VIDEO - Falun Gong als Lebensphilosophie ein Bericht

Falun_GongFür Besucher der Domplatte bilden sie ein bekanntes Bild: Falun-Gong-Praktizierende, die gegen die Unterdrückung und für die Einhaltung der Menschenwürde in China protestieren.

Doch wer sind diese Menschen, die einmal wöchentlich am Rheinufer vor dem Hyatt und täglich im Köln-Mülheimer Stadtgarten ihre Übungen im Freien durchführen, egal ob es Sommer oder Winter ist. Köln- Insight besuchte die Kölner Gruppe der Praktizierenden bei ihrem wöchentlichen Treffen in der Mütze, Berliner Straße in Köln-Mülheim.

Melanie Martins für Köln-InSight.TV erfuhr im Interview mit Dr. Xu-Pei und Mitgliedern der Gruppe Interessantes über Hintergründe, die Bedeutung von Falun Gong im persönlichen Alltag und über die Motivation, Falun Gong zu leben. Außerdem begleitete ein Kamerateam die Kölner Gruppe bei einer Veranstaltung auf der Domplatte und bei ihren Übungen am Rheinufer.

Mittlerweile gibt es über 100 Millionen Anhänger in über 100 Ländern der Welt, die sich an den drei Säulen der kosmischen Eigenschaften Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht orientieren.
Praktizieren bezieht sich auf die vier leicht zu erlernenden Stehübungen sowie auf eine Meditationsübung.

„Durch das regelmäßige Praktizieren der Falun Gong-Übungen und insbesondere durch die Kultivierung (das wiederholte Lesen und Verinnerlichen des Hauptwerkes Zhuan Falun) enthüllen die Prinzipien von Falun Dafa die tiefste und grundlegendste Wahrheit des Universums. Wenn die Dafa-Praktizierenden den Prinzipien folgen, können sie sehr hohe Ebenen erreichen, den wahren Sinn des Lebens entdecken und den Weg zurück zum Ursprung und zu ihrem wahren Selbst finden ... Die Übungen haben eine tiefe innere Bedeutung und sind gesundheitsfördernd." (Internetseite des Falun Gong)

Redaktion und Schnitt: Michael Tylla und Cristoph U. MuellnInterviev: Melanie Martins

Hier unser Bericht:

in HD auf YouTube sehen

Falun Gong ist eine buddhistische Qigong-Schule zur Kultivierung von Körper und Geist. In China sind Qigong-Übungen weit verbreitet und wegen ihrer gesundheitsfördernden Wirkung sehr beliebt. In der Jahrtausende alten chinesischen Kultur haben sich viele verschiedene Kultivierungsschulen entwickelt. Falun Gong, auch als Falun Dafa bekannt, wird inzwischen von über 100 Millionen Menschen in mehr als 100 Ländern der Welt praktiziert. Neben dem Praktizieren der fünf sanften, langsam fließenden Übungen bemühen sich die Lernenden, hohe moralische und ethische Werte wie Aufrichtigkeit, Güte und Toleranz im täglichen Leben umzusetzen. Jeder kann Falun Gong kostenlos und ohne irgendwelche Verpflichtungen lernen. Es werden weder Beiträge erhoben noch Spenden angenommen.
Die Lehre von Falun Gong beruht auf den allgemeingültigen Prinzipien von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht. Sie leitet ihre Schüler dazu an, sich moralisch zu veredeln, die Gesundheit zu verbessern, zu innerer Harmonie und zum wahren Selbst zu finden. Das allmähliche Ablegen negativer Eigenschaften und Gewohnheiten führt zu einem harmonischen Leben mit deutlich weniger Stress. Im alten China achteten die Menschen in ihrem Alltag und bei der Ausübung ihres Berufes auf Tugend und moralische Werte; die Kinder lernten dies bereits in der Schule, besonders an Mediziner wurden in dieser Beziehung hohe Anforderungen gestellt.

Webseite von Dr. Xu-Pei http://dr.xu-pei.de

Informationen zu Falun Gong: http://www.falundafa.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gemeinnützige Initiativen im „Jahr des


bellingrother streuobstwiese foto jens herrmannStiftungsfamilie der Kreissparkasse Köln wächst um zwei auf künftig 16 Mitglieder 

Köln, den 27. September 2023 Pünktlich zum bevorstehenden Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2023, der europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam machen soll...


weiterlesen...

Kiosk auf dem Lenauplatz verwandelt


230925 Wiess Kiosk Lenauplatt Foto Gaffel honorarfrei IKöln, 25. September 2023 – Als eine echte Attraktion erwies sich der überlebensgroße Gaffel Wiess-Kasten auf dem Lenauplatz. Der dortige Kiosk wurde während des Schlemmer- und Abendmarktes in eine türkisfarbene Wiess-Kiste eingekleidet. Gaffel Wie...


weiterlesen...

Das „Ring-Buch“ Projekte des


Ringbuch Präsentation c KunstbeiratAm 18. September stellten Protagonist*innen der beiden letzten StadtLabore für Kunst im öffentlichen Raum ihre Projekte im Gespräch mit Johannes Stahl, dem Mitherausgeber des „Ring-Buchs“, im Café Wahlen vor. 

Besonders auf den Kölner Ringen erleb...


weiterlesen...

28.09.2023 Künstlergespräch mit dem


Rainer Plum Im Fluss der LinienEs ist die Linie, der Rainer Plum (*1952 in Stolberg, Rheinland) seit Jahrzehnten in all seinen Werkgruppen nachspürt. Ob Zeichnung, Skulptur, Lichtinstallation oder Fotografie – die klare Linie ist das verbindende Element in seinem Kunstschaffen....


weiterlesen...

Tempo 50 auf der Zoobrücke - Umstellung


stadt Koeln LogoDie bereits angekündigte Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf der Zoobrücke/Stadtautobahn zwischen Amsterdamer Straße und Kalk-Mülheimer Straße wird in beiden Fahrtrichtungen in der Nacht von Samstag, 30. September, auf Sonntag, 1. Oktober 20...


weiterlesen...

Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2023 in


wahlomat2023Nutzungszahlen deutlich angestiegen im Vergleich zur letzten Wahl // Hessen verzeichnet doppelt so viele Nutzungen // Noch zwei Wochen abrufbar unter www.wahl-o-mat.de

Zwei Wochen vor den Landtagswahlen am 8. Oktober 2023 verzeichnet der Wahl-O-Ma...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.