meine ernte "Alles beginnt mit einem Saatkorn – Gemüse vorziehen leicht gemacht!"

meine ernte Anzucht 1 300dpi 2016Der Anbau von eigenem Gemüse erlebt derzeit eine Renaissance und Selbstversorger-Foren schießen wie Pilze aus der Erde. Doch bevor es an die Ernte des eigenen Gemüses geht, gilt es aus einem unscheinbarem Saatgut eine Pflanze zu ziehen, die irgendwann einmal Früchte trägt. Das ist eine kleine Herausforderung. „Es gibt einige Faktoren, die das gesunde Keimen von Gemüse beeinflussen“, so Kerstin Oldendorf, Gärtnerin im Gemüsebau und seit vier Jahren Teammitglied bei meine ernte.

„Entscheidend ist das Pflanzsubstrat, einwandfreies Saatgut, der richtige Zeitpunkt und die örtlichen Rahmenbedingungen für den gärtnerischen Erfolg. Pflanzen geben uns deutliche Signale, ob die Bedingungen für sie in Ordnung sind, oder ob es ihnen an etwas mangelt. Wenn man gleich zu Beginn die optimalen Bedingungen schafft oder die Zeichen rechtzeitig erkennt, dann steht dem späteren Ernteerfolg nichts entgegen.“

Die Grundlage jeder Pflanze ist zunächst das Substrat, in dem sie heranwächst. So ist es zunächst wichtig, möglichst nährstoffarme Erde, zum Beispiel speziell ausgewiesene Anzuchterde, zu verwenden. Die zarten Wurzeln der Pflanzen dienen nämlich nicht nur der Wasseraufnahme und Stabilität, sie suchen auch aktiv nach Nährstoffen und wachsen zu diesen hin. Nährstoffknappheit beantworten sie mit einem verstärkten Wurzelwachstum, bis die Energie, die sie in Ihrem Saatkorn mit sich tragen, aufgebraucht ist. Erst dann sollte man die Pflanze in nährstoffreichere Erde umtopfen oder düngen. Diesen Zeitpunkt signalisiert ein Keimling durch seine Farbe: Hier bedeutet ein sattes Grün, dass alles in Ordnung ist. Werden die Blätter mit der Zeit blasser, ist die Pflanze hungrig.

Für den schnellen und unproblematischen Start bieten sich für die Anzucht von eigenem Gemüse Kokosquelltabletten an, die nicht nur leicht zu Zudem fehlt es ihr an Kraft, um Krankheiten zu trotzen. Ein langsames und kontinuierliches Wachstum mit wenigen Schwankungen ist hingegen optimal.
Wer keine Fensterbank in geeigneter Richtung vorweisen kann, kann sich mit einer speziellen Beleuchtung helfen. Der Kardinalsfehler bei der Anzucht von eigenem Gemüse ist allerdings eine übertriebene Wassergabe. Solange das Saatgut quillt, um seine Samenhaut aufzusprengen und den Keimprozess zu starten, muss es unbedingt feucht gehalten werden. Hier bietet sich auch eine Abdeckung der Töpfchen an, um der Verdunstung entgegen zu wirken. Zeigt sich jedoch das erste Grün in Form der Keimblätter, hemmt zu viel Wasser die Ausbildung gesunder Wurzeln, man fördert zudem Krankheiten. Stimmen alle Faktoren, darf sich der angehende Gärtner auf spannende Natur-Beobachtungen auf seiner Fensterbank freuen, die schlussendlich
auch zu kulinarischen Genüssen führen werden.

meine ernte Anzucht 4 300dpi 2016So funktioniert das Vorziehen Schritt für Schritt:

- Wählen Sie qualitativ hochwertiges Saatgut aus.
- Geben Sie nährstoffarme Erde oder Kokosquelltabletten in ein Gefäß, das sich zum Vorziehen eignet.
- Füllen Sie das Gefäß nicht bis oben hin mit Erde, sondern lassenSie einen Gießrand von ca. 1 cm.
- Achten Sie unbedingt auf einen hellen Standort
- Geben Sie nun das Saatgut in die Erde oder in die Tablette: Faustregel: Bringen Sie Samen in etwa so tief in die Erde, wie sie groß sind.
- Bringen Sie dann eine dünne Schicht Substrat über die Samen unddrücken Sie die Erde nochmals an. Bei den Kokos-Quelltabletten istAngießen nicht notwendig, da das Substrat bereits feucht ist.
- Halten Sie das Saatgut feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe.
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit Heizungsluft, die Ihre Anzucht schnell austrocknen kann.

Weitere Informationen erhalten Sie auf http://www.meine-ernte.de/rundum-den-gemuesegarten/gemuese-vorziehen/ sowie in unserem Film

Passend dazu laden wir alle Interessierten ein, unsere kostenlosen Workshops zur Vorbereitung auf das Gartenjahr und zur Anzucht von Gemüse, zu besuchen, die wir bei unseren Partnern vor Ort, sowie bundesweit weiteren 27 Städten organisieren.

Titel: Workshop: Startklar für den Gemüsegarten

Hürth
Wann: Mittwoch, 09. März 2016 um 19:00 Uhr
Wo: Hof Loeven, Am Schildgen 16 in 50354 Hürth

Bonn
Wann: Mittwoch, 09. März 2016 um 19:00 Uhr
Wo: BioBauer Palm, Bornheimer Straße 30 in 53332 Bornheim

Köln
Wann: Mittwoch, 24. Februar 2016 um 19:00 Uhr
Wo: Hof Jüch, Jüch 60 (über Wilmersdorfer Straße) in 51377 Leverkusen

Neu: Das meine ernte Gartenbuch „Das 100% Ernte-Glück-Buch“ – mehr Infos auf: https://www.meine-ernte.de/gartenbuch

Quelle: www.meine-ernte.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop