13.09.2016 HDAK "Die Hallen in Kalk und ihr Umfeld. Zum Stand der Dinge"

hdak Format Dienstag 3 1024x640Es tut sich viel im Stadtteil: Der drohende Abriss der Hallen im vergangenen Jahr konnte Dank heftiger Proteste verhindert werden, und die Politik beauftragte die Verwaltung das denkmalgeschützte Ensemble winterfest zu machen und Sanierungs- und Nutzungsmöglchkeiten zu prüfen. Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass große Flächen nördlich der Hallen frei werden, eine enorme Entwicklungsmöglichkeit für das gesamte Quartier im Kalker Süden. Es können nun großräumige städtebauliche Konzepte im Zusammenhang diskutiert werden, mit den Hallen als Herzstück.

Im Juni lud daher die Bürgerinitiative zu einem konstruktiven „Arbeitsessen“ ein, um unter den Kirschbäumen des Ottmar-Pohl-Platzes Planungsinhalte und nächste Schritte zu diskutieren. Nur eine Woche später, kurz vor der Sommerpause, beschloss der Stadtentwicklungsausschuss, im Herbst eine Planungswerkstatt für das gesamte Areale durchzuführen – ein großer Erfolg! Dazu die BI: „Wir bleiben dran, um uns für ein innovatives, kulturelles und soziales Projekt einzusetzen“.

Im Vorfeld der Werkstatt informieren und diskutieren hierzu im Haus der Architektur Köln Experten und Vertreter der Bürgerinitiative:

Prof. Dr. Walter Buschmann (Denkmalschutz)
Boris Sieverts (Bürgerinitative)
Hanno Kreuder (Hallenarchitektur)
N.N. Stadtplanungsamt
Moderation: Prof. Christl Drey

Dienstag, 13.09.2016, 19:00 bis 20:00 Uhr
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Haus der Architektur Köln
Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln

Veranstalter: Haus der Architektur Köln, in der Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur“

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop