„Pedal Power – Frauen drehen am Rad“

Gruppenbild ZertifikateMalteser Integrationsdienst: 10 Frauen lernen in 10 Stunden Fahrrad fahren
Kooperation – Malteser Hilfsdienst e.V. – Radstation Köln – Interkultureller Dienst Porz – IN VIA – GGS Konrad-Adenauer-Straße 

Köln, 25. Oktober 2021. Zehn Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund haben am Sonntag erfolgreich den Kurs „Pedal Power – Frauen drehen am Rad“ des Malteser Integrationsdienstes in der Stadt Köln abgeschlossen und so in nur 10 Stunden das Fahrradfahren gelernt. 

„Geflüchtete Frauen sind häufig auf ihre männlichen Familienmitglieder bzw. auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, wenn es um die Fortbewegung geht. Um die Unabhängigkeit, die Selbstständigkeit und so auch die gesellschaftliche Teilhabe der Frauen zu fördern, ist die Mobilität von zentraler Bedeutung. Die wenigsten geflüchteten Frauen können jedoch Fahrrad fahren,“ wissen Theresa Joerißen und Mina Attahie, Koordinatorinnen des Integrationsdienst bei den Maltesern. 

Der große Bedarf wurde immer wieder an den Integrationsdienst herangetragen. Nach dem erfolgreichen Kurs im vergangenen Jahr wurde nun an den letzten beiden Sonntagen zum zweiten Mal ein zweiteiliger Fahrradkurs angeboten. Dieses Mal fand der Kurs auf Anfrage von Ursula Hübenthal vom Interkulturellen Dienst Porz in Finkenberg statt. Die zehn Frauen zwischen 20 und 50 Jahren haben in insgesamt zehn Stunden das Fahrradfahren gelernt. 

Sabine Lerche, die den Kurs bereits im letzten Jahr geleitet hat, war auch bei diesem Kurs wieder mit Herzblut dabei. Die Räder, Helme und Schlösser zum Üben konnten zu vergünstigten Konditionen von der Radstation Köln-Hauptbahnhof bezogen, über Projektmittel finanziert und den Frauen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Gefahren wurde auf dem Schulhof der GGS Konrad-Adenauer-Straße, die ebenfalls ihre Turnhalle zur Betreuung der Kinder zur Verfügung gestellt hat.

Viel Praxis bestimmte den Kurs: Das Rad richtig halten, Abbiegen, Bremsen auf den Punkt, die Hand vom Lenker lösen, um Zeichen zu geben und vieles mehr. Die Frauen haben Verkehrsregeln gelernt und erfahren, welche Bedeutung die verschiedenen Schilder haben. Fahrradvokabeln wurden mit kleinen Klebezetteln am Rad gelernt. Am Anfang haben die Kursleiterinnen die Räder der Teilnehmerinnen noch festgehalten, aber nach kurzer Zeit konnten viele Frauen bereits allein fahren. Zum Abschluss hielten die Frauen stolz ihr Zertifikat in den Händen und erhielten ein Fahrradschloss sowie einen Helm geschenkt. 

FotoZum Abschluss hielten die Frauen stolz ihr Zertifikat in den Händen und erhielten ein Fahrradschloss sowie einen Helm geschenkt.

Quelle: www.malteser-stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.