Soziale Erhaltungssatzung für "Ehrenfeld Ost" geplant

stadt Koeln LogoVerwaltung startet Haushaltsbefragung in den Wohnvierteln

Die Stadt Köln startet in dieser Woche in einem Bereich im Stadtbezirk Ehrenfeld mit der Befragung von rund 9.000 ausgewählten Haushalten. Alle zufällig ermittelten Haushalte erhalten ein persönliches Anschreiben. Die Befragung ist Teil der vertieften sozialräumlichen Untersuchung, mit der geklärt werden soll, ob die Anwendungsvoraussetzungen für eine Soziale Erhaltungssatzung gegeben sind.

Die vorgesehenen Wohnviertel gehören mit ihrer typischen Mischung aus Wohnen und Gewerbe zu den ältesten Vierteln in Köln. Das Gebiet wird vom Ehrenfeldgürtel, der Subbelrather Straße, der Innere Kanalstraße sowie der Weinsbergstraße eingegrenzt.

Im Auftrag der Stadt Köln übernimmt das Büro "ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH" aus Hamburg die Befragung und die Auswertung der Daten. Alle, die angeschrieben werden, haben die Möglichkeit, postalisch oder über das Internet an der Befragung teilzunehmen. Es ist wichtig, dass sich möglichst viele Bewohner*innen an der Befragung beteiligen, denn nur so ergibt sich ein möglichst umfassendes Bild über die aktuelle Wohnsituation und die Struktur der Haushalte in dem Gebiet. Die Ergebnisse der gesamten Untersuchung werden der Politik als Entscheidungsgrundlage über einen möglichen Satzungsbeschluss vorgelegt.

Eine Soziale Erhaltungssatzung gibt der Stadt die Möglichkeit, Aufwertungsprozesse in Wohnquartieren sozial verträglicher und behutsamer steuern zu können. Die Wohnbevölkerung soll vor Verdrängungsprozessen geschützt werden, die durch bestimmte bauliche Modernisierungsmaßnahmen an Wohngebäuden und Wohnungen verursacht werden. Mit diesem städtebaulichen Instrument ist es unter anderem möglich, Einfluss auf die grundsätzliche Erhaltung des Wohnungsbestandes als wesentliche städtebauliche Voraussetzung für die Erhaltung der im Gebiet vorhandenen Haushalts- und Bewohnerstruktur zu nehmen.

Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Köln hatte in seiner Sitzung am 7. April 2022 den Beschluss über die Aufstellung einer Sozialen Erhaltungssatzung für das Gebiet "Ehrenfeld Ost" gefasst. Bereits mit dem Beschluss über die Aufstellung der Sozialen Erhaltungssatzung können Vorhaben wie Rückbau, Änderung und Nutzungsänderung baulicher Anlagen für einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten zurückgestellt beziehungsweise vorläufig untersagt werden. Damit ist der Aufstellungsbeschluss bereits im Vorgriff auf eine mögliche Satzung ein wirksames Sicherungsinstrument.

Weitere Informationen

Fragen zur Untersuchung und allgemeine Informationen zum städtebaulichen Instrument "Soziale Erhaltungssatzung" können per E-Mail hier an das Amt für Stadtentwicklung und Statistik gerichtet werden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Nümbrechter sammelten bei Gaffel-Aktion


Gaffel Vereint gewinnt Foto Gaffel honorarfreiKöln, 17. März 2023 – Damit hatten die Kolleginnen und Kollegen des Sparvereins GG-GIESSTECHNIK und des Minigolf-Clubs aus Nümbrecht nicht gerechnet. Bei der Gaffel-Aktion „Verein(t) gewinnt“, welche im Sommer letzten Jahres erfolgreich lief, habe...


weiterlesen...

"Un|sichtbarer Terror. Orte rechter


unsichtbarer TerrorNS-DOK zeigt Ausstellung zur Geschichte rechten Terrors in der Bundesrepublik

Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln zeigt vom 16. März bis 13. August 2023 in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung die Ausstellung "Un|sicht...


weiterlesen...

Fensterkonzert der Grüngürtelrosen:


Grüngürtelosen Fensterkonzert außen II Foto GGR honorarfreiKöln, 14. März 2023 – Innerhalb weniger Staunden war das erste eigene Konzert der Grüngürtelrosen ausverkauft. Für diejenigen, die für die „Nacht der Rosen“ kein Ticket bekommen haben, gibt es jetzt ein kostenloses Fensterkonzert aus der Domstube ...


weiterlesen...

Erfolgskonzept Gaffel am Dom: Das


Gaffel am Dom Aussenansicht Foto GaD honorarfreiKöln, 15. März 2023 – Das kölsche Lebensgefühl gibt es im Gaffel am Dom. In diesem einzigartigen Brau- und Wirtshaus ist der Karneval ebenso zu Hause, wie der 1. FC Köln. Und, dass Gaffel, das beliebteste Kölsch in der Gastronomie, eine zentrale R...


weiterlesen...

Die Uhr wird wieder umgestellt von


SommerzeitIn der Nacht von Samstag, 25. März auf Sonntag, 26. März 2023, werden in Deutschland die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Um 2:00 Uhr wird der Zeiger um eine Stunde vor auf 3:00 Uhr vorgestellt.
Die Nacht ist also eine Stunde kürzer. Morgens...


weiterlesen...

Hörspiele Grimms Märchen 11 - 14


grimms maerchen gluecksstern„Es war einmal…“ 

So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben… Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.