DOMiD - Buchprojekt „Vietnamesische Migration in und nach Deutschland“

domidDie Geschichte der Migration aus Vietnam nach Deutschland ist in der öffentlichen Wahrnehmung bisher kaum bekannt. Dabei ist sie eine der spannendsten und facettenreichsten Einwanderungsbewegungen. Aus diesem Grund widmet DOMiD, in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, den dritten Band der Publikationsreihe „edition DOMiD“ diesem Thema. Angestoßen wurde das Projekt von der deutsch-vietnamesischen Community. Mit dieser Publikationsreihe arbeitete DOMiD in den letzten Jahren Themenbereiche auf, die in der Öffentlichkeit bisher wenig Beachtung fanden. Zuletzt bot die Veröffentlichung „Unbekannte Vielfalt“ Einblicke in die koreanische Migrationsgeschichte in Deutschland.

Die VietnamesInnen gelten zumeist als eine „gut“ integrierte Gruppe. Sie werden als fleißige sowie ruhige Menschen dargestellt und ihre Kinder als mustergültige SchülerInnen hervorgehoben und den restlichen Migrantengruppen in Deutschland gegenüber gestellt. Warum das so ist und ob dieses Bild der Wahrheit entspricht, bleibt unbeleuchtet. Das gilt auch für andere Phänomene der vietnamesischen Community. Das Buchprojekt will dieser Tatsache entgegenwirken und ein differenziertes Bild dieser Migrantengruppe aufzeigen. Inhaltlich werden nicht nur die Boat People und die „VertragsarbeiterInnen“ der DDR betrachtet, sondern auch Themenbereiche wie Identitäten, Selbstkonzepte und Fremdbilder sowie transnationale Entwicklungen behandelt. Erscheinen wird der Band in der ersten Jahreshälfte 2017.

DOMiD, das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland wurde 1990 von MigrantInnen gegründet und verfolgt unter anderem das Ziel, das historische Erbe der EinwanderInnen nach Deutschland für zukünftige Generationen zu bewahren. In Fachkreisen hat sich DOMiD als Kompetenzzentrum zur Migrationsforschung etabliert.

Quelle: www.domid.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop