Interview mit Hasan Hüseyin Deveci - Miteinander 2007
DUYGULARIMIN RENKLERI / DIE FARBEN MEINER GEFÜHLE
AYNI DİLİ KONUŞAN DEĞİL,AYNI DUYGULARI PAYLAŞANLAR ANLAŞABİLİRLER...
NICHT WER DIE GLEICHE SPRACHE SPRICHT VERSTEHT SICH, SONDERN WER DIE GLEICHEN GEFÜHLE HAT...
(MEVLANA)
Wann hast Du zu malen angefangen?
In der Schule fand ich meine erste Leidenschaft für das Malen. Mein Kunstlehrer hat mir damals gesagt, dass ich Talent darin hätte, und hat mich deswegen besonders gefördert. Leider verlor ich die Malerei dann aus den Augen und habe mich erst
MAKRO - Barbara Wokurka, Beatrix Rey, Katja Sann, Mohammad Bazzazian
Gemeinschaftsausstellung MAKRO
Fotokunst, Gemälde, Objekte, Skulpturen
Vom 5. Januar bis zum 2. Februar 2008 findet in der Galerie Graf-Adolf eine Gemeinschaftsausstellung statt, in der vier ganz unterschiedliche Künstler ihre Interpretationen zum Thema Makro ausstellen.
Die Künstler möchten mit ihrer Ausstellung die Lust am genauen Betrachten wecken, um somit neue Blickwinkel und Perspektiven aufzuzeigen. So können völlig neue Bilder und Formen entstehen. Die Ausstellung trägt den Titel
Bilderfluss - Roman Ploenes
Der Fotokünstler Roman Ploenes zeigt in seiner Ausstellung „BILDERFLUSS“ vom 01. März - 05. April 2008 in der Galerie–Graf-Adolf künstlerische Betrachtungen zum Thema Wasser.
Kunst der Brechung, Verfremdung, Neubetrachtung zum Formenkanon des fließenden flüchtigen Mediums lautet der Überbegriff der Ausstellung „Bilderfluss“ die am 01. März in Köln-Mülheim eröffnet wird.
Roman Ploenes Betrachtungen zum Element Wasser als zentrales Thema der künstlerischen Fotografie:
Um über die üblicherweise
Roman Ploenes - Bilderfluss
Roman Ploenes, Jahrgang 1966, lebt und arbeitet in Leverkusen und Köln. Seine Arbeit beinhaltet Kunst / Kunstfotografie und digitale Grafik.
Er studierte an der Universität Köln im Institut für Kunst und Kunsttheorie. Ploenes ist freikünstlerisch tätig. Er führt Auftragsarbeiten wie Bühnen- und Portraitfotografie durch. Bei seinen Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen arbeitet er gern mit Kommunen und Verbänden zusammen.
Vergangene Projekte sind z.B. die Ausrichtung des fotografischen
Interview mit Max Stiller - Struktur und Raum
„Meine Arbeit wird zum Einen bestimmt durch die Faszination am
Vergänglichen, zum Anderen durch die Lust, Räume in mehr oder
weniger abstrakte Formen zu zerlegen“.
Im Vorgriff auf die Erstausstellung „Struktur und Raum „ Traurige Schönheit des Verfalls und der bichrome Kubismus des Kölners in der Galerie-Graf-Adolf vom 03. Mai bis zum 07. Juni 2008
Intverview mit Eneida Perez de Lücke - Jeder kann Buddha werden
„Das wesentliche aller Lehren ist, dass man lernt seinen Geist zu beherrschen.“
(aus „Die letzte Lehre des Buddha“)
Für Eneida Perez de Lücke stehen die bildende Kunst, das Schachspiel und der Buddhismus gleichwertig im Zentrum ihres Lebens. Ihre Werke sind geprägt von intensiven Farben, die klar und logisch strukturiert sind.
Sie wurde am 5
Jeder kann Buddha werden - Eneida Perez de Lücke
"Das wesentliche aller Lehren ist, dass man lernt seinen Geist zu beherrschen."
(aus die letzte Lehre des Buddha)
Die Künstlerin Eneida Perez de Lücke stellt ihre Werke im Zeitraum vom 5. Juli bis zum 2. August 2008 in der Galerie-Graf-Adolf in Köln- Mülheim aus.
Währenddessen findet als Rahmenprogramm ein Schachturnier und verschiedene
Artlantik - Renè Kunkel
Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer...
Licht und Farben der Kanarischen Inseln von Renè Kunkel
Der Mülheimer Künstler René Kunkel präsentiert im Zeitraum vom 6. September bis zum 4. Oktober 2008 seine neuesten Arbeiten in der Galerie-Graf-Adolf.
Der gebürtige Saarländer lebt seit 1979 in Mülheim und hat gemeinsam mit seinem