Starthilfe für Existenzgründer – InfoForum der Kreissparkasse Köln am 26. August 2016

KsKAnmeldungen zum kostenfreien Seminar in der Hauptstelle am Kölner Neumarkt ab sofort möglich

Köln, den 8. August 2016 - Basis für eine erfolgreiche Existenzgründung sind eine gründliche Informationsbeschaffung und eine sorgfältige Planung im Vorfeld. Vor dem Start in die Selbstständigkeit gilt es, zentrale Fragen zu klären: Wie wird ein Businessplan erstellt? Welche Finanzierungsformen gibt es? Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte sind zu beachten? Wie gestalte ich den richtigen Marketing-Mix für mein Produkt oder meine Dienstleistung? Wie führe ich erfolgreiche Verhandlungen?

Um angehende Unternehmer in der Startphase zu unterstützen, veranstaltet die Kreissparkasse Köln unter dem Titel „Erfolgreich gründen – Starthilfe für Existenzgründer.“ ein InfoForum. Es findet statt am Freitag, den 26. August 2016, von 9.00 bis 17.30 Uhr in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln, Neumarkt 18-24, 50667 Köln.

Die Teilnahme an der Tagesveranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund einer begrenzten Zahl an Plätzen ist eine Anmeldung erforderlich. Ansprechpartnerin ist Sabrina Cremer, Tel. 0221 227-2351, E-Mail sabrina.cremer@ksk-koeln.de.

Das InfoForum gliedert sich in fünf Vorträge, die von Experten der Kreissparkasse Köln sowie externen Referenten gehalten werden. Die Themen sind:  Businessplan und Finanzierung: Ute Dünkelmann, Fachbereichsleiterin Existenzgründungen der Kreissparkasse Köln

- Rechtliche Aspekte einer Existenzgründung: Philipp Schönen, Syndikusanwalt der Kreissparkasse Köln
- Marketing: Ingo Rakemann, Geschäftsführender Gesellschafter der agentur vier KG
- Grundlagen Verkauf und Verhandlung: Susanna Zipstein, Beraterin der SCG SchielConsulting GmbH
- Steuern und Bilanzen: Klaus Zimmermann, Steuerberater der DHPG Dr. Harzem & Partner KG

Die Kreissparkasse Köln veranstaltet regelmäßig kostenfreie InfoForen für Existenzgründer oder Unternehmer zu aktuellen Finanz- und Wirtschaftsthemen. Eine Übersicht mit allen Terminen ist im Internet unter www.ksk-koeln.de/infoforen abrufbar. Ziel der Veranstaltungsreihe ist die Förderung des Wirtschaftsstandorts und der Gründungskultur in der Region.

Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop