Zum Hauptinhalt springen

Jahresausstellung: Rundgang an der Alanus Hochschule zeigt junge Kunst

Rundgang Alanus Hochschule Foto Nola Bunke

Zum Ende des Sommersemesters öffnet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft wieder ihre Ateliers zum Rundgang, der klassischen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. Rund 250 Studenten der Bildenden Kunst und des Studiengangs Kunst-Pädagogik-Therapie zeigen aktuelle Semester- und Abschlussarbeiten. Die Werkschau gibt einen umfassenden Ein- und Überblick in das breite Spektrum des künstlerischen Schaffens an der Alfterer Kunsthochschule: Malerei, Fotografie, Zeichnung, Installation, Skulptur und Video. „In der Akademie-Landschaft ist ein Bauernhof wie unser Johannishof etwas sehr Besonderes. Wir arbeiten hier privilegiert außerhalb der Stadt. Besucher haben mehr davon, wenn sie die Werke am Entstehungsort erleben und nicht an...

Weiterlesen

23.06.2018" Die 1. KunstGartenNacht" Das Bergisch Gladbacher Jugend-, Kunst- und Kulturfestival 2018 - Kunstmuseum Villa Zanders

kunst garten nacht

Der Gladbacher Jugendrat und das Kunstmuseum Villa Zanders veranstalten gemeinsam ein Open Air Jugend-, Kunst- und Kulturfestival, die erste Gladbacher KunstGartenNacht!
Ein Tag rund um Kunst und Kultur für junge Menschen!

WANN: Samstag, 23. Juni 2018, 15:00 – 24:00 Uhr / Eintritt frei!
ORT: Im Kunstmuseum Villa Zanders (bis 18:00 Uhr) sowie im Park hinter dem Museum (bis 24:00 Uhr)
Drinnen und draußen werden Workshops zum Mitmachen angeboten.

Das Workshop-Angebot umfasst Graffiti, Siebdruck, Comic, Musik, Artistik und vieles mehr. An der Leitung der Workshops beteiligen sich das Kunstmuseum Villa Zanders, Jugendzentren und Kreativitätsschulen aus Bergisch Gladbach. Wer sich künstlerisch ausprobieren möchte und kreativ werden will, ist hier...

Weiterlesen

14. & 15.06.2018 "schonzeit von sabine harbeke" fabrik 45 Bonn

schonzeit

in der nähe der küste, blick aufs meer.
fünf versprengte figuren, fünf unterschiedliche lebensalter und lebensträume.
die möglichkeit zum ganz anderen ist immer gegeben, mitten im alltag.
ihre gespräche und ihr schweigen sind geprägt von suchen und scheitern, von aufbruchslust und groteske.

zart ist das band, das zwischen ihnen geknüpft ist, das fischernetz des lebens ist ein geöffnetes.

SABINE HARBEKES geschriebene sprache ist ein dialog ohne großschreibung. in den sätzen und den pausen der figuren schwimmen lebens-tiefe und alltäglichkeiten gleichermaßen oben auf. assoziationen und verbindungslinien werden spielerisch gezogen, die sehnsucht geht richtung schonzeit.

....es spielen
birgit völker - gudrun, uwe
hildegard wöller - gisela...

Weiterlesen

10.06. - 25.08.2018 Ausstellung "MENSCHENBILDER TEIL 2 - Ich – Selbst + Ego" Bildnis und Inszenierung

ichselbstego

Das Bildnis des Menschen gehört neben der Landschaft und dem Still- leben zu den klassischen künstleri- schen Themen und zieht sich wie ein roter Faden durch alle Epochen der Kunstgeschichte. Kaum ein Bereich der überaus vielfältigen Porträtkunst ist jedoch so interessant wie der, in dem sich der Künstler selbst themati- siert und reflektiert.

Das Selbstporträt formuliert die eigene biografische, gesellschaft- lich vermittelte Seinserfahrung und ermöglicht in aktuellen Formen der bildnerischen Darstellung sowohl eigene Identitätsprozesse als auch kritische Abgrenzungen.

Die Künstlerinnen und Künstler konstruieren und erfinden komplexe und mannigfaltige Identitäten und charakterisieren sich, statt durch
„Abbilder“ durch ihre Konzepte, die...

Weiterlesen

05.06.2018 Gespräche im Roten Salon: Verwandlungszauber – Gedanken zum Motiv der Metamorphose in Literatur und

villa zanders

Das aus dem Griechischen stammende Wort Metamorphose bedeutet Umgestaltung oder Verwandlung. Die Umwandlung von Materialien, Dingen und Menschen in andere Gestalten und Erscheinungsformen betrifft unmittelbar die Kernkompetenz der Künste, insbesondere von Malerei und Skulptur. Es kann nicht verwundern, dass die von dem römischen Autor Ovidius Publius Naso im ersten Jahrzehnt nach Christus verfassten mythologischen Verwandlungsgeschichten seiner in Hexametern geschriebenen „Metamorphosen“ immer...

Weiterlesen

07.06.2018 Künstlergespräch und Katalogpräsentation "Ellen Keusen Zeichnen" Kunstmuseum Villa Zanders

keusen

Ellen Keusen gehört zu den herausragenden deutschen Zeichnerinnen. Ihre Arbeiten befassen sich im Wesentlichen mit dem Zusammenspiel eigenständiger Elemente. Dabei kommt auch dem nicht bezeichneten Bereich eine entscheidende Rolle zu. In ihren sehr unterschiedlichen, oft über lange Zeiträume verfolgten Werkgruppen verbindet sich ein frei schweifender Erfindungsgeist mit einer wie in einer Laborsituation angelegten Versuchsanordnung.

In ihren Darstellungen von Menschen, Tieren und vegetabilen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.