Zum Hauptinhalt springen

Sauber! Seife sieden für Fürstenwäsche und andere feine Zwecke - Workshop zur Seifenherstellung am 18. März 2018 auf der Cadolzburg

raum10 200a

So manches Handwerk musste im Mittelalter selbstverständlich allerorten beherrscht werden – auch für den Alltag an Fürstenhöfen! Mägde und Waschfrauen brauchten gewiss recht viel Seife für die Damen und Herren aus dem Haus der Zollern. Bei einem Workshop am 18. März von 10.30 bis 12.30 Uhr sorgen die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung für möglichen Nachschub!

Was ist Seife? Woraus wird sie gemacht? Seit wann gibt es sie? Die Geschichte des Seifensiedens ist spannend. Die Teilnehmer erfahren, wie Seife im Mittelalter gefertigt wurde und wie sie jetzt hergestellt wird. Während des Kurses stellen sie selbst zusammen Seife her – jeder Arbeitsschritt wird genau erklärt.

Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren.
Höchstteilnehmerzahl...

Weiterlesen

16.03.- 15.04.2018 "Farbweltlandschaften - SUSANNE MAURER" Kunst und Kultur zu Hohenaschau

maurer

So kennzeichnet die in Berlin lebende Künstlerin Susanne Maurer ihre Bilder, mit denen wir unsere diesjährige Ausstellungssaison eröffnen. Diese „Farbweltlandschaften“ sollen es dem Betrachter ermöglichen, sich in ihnen „ungeniert umzusehen, sich zu erinnern, wo er diese Landschaften schon einmal gesehen hat“. Und die ihn gleichzeitig auffordern, sich von der Erinnerungssuche zu lösen und einzutauchen in oft wilde, intensive „Farbwirbel“, die mit weiten, monochromen Flächen korrespondieren.

Es sind malerisch hinreißende Abstraktionen von Landschaften, die Susanne Maurers Bilder zeigen, und zu deren Vernissage wir am 16. März 2018 um 19:30 Uhr in die Räume unserer Galerie, An der Festhalle 4 in 83229 Aschau, einladen.

Die...

Weiterlesen

11.03. - 26.05.2018 "Menschenbilder Teil 1 - Bilder zwischen Intimität und Repräsentation" KunstForumEifel Gemünd

Bild Akt 1

Das KunstForumEifel zeigt vom 11. März bis 26. Mai 2018 und mit einem Zwischenspiel ab dem 29. April 2018 die Ausstellung: Kopf, Herz und Hand – AKTuell Bilder vom Körper zwischen Intimität und Repräsentation

- als traditionelle Auseinandersetzung von Anatomie und Ästhetik,
- als Selbstinszenierung und Spiegelbild,
- als Mittel zur Präsentation einer persönlichen Identität,
- als physischer Raum für Erfahrungen des „Ich“,
- als Abgrenzung zur Außenwelt, zum „Du“,
– als Projektionsfläche für Emotionen, Gefühle, Ängste, Träume und Hoffnungen,
– als Metapher der Vergänglichkeit, von Tod und Wiedergeburt
– als biologisches Material.

Die Vorstellungen von uns und unserem Körper, die wir als Teil unserer Identität erleben, sind keine natürlichen...

Weiterlesen

10.03.- 25.03.2018 Ausstellung "IN SZENE GESETZT" Ballhaus im Nordpark

in szene gesetzt

Der GEDOK A46 e.V. Düsseldorf lädt ganz herzlich zu ihrer Ausstellung ins Ballhaus im Nordpark ein!

Teilnehmende Künstlerinnen:
Elisabeth Busch-Holitschke, Gabi Dahl, Lydia Drontmann, Doro Eiker, Elke Fricke, Gisela Rietta Fritschi, Janne Gronen, Johanna Hansen, Inge Harms, Hilla Hueber, Cordelia v. Klot-Heydenfeldt, Mariele Koschmieder, Sabine Krüger, Gudrun Lintz, Sabine Losacker, Moni Müller, Ines Neuburg, Margret Schopka, Ingrid Schwarz, Andrea Temming, Helga Weidenmüller, Rita Wilmesmeier.

Neuzugänge in der GEDOK A46 Düsseldorf e.V. 2018 - Künstlerin: Renate Behla

Ausstellung "IN SZENE GESETZT" vom 10. bis 25. März 2018

Eröffnung: 10. März um 15 Uhr
Begrüßung: Gabi Dahl, Vorsitzende der GEDOK A46
Einführung: Sigrid...

Weiterlesen

25.02.2018 – 25.03.2018 Ausstellung "PICCOLO 2018" KUNSTHAUS TROISDORF

piccolo

Die Ausstellung mit 16 Künstler/innen aus Deutschland die sich dem kleinen Format in der Gegenwartskunst widmet, zeigt Werke von Frank Baquet, Fakhri Bohang, Jürgen Forster, Antje Fuß, Marc Kirschvink, Gudrun Klebeck, Sonja Kuprat, Mark Met, Beata Obst, Hamid Rahmati, Cornelia Rohde, Egor Shatalov, Anne Thoss, Susanne Weber, Carola Willbrand und Mirjam Wingender.

Neben etablierten, bekannten Künstlern präsentieren auch wieder junge, interessante Nachwuchskünstler/innen ihre Arbeiten erstmalig...

Weiterlesen

16.02. – 11.03.2018 "MARC CHAGALL - BILDER ZUR BIBEL" Schloß Eulenbroich - Rösrath

chagall

In den 50er-Jahren schuf Marc Chagall die Lithografien der Verve-Bibel. Die Bilder stellen biblisches Geschehen von der Genesis bis zu den Propheten dar. In ihnen werden menschliche Grunderfahrungen und seelische Tiefenschichten angesprochen, wird biblische Geschichte zur lebendigen Wirklichkeit. Die Ausstellung umfasst 43 Original-Lithografien im Format 45 x 55 cm.

Ausstellungseröffnung: Freitag, 16. Februar 2018, 19:00 Uhr

Begrüßung:
Marcus Mombauer
Bürgermeister der Stadt Rösrath
Elmar...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.