnPreisverleihung „Forschende der TH Köln geehrt“

Exzellente Forschung und hervorragender Wissenstransfer: Dafür sind Forschende der TH Köln am Tag der Forschung (23. Mai) mit den diesjährigen Wissenschaftspreisen der Hochschule ausgezeichnet worden. Prof. Dr. Lars Ribbe von der Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme hat für seine Arbeitsgruppe im Bereich „Integriertes Land- und Wasserressourcenmanagement“ den mit 10.000 Euro dotierten Forschungspreis erhalten. Der mit 2.500 Euro dotierte Transferpreis wurde gleich zweimal verliehen: Zum einen an Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad und Prof. Dr. Birgit Jagusch von der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften für das Projekt „IQ NRW OnTop/THK“. Zum anderen an Prof. Dr. Kai Thürbach und Prof. Dr. Marc Prokop von der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie den Gründungsservice der TH Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Stephanie Grubenbecher für das Projekt „Fit for Invest“. Den mit 2.000 Euro dotierten Promotionspreis, welcher vom Verein der Freunde und Förderer der TH Köln verliehen wird, erhielt Prof. Dr. Melanie Werner für ihre Promotion zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und sozialen Bewegungen. Weitere Informationen gibt es unter https://www.th-koeln.de/hochschule/wissenschaftspreise-bei-tag-der-forschung-verliehen_104309.php

Veranstaltung

Mittwoch, 31. Mai 2023
„Nicht vor meiner Haustüre? Wahrnehmung und Bewertung der Windenergie in Deutschland“

Online-Vortrag, ab 16.00 Uhr, TH Köln

Windräder vor der eigenen Haustüre – das ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Dr. Michael Ruddat von der Universität Stuttgart forscht seit zehn Jahren mit Studien und Umfragen zur Akzeptanz von Anlagen der Energieerzeugung in Deutschland. Im Rahmen der Umweltringvorlesung am Campus Gummersbach stellt er aktuelle Ergebnisse zur Wahrnehmung und Bewertung von Windkraft vor und erläutert empirische Einflussfaktoren. Der digitale Vortag findet am 31. Mai 2023 ab 16.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

UN-Parallelreport: EU-Mercosur-Abkommen


umweltinstitut orgMünchen/Genf, 27. September. Mit einem Parallelreport zum 3. Staatenbericht Brasiliens legt das Umweltinstitut München dar, warum das geplante EU-Mercosur-Abkommen gegen den internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Mensche...


weiterlesen...

Kiosk auf dem Lenauplatz verwandelt


230925 Wiess Kiosk Lenauplatt Foto Gaffel honorarfrei IKöln, 25. September 2023 – Als eine echte Attraktion erwies sich der überlebensgroße Gaffel Wiess-Kasten auf dem Lenauplatz. Der dortige Kiosk wurde während des Schlemmer- und Abendmarktes in eine türkisfarbene Wiess-Kiste eingekleidet. Gaffel Wie...


weiterlesen...

Deutschlandweite Proteste gegen


umweltinstitut orgMünchen, 25.09.2023: Im Rahmen des Aktionstages “Unsere Stadtwerke raus aus der Gaslobby!” protestieren am 25. September Menschen in acht Städten mit Infoständen oder Kundgebungen vor den Geschäftsstellen ihrer Stadtwerke. Sie kritisieren deren Mi...


weiterlesen...

Anna Boghiguian erhält den


Foto c Andrea GermaniAnna Boghiguian (geb. 1946 in Kairo) wird mit dem 30. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im November 2024 während der Art Cologne 2024 statt.

Die ägyptisch-kanadische K...


weiterlesen...

MONIKA GRUBER auf Tour mit neuem


MonikaGruber Hoffnung cKatharinaBaumannZwei volle Jahre lang war Monika Gruber nicht mehr mit einem Soloprogramm auf der Bühne zu sehen. Zuerst sogar freiwillig, denn nach dem triumphalen Abschluss ihrer „Wahnsinn“-Tournee mit blitzschnell ausverkauften Auftritten in der Münchner Oly...


weiterlesen...

BUCHTIPP: „Jetz ävver!“ von Elfi


Medieneinladung Jetz ävverJetzt macht Elfi Steickmann die „närrische Elf“ voll: „Jetz ävver“ heißt das elfte Buch der Kölner Mundartautorin, das einmal mehr auf der kompletten Klaviatur der kölschen Themen und des rheinischen Selbstverständnisses spielt.

In ihren wunderbar...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.