„Helfen verbindet Köln“: Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen und Feuerwehr stehen bereit für den Straßenkarneval

HiOrg Köln Karneval 2024 Kian ShahbodaghiFreiwillige Engagement unter dem Dach der Hilfsorganisationen

Köln, 07. Februar 2024. Von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag werden in Köln wieder zahlreiche Jecken unterwegs sein. Bei Umzügen, in Kneipen, bei Veranstaltungen in der Innenstadt und in zahlreichen Veedeln feiern sie in diesem Jahr unter dem Motto „Wat e Theater – wat e Jeckespill“. Um die Sicherheit aller Beteiligten in Köln zu gewährleisten, arbeiten an diesen Tagen die Hilfsorganisationen ASB Köln, Malteser, Johanniter, DRK-Kreisverband Köln, die DLRG Ortsgruppe Köln-Dünnwald und das THW gemeinsam mit der Feuerwehr wieder Hand in Hand. Unter dem Motto „Helfen verbindet Köln“ stehen die haupt- sowie überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte beim Sanitätsdienst im Rahmen des Rosenmontagszuges und der Schull- un Veedelszöch ebenso bereit, wie bei vielen weiteren Veranstaltungen im Kölner Stadtgebiet.

Das freiwillige Engagement unter dem Dach der Hilfsorganisationen ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur in Köln. Für Feuerwehren und gemeinnützige Hilfsorganisationen ist dieses ehrenamtliche Engagement elementar, um ihren Auftrag in der Gesellschaft erfüllen zu können. Ohne aktives bürgerschaftliches Engagement ist der Zivil- und Katastrophenschutz undenkbar. Diese Sicherheitsarchitektur bewährt sich nicht nur im Karneval, sondern Tag für Tag.

Der ASB Köln, das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Köln, die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die DLRG Köln-Dünnwald, der Malteser Hilfsdienst e.V. sowie das THW stellen gemeinsam mit der Feuerwehr im Rahmen des Straßenkarnevals Einsatzkräfte im gesamten Kölner Stadtgebiet. Alle Organisationen freuen sich über weitere ehrenamtliche und hauptamtliche Unterstützung u.a. im Sanitäts- und Rettungsdienst. Interessenten können sich direkt an die jeweiligen Organisationen wenden.

Foto: Helfen verbindet Köln: Hand in Hand arbeiten Einsatzkräfte von (v.l.n.r.) DLRG Köln-Dünnwald, Malteser, ASB Köln, Johanniter, THW und DRK-Kreisverband Köln im Einsatz für die Jecken in Köln. Foto: Kian Shahbodaghi
Quelle: www.malteser.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.