Zum Hauptinhalt springen

25.07.– 15.09.2018 Schilling, Mark, Dollar, Euro und …Geld in der Kunst

gdhxr

Arbeiten in verschiedenen Techniken und Medien von mehr als 50 Künstler/innen aus vielen Ländern, allen Generationen und unterschiedlichen Berühmtheiten, u.a. von

Carlos Aires, Irene Andessner, Anonymus, Siegfried Anzinger, Stefan Balkenhol, Thomas Baumgärtel, Wolfgang Becksteiner, Joseph Beuys, Rolf Bier, Julia Bornefeld, Stefano Cagol, Gunda Cancola, Marc Chagall, Honoré Daumier, Carla Degenhardt, Julius Deutschbauer, Felix Droese, Titanilla Eisenhart, Tracey Emin, Manfred Erjautz, Öyvind Fahlström, Hans-Peter Feldmann, Tone Fink, Karin Fisslthaler, Kurt Fleckenstein, Bernhard Frue, Ernst Fuchs, Frank Furtschegger, Gilbert & George, Benjamin Heisenberg, Georg Herold, Matthias Herrmann, Khan Hildebrand, Jochen Höller, Dieter Huber...

Weiterlesen

Vorbildhafte Holzbauten gesucht

Holzgerippe preis

(16. Juli 2018) München – Vorbildlich konstruierte, umweltfreundliche und kostengünstige Bauten aus Holz werden beim Wettbewerb um den „Holzbaupreis Bayern 2018“ ausgezeichnet. Wie Forstministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, können dazu Architekten, Bauingenieure und Bauherren noch bis zum 20. August außergewöhnliche Holzbauprojekte einreichen, die seit 2014 im Freistaat fertiggestellt worden sind. „Wir suchen beispielhafte Projekte, die Bauherren und Architekten überzeugen und den Holzbau in Bayern voranbringen“, so Kaniber.

Für die Ministerin liegen die Vorteile von Holz auf der Hand: Es ist ein lebendiger Baustoff mit hervorragenden baubiologischen und technischen Eigenschaften, leicht zu bearbeiten, schall- und wärmedämmend...

Weiterlesen

Insgesamt 230.000 Besucher beim jungen Tintoretto - Ausstellung des Wallraf begeistert auch in Paris die Massen

Tintoretto Teaser

Am 1. Juli 2018, endete in Paris die im letzten Winter bereits in Köln gezeigte Tintoretto-Ausstellung. Exakt 133.256 Besucher sahen im Musée du Luxembourg die am Wallraf von Roland Krischel konzipierte Schau. Unter dem Titel "Tintoretto – A Star was Born" hatte die Ausstellung zum 500. Geburtstag des venezianischen Renaissance-Malers Jacopo Tintoretto 95.746 Besucher an den Rhein gelockt. Im Anschluss zog die Jubiläums-Schau nach Paris weiter, wo sie im ältesten Museum Frankreichs unter dem Titel "Tintoret – Naissance d’un génie" (Tintoretto – Geburt eines Genies) lief.

Im internationalen Reigen der Tintoretto-Festivitäten hatte das Wallraf die 'pole Position'. Erst im kommenden Herbst geht Venedig selbst an den Start. Am dortigen...

Weiterlesen

Ausstellung - R.F. Myller „von hier aus“ Künstlerhaus Hooksiel

myller

In den vielfältigen Arbeiten des 1964 in Hannover geborenen Künstlers spielt die Landschaft und Natur immer wieder eine zentrale Rolle. In den letzten Jahren wird der Mensch in seiner Verbundenheit mit der Landschaft stärker zum Thema in seinen Gemälden, Holzschnitten und Aquarellen.

http://www.rfmyller.com/

R.F. Myller „von hier aus“
Malerei, Aquarelle, Holzschnitte

Ausstellungsdauer: 10. Juni bis 15. Juli 2018
Eintritt frei!

Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 14.00 - 18.00 Uhr

Künstlerhaus Hooksiel
Lange Straße 16
26434 Hooksiel

www.kuenstlerhaus-hooksiel.de

Die Ausstellung wird gefördert durch die Gemeinde Wangerland und von der Oldenburgischen Landschaft mit Mitteln des Landes Niedersachsen.

Foto:R. F. Myller „Frau in den...

Weiterlesen

08.07.- 22.08.2018 Ausstellung „Food Waste" IKV Internationaler Künstlerverein e.V.

food

1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel landen Jahr für Jahr auf dem Müll und gleichzeitig hungern weltweit 815 Millionen Menschen. Ein Drittel von dem, was weltweit produziert wird geht verloren, weil es bei der Herstellung oder beim Trans-port beschädigt wurde oder in Lagern, Läden und Haushalten verdirbt.

Der Internationale Künstlerverein e.V. Köln, eine Vereinigung nationaler und internationaler Künstler, will dem Betrachter der Ausstellung bewusst machen, wie wahnsinnig der Umgang der...

Weiterlesen

06.- 10.07.2018 Ausstellung und Vortrag "THE SHITSHOW – a show about shitty feelings"

the shit show

Wie lässt sich die Realität von Depressionen und Angststörungen auch jenen vermitteln, die nicht von ihnen betroffen sind?

Diese Frage beschäftigt nicht nur die mittlerweile rund 8,7 Mio. Erkrankten in Deutschland. Sie ist auch Ausgangspunkt für das Ausstellungskonzept und Gründungsvorhaben von Johanna Dreyer, Nele Groeger und Luisa Weyrich, dreier Absolventinnen des Masterstudiengangs Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation.

Die SHITSHOW findet darauf eine Antwort, die sich weniger auf...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.