"STERnTALER" das eine Welt Märchenfestival für Köln

sterntaler11Die Welt ist klein geworden und Krisen, die früher als weit weg empfunden wurden, finden plötzlich vor unserer Haustür statt. Das stiftet Verwirrung und Unsicherheit. Deswegen müssen wir gemeinsam alles tun, um im Hier und Jetzt Wege für ein friedliches, verständnisvolles und gemeinschaftliches Leben zu finden. Denn jeder Mensch ist gleichviel wert!

Eigeninitiative, Mut und Kommunikationsbereitschaft sind heute mehr denn je gefragt. Solange Menschen miteinander reden und einander erzählen können, solange können sie sich auch verstehen.

Besondere Herausforderungen erfordern besondere Initiativen. Deswegen haben wir STERnTALER gegründet – eine unabhängige, kölsche Initiative für alle in Köln lebenden Menschen, die in Zeiten von zunehmender Radikalisierung und Vorurteilen interkulturelle Verständigung (er-)leben wollen: Inklusion und Integration durch Geschichten, Theater, Tanz und viel Musik.

sterntaler222Helfen Sie unserer Stadt eine Plattform zum Erzählen, aktiven Gestalten und Kennenlernen zu geben, sodass Köln inmitten des weltpolitischen Trubels sein eigenes Märchen schreibt. Ab September 2016 wird in einem monatlichen Zyklus – anfangs in der SSM-Halle am Rhein, Am Faulbach 3, 51063 Köln, zukünftig in anderen Obdachlosen-, Bürger- und Kulturzentren – Sonntagnachmittags zu einem Eine Welt Märchenfestival eingeladen.

STERnTALER getreu seinem Motto „Von Nix kütt Nix“ nutzt als weltumspannende Ebene der Kommunikation die Form des Märchens: Denn von den Gebrüdern Grimm bis zu 1001 Nacht erreichen Märchen Groß und Klein, unabhängig von Status, Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Geschlecht oder Religion.

STERnTALER gibt kommunikationswilligen Menschen die Bühne, auf der sie aufeinander zugehen können, egal aus welcher Ecke der Welt oder der Gesellschaft sie kommen. Unter Einbindung professioneller Schauspieler, Theaterpädagogen und Regisseure erwartet Sie auf hohem künstlerischem Niveau ein Erlebnis der besonderen Art.

STERnTALER braucht jeden Einzelnen, und richtet sich an alle Menschen, die aktiv mitgestalten wollen.

STERnTALER will integrieren, vermitteln und überzeugen - nicht überreden!
STERnTALER empfängt sie mit offenen Armen. Denn von Engagement, Offenheit und Teilnahme kommt was!

Werden auch Sie Teil der STERnTALER - Aktivitäten und machen sich sichtbar! Wir freuen uns, Sie als Gast bei der Eröffnungsveranstaltung am 4. September begrüßen zu dürfen. Und helfen Sie schon jetzt und erzählen Sie Ihren Bekannten und Freunden von STERnTALER. Je größer die STERnTALER-Gemeinde, desto mehr können wir gemeinsam erreichen.

laleluSTERnTALER - das Eine Welt Märchenfestival für Köln

Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 4. September 2016, 15 Uhr (Einlass 14:30 Uhr)
In der SSM Halle am Rhein, Am Faulbach 3, 51063 Köln
Geeignet für Menschen ab 12 J. Eintritt frei
Veranstaltungsräume und Toilette für mobilitätsbeeinträchtigte Personen barrierefrei erreichbar.

Initiative STERnTALER
Barbara Foerster (Kulturamt der Stadt Köln)
Nina Rehberg (Dienststelle Diversity der Stadt Köln)
Heinz Geuen (Hochschule für Musik und Tanz Köln)
Gunter Demnig (Stolpersteine)
Rolf Emmerich (Sommerblutfestival)
Jan Krauthäuser (Edelweißpiratenfestival, Humba)
Christoph Kuckelkorn (Rosenmontagszug)
Markus Reinhardt (Zigeunerfestival)
Karl-Heinz Iffland (KALZ mit GULLIVER und LORE)
Rainer Kippe (Sozialistische Selbsthilfe Mühlheim)
Hans Mörtter (Vringstreff)
Gesche Gehrmann (RheinEnergieStiftung Kultur)
Thomas Bönig (Kölner Kulturklüngel)
Odo Rumpf (Odonien Köln)
Christiane Ahumeda (Lektorat, Übersetzung)
Peter Busmann (Architekt)
Angelika Calmez (Journalistin, Flüchtlingshilfe)
Klaus der Geiger (Musiker)
Winfried Gellner (Kunsthistoriker)
Bernt Hahn (Schauspieler)
Lale Konuk (Interkultur)-Kulturmanagerin)
Sami Omar (Autor)
Alessandro Palmitessa (Musiker)
Stefan Weidner (Akademie der Künste der Welt)
Günter Wallraff (Journalist)
Marek Żmiejewski (Philosoph)
Henning Brand (Musiker)
Liliana Andrzejewski (ehem. Europäisches Kulturzentrum Ignis)

Weitere Infos: www.facebook.com/SternTaler2016

Quelle: www.sami-omar.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop