Ende der "Drehscheibe" Stadt Köln bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern

bilder soziales fluechtlinge drehscheibe 16 9koelnhilft 05 640x360px 480Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat sich in einem Dankesbrief bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für deren Engagement an der "Drehscheibe" am Flughafen Köln/Bonn bedankt. Köln hatte seit dem 21. September 2015 im Wechsel mit den Städten Dortmund und Düsseldorf die Verteilung der aus Bayern und Österreich ankommenden Sonderzüge mit Flüchtlingen übernommen.

Sie haben ganz wesentlich dazu beigetragen, die persönliche Not der ankommenden Menschen zu lindern und ihnen ein Zeichen des Willkommens zu vermitteln. Dieses humanitäre Engagement haben Sie auch unter denkbar ungünstigen Bedingungen gezeigt – wir erinnern in diesem Zusammenhang nur an die erheblich verspäteten Ankünfte der Sonderzüge in den ersten Tagen oder den Dienst an Heiligabend. Ihre anfangs spontane und später dann auch dauerhafte Hilfsbereitschaft zur Unterstützung der Drehscheibe hat mich tief beeindruckt. Sie ist ein Zeichen, das weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus viel Anerkennung und Beachtung gefunden hat, so die Oberbürgermeisterin in ihrem Brief.

Die Drehscheibe hatte am 10. April 2016 ihren Betrieb eingestellt. Seit dem 11. April 2016 übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen die Aufgaben der kommunalen Drehscheiben und hat in Düsseldorf ein zentrales Landesdrehkreuz eingerichtet.

Die "Drehscheibe" am Flughafen Köln/Bonn war im Zuge eines Amtshilfeersuchens des nordrhein-westfälischen Innenministeriums eingerichtet worden. Sie wurde in Kooperation mit der Bezirksregierung Arnsberg betrieben und vom Land NRW finanziert. Wesentliche Unterstützung bei Einrichtung und Betrieb der Drehscheibe leistete der Flughafen Köln/Bonn.

Die Flüchtlinge wurden nach einem kurzen Aufenthalt an der "Drehscheibe", bei dem sie unter anderen mit Essen, Getränken, Kleidung und Erste-Hilfe-Leistungen versorgt wurden, mit Bussen in verschiedene Unterkünfte in NRW gebracht.

Insgesamt sind 60 Sonderzüge mit Flüchtlingen an der "Drehscheibe Köln" am Flughafen Köln/Bonn eingetroffen. Rund 28.500 Flüchtlinge sind dort angekommen und versorgt worden. Bei der städtischen Hotline und über die städtische Internetseite unter der Rubrik "Köln hilft" hatten sich seit September mehr als 3.000 Freiwillige gemeldet und ihre Unterstützung angeboten.

Freiwillige, die sich weiterhin ehrenamtlich engagieren möchten, finden hier weitere Informationen

Dankesschreiben der Oberbürgermeisterin an die Helferinnen und Helfer der Kölner "Drehscheibe" PDF, 152 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop