SSM darf endlich bauen an der "Halle am Rhein" - Wir brauchen Investitionsförderung

neue arbeit statt hartz4 plakatIn den letzten Tagen sind zwei Baugenehmigungen für das Projekt am Faulbach beim SSM eingetroffen: Die Baugenehmigung für die Möbelhalle mit Wohnraum für 6 Personen im ersten Stock, und einige Tage zuvor bereits die Baugenehmigung für ein Café mit Rheinsicht am vorderen Teil des Grundstücks "Am Faulbach". Zeitgleich ging die Nachricht ein, dass unser Nachbargrundstück, welches unseren Freunden Jürgen Harzendorf und Dieter Lammersdorf gehört, nun für Flüchtlinge genutzt werden darf. 70 Flüchtlinge können bald dort wohnen.

Turnhallen werden entlastet. Der SSM heißt die neuen Nachbarn willkommen.

Bei beiden Projekten sind mehrere Jahre ins Land gegangen, bis die Stadt Köln sich nun endlich zu den Genehmigungen durchgerungen hat. Anwälte wurden beauftragt. Die Presse berichtete mehrmals. Wir vom SSM sind erleichtert. Noch in diesem Jahr möchten wir in einem ersten Schritt mit dem Bau der Möbelhalle beginnen. Die Zeit drängt schon länger, weil das provisorische Möbelzelt den nächsten Winter kaum noch überstehen wird.

Der SSM will schon seit Jahren nach der Devise: "Neue Arbeit statt Hartz IV" insgesamt acht neue Arbeitsplätze und Wohnraum auf dem Gelände der Halle am Rhein schaffen, in den Bereichen Secondhand-Möbel-Verkauf, Cafe´ am Rhein, Veranstaltungen und Raumbewirtschaftung.

Die Zeit drängt, doch die Stadt Köln hat uns bis jetzt im Regen stehen lassen. Dabei wäre auch die Finanzierung so einfach gewesen. Das Mülheim 2020 - Programm sah zur Förderung des benachteiligten Stadtteils 42 Millionen Euro vor. Beschlossen wurde es vom Rat der Stadt Köln - gefördert von der EU, dem Bund und dem Land. An erster Stelle sollte die Arbeitslosigkeit bekämpft werden, u.a. SSM-Projekt "Neue Arbeit für Mülheim", wie oben beschrieben. Aber wieder einmal haben sich Rat und Verwaltung der Stadt Köln als handlungsunfähig erwiesen. Statt Wohnungen und Arbeit zu schaffen, wurden im Bereich der "Lokalen Ökonomie" 10 Mio Euro (!) der Fördermittel gar nicht in Anspruch genommen, 2 Millionen davon blieben in der Stadtkasse. Dieses kommunale Geld gehört weiterhin den Mülheimer Langzeitarbeitslosen.

Die Not der Obdachlosen und Langzeitarbeitslosen ist geblieben. Deshalb wollen wir nicht länger warten.

Wir fangen an.

Alleine können wir allerdings die Anschub-Investitionen nicht stemmen und planen mit einer Mischfinanzierung von Eigenleistung, von öffentlicher Hand und Spenden. Wir erwarten von der Stadt und von den im Rat vertretenen Parteien, dass sie zu ihren Zusagen stehen und sich mit einem angemessenen Betrag an der Finanzierung unseres Projektes "Neue Arbeit statt Hartz IV" beteiligen.

***
Und wir planen eine Spendenkampagne, wozu wir noch Ideen und Mitmacher*innen suchen.

Wie stets steht uns unser Förderverein MachMit! e.V. zur Seite und stellt unseren Spenderinnen und Spendern steuerabzugsfähige Quittungen aus.

Spenden sind schon jetzt erbeten an
MachMit! e.V. - machmit@ina-koeln.org

Stichwort "Neue Arbeit statt Hartz IV"
IBAN: DE53 3705 0198 1011 3427 04
BIC: COLSDE33

Wir brauchen Investitionshilfe in das nachhaltig Soziale, in echte Hilfe zur Selbsthilfe.

Unsere Ansprechpartner sind: Tom Küven - 0160-44 88 205, tom@ssm-koeln.org, Heinz Weinhausen - 0170- 58 38 900, h.weinhausen@ina-koeln.org , Rainer Kippe - 0160 - 97 94 92 20, r.kippe@icloud.com

Secondhand heißt Umweltschutz - http://stores.ebay.de/ssmsale2012

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop