Zum Hauptinhalt springen

25.05.- 13.06.2018 Ausstellung Brigitte Valdorf - Galerie Orange Tegernsee

FullSizeRender 17 05 18 11 16

Die Vielseitigkeit im Umgang mit dem zentralen Werkstoff PolyCon-Gips ist beim ersten Blick in die Präsentation nicht augenscheinlich. Die materielle Purheit in Verbindung mit ihren teilweise glatten bis stark strukturierten Oberflächen führt zu einem komplexen Spannungsgefüge, das den Skulpturen Anmut, Eleganz und Charakter verleiht.
Brigitte Valdorfs Werke berichten von Balancen zwischen Kopf und Körper und versinnbildlichen das realisierte Gleichgewicht durch eine reduzierte schnörkellose Formgebung.

Ihr künstlerisches Ziel besteht vor allem darin, eigene Erfahrungen ihrer unterschiedlichen Lebensphasen auszudrücken. Dabei steht die Wertschätzung der persönlichen Authentizität für sie im Vordergrund.

Weiterlesen

Ausstellung "Freundinnen vom romantischen Salon zu Netzwerken heute" Frauenmuseum Bonn

freundinnen

Im 18. Jahrhundert entwickelte sich der Freundschaftskult, an dem Frauen einen prägenden Anteil hatten. Freundschaft wurde zur weiblichen Bühne – entweder im direkten Austausch oder im Briefkontakt. Literarische Zirkel und Salons dienten Frauen zur Weiterbildung, motivierten sie zum eigenen Schreiben und stellten einen akzeptierten Schritt in die Halböffentlichkeit dar. Der Austausch mit einer Vertrauten ermutigte Frauen dazu, traditionelle Rollen zu überschreiten.

Freundinnen waren Partnerinnen für ledige Frauen, die keine eigene Familie gründeten oder verwitwet waren. Als im Laufe des 19. Jahrhunderts die ersten bürgerlichen Frauen einen Beruf ergriffen, konnten sie mit einer Gleichgesinnten zusammen eher ihre Pläne realisieren...

Weiterlesen

27.05. - 26.08.2018 HAUBITZ + ZOCHE "POSTKOLONIALE ERLEUCHTUNG - KIRCHEN UND KINOS IN SÜDINDIEN"

csm H Z72 Joseph 58cbe5d342

Alles meinen wir zu wissen, denn schließlich erreichen uns die Informationen ja aus den entlegensten Winkeln der Welt. Wie viel ungewöhnliche Schönheit sich im Unbekannten verbergen kann, verdeutlicht das Künstlerinnenduo Haubitz + Zoche in der Ausstellung „Postkoloniale Erleuchtung“.

Diese zeigt Kirchen und Kinos in Südindien, die zwischen 1950 und 1970 in einer Spielart der modernen Architektur erbaut wurden, die man „postkolonial“ nennen kann. Schon bald nach der Unabhängigkeit 1947 versuchte sich das junge Indien stilistisch von der Unterwerfung der indischen Kultur gegenüber tradierten kolonialen Baustilen zu befreien. So entstanden einzigartige hybride Bauformen. In ihnen verschmelzen die Schlichtheit der Moderne, Elemente des Art...

Weiterlesen

AIC – Art Initiatives Cologne

aic

Am Wochenende 15. bis 17.06.2018 findet bereits zum dritten Mal das gemeinsame Event der Kölner Kunstinitiativen (Art Initiatives Cologne, kurz: AIC) statt. Unter dem Titel AIC ON 2018 präsentieren 28 der 47 im Netzwerk zusammengeschlossenen freien Kunstinitiativen Ausstellungen, Aktionen, Lesungen, Performances und Konzerte. Stadtspaziergänge und ein gemeinsames Sommerfest in der Werft 5 erweitern das abwechslungsreiche Programm.

AIC ON 2018

Terminübersicht
Freitag, 15. Juni 2018: ab 19:00 Uhr – Eröffnungen und Events (diverse Orte)
Samstag, 16. Juni 2018: 14:00-19:00 Uhr – Geführte Touren (diverse Routen)
Samstag, 16. Juni 2018: ab 19:00 Uhr – Gemeinsames Sommerfest von AIC & King Georg & Werft 5 (Werft 5 – Raum für Kunst)

Weiterlesen

13.05. – 17.06.2018 Ausstellung "ALEXANDER JOKISCH - ALLTAGSLITURGIE" KUNSTHAUS TROISDORF

Kunsthaus JOKISCH 2018 Plakat fb 724x1024

„Alexander Jokisch-Alltagsliturgie“ heißt die neue Ausstellung in der städtischen Galerie im Kunsthaus Troisdorf

Das Kunsthaus Troisdorf lädt alle Interessierten herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ALEXANDER JOKISCH - ALLTAGSLITURGIE am 13.5.2018 um 11:00 Uhr einladen. Es begrüßt Sie Vize-Bürgermeister Rudolf Eich. Zur Einführung spricht Alexander Jokisch. Musikalisch untermalt wird die Eröffnung durch Jonas Engel.

Dauer der Ausstellung:
13.5.2018 – 17.6.2018

Öffnungszeiten:
Samstag...

Weiterlesen

27.05.– 31.12.2018 stadtklangkünstler b o n n h o e r e n 2018 Akio Suzuki Klanginstallation "oto-date bonn 2018"

akio suzuki

Der von der Beethovenstiftung Bonn berufene stadtklangkünstler bonn 2018, Akio Suzuki, wird während seiner künstlerischen Projektresidenz in Bonn eine große neue Klanginstallation entwickeln, die im September 2018 am Kunstmuseum Bonn, dem diesjährigen Kooperationspartner von b o n n h o e r e n, eröffnet wird.

Bereits Ende Mai 2018 wird Akio Suzuki seine Installation „oto-date bonn“ revitalisieren, die im Rahmen des Festivals b o n n h o e r e n 2014 entstanden war.
Der Eröffnungsrundgang mit...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.