08.Februar 2014 - Die BI Kalkberg lädt ein zum Workshop Kalkberg für Alle

kalkbergAuch wenn auf dem Kalkberg der Hubschrauberplatz gebaut sein wird, gibt es noch viel Platz auf dem Berg für uns, die Menschen aus Köln. Der Kalkberg muss öffentlich werden! Was bedeutet das für seine Gestaltung?

Gemeinsam mit Euch und Ihnen wollen wir uns einen Nachmittag lang Zeit nehmen, die vielen Ideen, die im Laufe von 40 Jahren zu diesem großartigen Ort entwickelt wurden, zu sichten, uns von ihnen inspirieren zu lassen und Neues zu erarbeiten.

Samstag, 08.Februar von 14 bis 18h im Raum Ganz schön Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 61

Im Vorlauf des Workshops findet ab 13h eine Führung rund um den Kalkberg statt.
Alle Ideen werden an einem riesigen, aus Ton geformten Kalkbergmodell visualisiert!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Spenden sind willkommen.

Workshop Kalkberg für Alle am 8.Februar 2014 ab..

13h Führung rund um den Kalkberg (optional). Treffpunkt: Verkehrskreisel Kalk-Mülheimer Str./Istanbulstr.

14h Beginn des eigentlichen Workshops im Raum Ganz schön Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 61

14-16h Einführung und kurze Vorträge - Begrüßung durch den Gastgeber (Raum Ganz schön Kalk) und den Veranstalter (BI Kalkberg) - Einführung in das Tagesthema und Erläuterung des Tagesablaufs - Martin Stankowski: Köln braucht diesen Berg. Der Kalkberg als echte Bergerfahrung im Kölner Flachland/ Kulturhistorie des Bergs als Ort des Überblicks - Rückblick auf die industrielle Entstehungsgeschichte des Kalkbergs, seine informelle Nutzung im Verlauf von 40 Jahren, seine Geschichte als Ort der Auseinandersetzung seit den 1970er Jahren, als Ort des Protests gegen die Hubschrauberstation sowie als Bühne für eine „erwachte“ Kalker und Buchforster Bürgerschaft (Boris Sieverts, Christiane Niesel, Franz Albert Krämer) - Machbarkeitsstudie Aussichtplattform Kalkberg, in Auftrag gegeben von der Stadt Köln 2012 - Jorge Lopez und Alejandro Prieto: Der Kalkberg als zentraler Übersichts- und Freiraum einer hoch verdichteten Stadtlandschaft (Semesterarbeit an der Fachhochschule Köln unter der Leitung von Jürgen Wulfkühler)

16h -17h Arbeitsgruppen - Ideen für den Kalkberg - Räumliche Vernetzung - Umsetzungsstrategien - Visualisierung an großem Tonmodell

17h -18h Präsentation der Ergebnisse und Ausblick

Veranstalter: BI Kalkberg, www.kalkberg.org
VisdP: Boris Sieverts, Schleiermacherstr. 8, 51063 Köln
Foto: Kalkschmiede / L94 Landschaftsarchitekten

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.