Zum Hauptinhalt springen

25.01. - 29.04.2018 Ausstellung Matthias Politycki "Gegen die Strömung - Reise ins Ungewisse" Museum Morsbroich

Weiner VAG 91 50 71

Alles geschieht auf Reisen zum ersten Mal. (Matthias Politycki 2017)

Gegen die Strömung. Reise ins Ungewisse zeigt 17 internationale Positionen der zeitgenössischen Kunst, die sich mit dem Reisen als existentiellem Wagnis auseinandersetzen. Jeder Aufbruch ist mit Risiken verbunden, ist ein Aufbegehren gegen das Alte und Gewohnte, gegen Beharrungskräfte, die einen zurückhalten oder begrenzen. Jeder Anfang einer Reise setzt den Bruch mit dem Alltag voraus. Er benötigt einen starken, von Innen oder Außen kommenden Impuls, das bisherige Leben zumindest auf Zeit zu verlassen und sich auf den Weg zu machen – gegen alle Widerstände und trotz des ungewissen Ausgangs.

Aufbrüche zu Reisen jenseits der Erholungsindustrie: Der Anstoß dafür, sich auf...

Weiterlesen

26.01. – 25.02.2018 Aussstellung "Eckard Alker – Stiller Wanderer" Schenkung Marita und Karl Josef Metzen - Kunstmuseum Villa Zanders

eckard alker stiller wanderer motiv schenkung metzen

Die Sammlung von Marita und Karl Josef Metzen umfasst rund 250 druckgrafische Arbeiten, darunter acht Mappenwerke und einzelne Fotografien des Künstlers Eckard Alker aus den Jahren 1960 bis 2016. Die Radierungen, (Offset-)Lithographien und (mit Ölfarbe bearbeitete) Digitalprints vermitteln einen umfangreichen Überblick über seine künstlerische Entwicklung und herausragende, drucktechnische Meisterschaft. In ihrer Auswahl ermöglicht die durch das Ehepaar Metzen über Jahre, im engen persönlichen Kontakt mit dem Künstler, zusammengetragene Sammlung zudem einen guten Einblick in die Entstehung der außergewöhnlichen Motivwelten des Künstlers.

Es erscheint eine Broschüre zur Ausstellung.

Eröffnung am Donnerstag, 25.01.2018 um 19:30...

Weiterlesen

Ausstellung "R.F. Myller - WOHIN WIR KOMMEN" Kunsthaus Nordstemmen - 04.02.2018

myller

Der hannoversche Künstler R.F. Myller beschäftigt sich in seiner Malerei seit über 30 Jahren hauptsächlich mit dem Thema Landschaft. Hier zeigt er seine neuesten Bilder zum Meer und zum Wald.

"Das Werk von R.F. Myller ist vor allem eines: abwechslungsreich und experimentierfreudig. Zum einen schlägt sich sein starkes historisches Interesse nieder, das in Beziehung gesetzt wird zur eigenen, persönlichen Geschichte... Es entstehen aber auch farbintensive Landschaften. Diese Landschaften reifen langsam aus einer Vielzahl von Farbschichten heran, die, Sedimentschichten gleich, sich gegenseitig auslöschen, überlagern, durchdringen und durchbrechen. Ihre lebendigen, rauen Oberflächen bilden nicht ab, vielmehr erwachsen die gesehenen...

Weiterlesen

14.01.- 11.02.2018 Ausstellung "ORNAMENT" KUNSTHAUS TROISDORF

ornament

Sechs Kölner Künstlerinnen und Künstler haben sich mit dem Thema „Ornament“ beschäftigt und zeigen eine variantenreiche Schau quer durch die Gattungen der bildenden Kunst. Tobias Hahn, Barbara Remus, Joachim Römer, Birgit Rüberg, Julius Schmiedel und Antje Winkler-Suesse stellen Skulptur, Installation, Lichtkunst, Malerei, Collage und Druckgrafik aus. Viele der Künstler haben ihre Werke bereits national und international in Museen, Kunstvereinen und Galerien präsentiert.

Tobias Hahns raumgreifende Installation beschäftigt sich mit der grafischen Qualität von Text. Buchstabenkombinationen werden auf ihre formale Gestalt reduziert und als Konstruktion aus Holzlatten umgesetzt. Diesem Gefüge steht eine einzelne Zeichnung gegenüber...

Weiterlesen

14.01. – 22.04.2018 Ausstellung "Reinhold Koehler – Décollage" Kunstmuseum Villa Zanders

Reinhold Koehler

Der Siegener Künstler Reinhold Koehler (1919 – 1970) fand während seiner Arbeitsjahre zu einer ebenso aggressiv-destruktiven wie aufbauend-gestalthaften Bildform. Gerade die Ästhetik des „nicht-Schönen“ im konventionellen Sinne, die Schönheit des Zerstörten, hat er in bildnerischen wie lyrischen Werken vielschichtig und beziehungsreich ausformuliert. Koehlers Werke sind Zeugen einer Zeit nach dem 2. Weltkrieg, die ausgehend von den Freiheiten des Informel zu neuen...

Weiterlesen

10.01. - 01.03.2018 Ausstellung Wolf Noack "Wohin rollst du, Äpfelchen..."

noack

„Wohin rollst du, Äpfelchen...“, so lautet der geheimnisvoll klingende Titel der neuen Ausstellung des in Augsburg lebenden Künstlers Wolf Noack in der Galerie im Rathaus Neusäß. Gezeigt werden neben großformatigen Landschaftsbildern erstmals eine größere Auswahl seiner Zeichnungen, entstanden zwischen 2003 und 2015.

Wolf Noack, der seit 1999 freiberuflich tätig ist, hat 2007 angefangen, Bilder nur mit den Fingern, also ohne Pinsel zu malen. Einen Querschnitt dieser sogenannten gestischen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.