BIRLIKTE startet am 27. Mai mit einer Dialogwoche im Geißbockheim

plakat 06 2015Kunst- und Kulturfest mit über 400 Künstlern am 5. Juni in Köln-Mülheim

Unter dem Titel "Wie wollen wir leben?" startet am Freitag, 27. Mai, die BIRLIKTE-Dialogwoche mit einer Auftaktveranstaltung um 18 Uhr im Geißbockheim. Daran nehmen unter anderem Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments, und Werner Spinner, Präsident des 1. FC Köln, teil.

Bis zum 4. Juni laden überall in der Stadt Institutionen und Initiativen die Kölnerinnen und Kölner ein, sich gemeinsam mit Künstlern, Wissenschaftlern, Denkern und Vertretern der Stadtgesellschaft Gedanken darüber zu machen, wie wir in Zukunft leben wollen. Die Dialogwoche wird von vielen Partnern unterstützt, darunter IHK, WDR, DITIB-Moschee, EL-DE-Haus, Kölner Stadt-Anzeiger, Stadtrevue und Köln stellt sich quer.

Am Sonntag, 5. Juni, versammelt BIRLIKTE im dritten Jahr in Folge über 400 lokale und überregionale Künstler, die im Rahmen des Kunst- und Kulturfestes in Mülheim den ganzen Tag lang auf Open-Air-Bühnen in der Keupstraße und im Carlswerk, in den Räumen des Schauspiels und in den Hinterhöfen und Geschäften der Keupstraße Musik, Theater, Tanz und Literatur darbieten. Erstmals präsentiert sich auch die "Kölner Elf" mit dem Programm der Kölner Bürgerzentren im Rahmen von BIRLIKTE. Zu BIRLIKTE lädt das Veranstalterbündnis bestehend aus IG Keupstraße e.V., Stadt Köln, Schauspiel Köln, Arsch Huh, Zäng ussenander e.V. und „Kölner Elf“ ein.

Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://birlikte.info/

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop