Zum Hauptinhalt springen

15.04.- 05.05.2018 Ausstellung "WIDER-SEHEN" Galerie A24 im Technologiepark Bergisch Gladbach

wider sehen

WIDER • SEHEN ist der zweite Teil des Künstlerund Austellungsaustausches zwischen dem BBK Bundesverband Bildender Künstler Saar und dem Atelierhaus A24 Bergisch Gladbach. Sechs Mitglieder des saarländischen Bundesverbandes und vier Künstler/innen des Atelierhauses stellen ab dem 15. April 2018 für drei Wochen gemeinsam in der Galerie des Atelierhauses A24 im Technologiepark Bergisch Gladbach aus.

Die Idee für das Projekt war das gegenseitige Kennenlernen und der künstlerische Austausch. So fand die erste Ausstellung WECHSEL • WIRKEN im März 2017 in der Galerie der Aula in Sulzbach bei Saarbrücken statt.

Dreizehn Künstler/innen von beiden Seiten zeigten ein breit gefächertes Spektrum der Bildenden Kunst mit verschiedenen Ansätzen...

Weiterlesen

Neue Kursangebote am Alanus Werkhaus in Alfter „Kunstkompass“ und „Ein Jahr für die Kunst – Bildhauerei“

Kunstkompass Alanus Werkhaus Bildautorin Britta Schüßling

Der am 30. April 2018 startende „Kunstkompass“ ist ein neues Kursangebot des Weiterbildungszentrums Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn. Er richtet sich an Menschen, die Lust haben, verschiedene künstlerische Disziplinen kennenzulernen und die ohne Leistungsdruck in künstlerische Prozesse eintauchen möchten. Desweiteren finden Männer und Frauen in Lebensphasen mit Freiräumen (wie Ruhestand oder Sabbatical) im elfwöchigen Kurs Impulse zur Orientierung und zur Entwicklung neuer Perspektiven für ihre Situation.

Unter professioneller Anleitung machen die Teilnehmer sich im Kurs vertraut mit den künstlerischen Disziplinen Zeichnung, Malerei, Bildhauerei, Schauspiel, Sprache und Eurythmie. Sie lernen Grundlagen der jeweiligen Disziplinen kennen...

Weiterlesen

08.04.2018 Finissage "Mary Bauermeister - Zeichen, Worte, Universen" endet mit einem Konzert von Simon Stockhausen

mary baumeister

Simon Stockhausen hat bereits zur Eröffnung mit einer eigenen Komposition das Publikum begeistert. Er verbindet die verschiedensten Elemente - Stimme, elektronische Klänge, instrumentale Töne - zu einer raumgreifenden Klangcollage.

Simon Stockhausen, geboren 1967 in Bensberg, begann seine musikalische Ausbildung - Klavier, Saxophon, Schlagzeug, Synthesizer, Komposition - im Alter von 5 Jahren. Nach ersten Konzertauftritten mit seinem Vater Karlheinz Stockhausen im Alter von 12 Jahren „Sternklang“ 1980 und „Donnerstag aus Licht“ an der Mailänder Scala 1981 folgten nach dem Abitur 1986 Konzerte mit dem Stockhausen-Ensemble in aller Welt. Zusammen mit Karlheinz Stockhausen produzierte Simon auch die elektronische Musik für zwei Opern aus dem...

Weiterlesen

15.- 17.06.2018 art'pu:l - EMMERICH - Jetzt anmelden!!!

APEM18 Miniflyer front web

Vom 15. bis zum 17.06.2018 laden wir zur dritten Auflage der art'pu:l Emmerich ein.
Von Freitag bis Sonntag präsentieren die kunstfirma a2b und das PAN kunstforum niederrhein in bewährter Kooperation, zeitgenössische internationale Kunst in den Räumen des PAN Museums.

Die Messe mit ihrer offenen Präsentation und spürbaren Künstlernähe ist als Plattform für Künstlerinnen, Künstler und Kunstbetriebe konzipiert und ermöglicht einen Marktzugang zu fairen Konditionen.
Im Besonderen wird dabei auf den direkten Dialog zwischen den Ausstellerinnen und Ausstellern und dem Publikum wert gelegt. Die spannende Ausstellungsgestaltung in einem architektonisch attraktiven Ambiente trägt wesentlich zum Erfolg dieses Austausches bei.
Nach 2 Jahren...

Weiterlesen

07.04.2018 EXKURSION mit dem Reisebus 2018 zum Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna

exkursion

Besuch der ständigen Ausstellung sowie der Sonderausstellung ¡BRIGHT! unter Beteiligung des mit dem Kunstmuseum Villa Zanders verbundenen Künstlerduos Molitor & Kuzmin

¡BRIGHT!
25.11.2017 – 08.04.2018

Die Ausstellung ¡BRIGHT! setzt die mit ¡DARK! begonnene Ausstellungsreihe fort. Während bei ¡DARK! die Dunkelheit im Fokus stand, zeigt ¡BRIGHT! Rauminstallationen von strahlender Helligkeit. Alle Installationen nutzen weißes Licht, ob mit Neon oder Leuchtstoffröhren gestaltet, und bilden...

Weiterlesen

21.- 29.04.2018 KUNST IN PRAXIS ist in diesem Jahr Teilnehmer der "neanderland TATORTE"

4381313 web

Bereits zum vierten Mal findet vom 21. bis 29.04.2018 in der "ALTEN PRAXIS" auf der Verresberger Straße 38, die von Anja Hühn seit 2014 als Atelier genutzt wird, die Ausstellung "KUNST IN PRAXIS" statt.

Das Spektrum der Arbeiten in dieser Ausstellung ist auch diesmal sehr vielseitig und sehenswert.

Neben den expressiven Acryl-Arbeiten der Monheimer Künstlerin Anja Hühn, werden auch die Werke von vier Gastkünstlern ausgestellt.
Der Kölner Bildhauer Bernd Müller präsentiert Skulpturen aus Bronze...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.