Zum Hauptinhalt springen

Sawallisch-Villa im Chiemgau öffnet ihre Pforten - Führungen und Ausstellungen geben Einblick in Leben und Schaffen von Künstlern

sawallisch villa pforte

Sawallisch-Villa im Chiemgau öffnet ihre Pforten - Führungen und Ausstellungen geben Einblick in Leben und Schaffen von Künstlern

Wolfgang Sawallisch, Dirigent von Weltruf, starb am 22. Februar 2013 im Alter von 89 Jahren in Grassau im Chiemgau. Sein Refugium, in dem er sich seit den 50er Jahren von Auftritten und Reisen erholt hatte, ist auf seinen Wunsch an die Sawallisch-Stiftung gefallen. Diese öffnet nun das Anwesen für Publikum und bietet ab dem 2. Juli erstmals geführte Rundgänge durch die stilvollen Privat- und Kammermusikräume des Grassauer Ehrenbürgers an. Die Führungen vermitteln einen guten Eindruck davon, wie der Maestro, der von 1993 bis 2003 das Philadelphia Orchestra leitete, in seiner versteckt gelegenen Villa lebte und...

Weiterlesen

Revierkunst 2018

revierkunst

Revierkunst - der KunstEvent im Ruhrgebiet – 3 Tage vom 29.06 bis zum 01.07.2018

70 herausragende Künstler zeigen auf Zeche Ewald in Herten ihre neuen Arbeiten. Einmal im Jahr - an drei Tagen präsentieren Künstler aus dem Revier und Gastkünstler über 600 eigensinnigkraftvolle Arbeiten mit viel Revierkunstpower in den geschichtsträchtigen Hallen unserer Industriekultur der Metropole Ruhr. Dieses Jahr trifft in der Schwarzkaue, Jugendkaue und Lampenstube Bergbauambiente auf zeitgenössische Kunst, Performance, Theater, Bodypainting und Tattookunst live.

An den Ausstellungstagen können die Besucher mit den Künstlern direkt in Kontakt treten – anregende Dialoge führen – die eigene Kunstsammlung erweitern - zum Kunstsammler werden oder einfach...

Weiterlesen

01.- 15.07.2018 Ausstellung JUNGE KUNST – NEUE WEGE 2018 – KREISE ZIEHEN!

kreise ziehen

Entdeckungstouren zu kulturellen Schätzen aus vielen Jahrhun-derten haben uns in diesem Jahr neue Eindrücke vermittelt, um unsere eigenen künstlerischen Kreise zu ziehen – als Idee, un-terwegs, auf dem Papier oder im Tanz. Wir haben erfahren, wie unsere Vorfahren lebten oder was uns mit unseren Nachbarn ver-bindet. Was möchten wir davon weiterführen, was von unseren Erfindungen weitergeben und mit anderen teilen? Unsere Ausstellungen, wie immer spannend und bunt, zeigen alles, was in den Workshops und Aktionen entstanden ist. Zum Anschauen und Erleben!

Aktionen bei den Eröffnungsfesten

Die Tanz-Performance „TanzRaumBild“ empfängt die Besucherinnen und Besucher mit farbigen Bändern. Die beliebte Druck-werkstatt von Juliane Steinbach hält...

Weiterlesen

K U N S T U N D K U L T U R Z U H O H E N A S C H A U - Bilder aus einer archaischen Welt

Bild 1 Voth 1987

Wer kennt sie nicht – die großen Land-Art-Projekte „Himmelstreppe“, „Goldene Spirale“ und „Stadt des Orion“ von Hannsjörg Voth, die er in der marokkanischen Wüste bei Marha mit Hilfe afrikanischer Bauarbeiter errichtet hatte: Sie wurden durch die Fotografien von Ingrid Amslinger, durch Veröffentlichungen in Film und Fernsehen und durch repräsentative Ausstellungen von Modellen und Vorzeichnungen in der ganzen Welt bekannt und bewundert.

Eine Reihe dieser Vorzeichnungen, die allesamt von eigenständiger künstlerischer Ausdruckskraft sind, stellt nun der Verein „Kunst und Kultur zu Hohenaschau“ aus. Doch nicht nur die: Darüber hinaus werden in mehreren Räumen auch weniger bekannte, meisterhafte Zeichnungen und Aquarelle des Künstlers...

Weiterlesen

21.06.2018 Launch-Party: Neue handkolorierte Edition by Max Frintrop

launch party

Präsentation und Launch unserer Edition Kalypso mit dem Düsseldorfer Künstler MAX FRINTROP.

Gemeinsam haben wir die Idee umgesetzt, eine handkolorierte Edition zu produzieren, mit unikaten Motiven in spannenden, tiefenräumlichen Farbkompositionen.

Max Frintrop (*1982) lebt und arbeitet in Düsseldorf. Sein Studium der Freien Kunst an der Düsseldorfer Kunstakademie hat er als Meisterschüler von Prof. Albert Oehlen 2009 abgeschlossen. Seit 2010 hat Frintrop zahlreiche bedeutende...

Weiterlesen

Jahresausstellung: Rundgang an der Alanus Hochschule zeigt junge Kunst

Rundgang Alanus Hochschule Foto Nola Bunke

Zum Ende des Sommersemesters öffnet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft wieder ihre Ateliers zum Rundgang, der klassischen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. Rund 250 Studenten der Bildenden Kunst und des Studiengangs Kunst-Pädagogik-Therapie zeigen aktuelle Semester- und Abschlussarbeiten. Die Werkschau gibt einen umfassenden Ein- und Überblick in das breite Spektrum des künstlerischen Schaffens an der Alfterer Kunsthochschule: Malerei, Fotografie, Zeichnung, Installation...

Weiterlesen