Sebastian Raetzel »Augen zu und tanz« Single und Franz Rapid Remix out now - Offizielles Video jetzt online

raetzelWir leben in komischen Zeiten. Nie war es so leicht, sich von seiner besten Seite auf Instagram, Facebook und Co. zu präsentieren. Nie war es einfacher im Kampf um „Likes“ und „Views“ in der virtuellen und realen Welt unsichtbar zu sein. Da fällt es manchmal schwer, sich selbst nicht zu verlieren und in ein Stimmungstief zu verfallen. Schnell fühlt man sich unverstanden, ja regelrecht ignoriert... gerade dann, wenn die (Sonnen-)Tage wieder weniger und kürzer werden. Es gibt allerdings EIN unschlagbares Allheilmittel gegen den Alltags-Frust: Tanzen!

"Augen zu und tanz" (Offizielles Video):

Den offiziellen Soundtrack zum Frust-Killer und Euphorie-Boost liefert nun Sebastian Raetzel ( „Nichts und Niemand hält dich auf!“). Der Sänger und Songwriter, der als Mitglied der Band The Baseballs sensationelle internationale Erfolge feierte, legt mit „Augen zu und tanz“ eine weitere Single aus seinem Solo-Debütalbum „Derselbe Himmel“ vor, das am 12. Juli bei Ariola erschien. Wie das gesamte Album, mit dem sich der 36-Jährige Magdeburger einen musikalischen Lebenstraum erfüllte, entstand auch „Augen zu und tanz“ unter der Regie der Erfolgsproduzenten Patrick Salmy, Ricardo Munoz und Simon Allert (u.a. Helene Fischer, Adel Tawil, DJ Ötzi). Geschrieben hat Sebastian Raetzel den Titel zusammen mit Songwriter Tobias Schwall (Helene Fischer, Vincent Gross, Wolfgang Petry u.a.).

"Augen zu und tanz" (Franz Rapid Remix):

Als Mitglied von The Baseballs feierte Raetzel fantastische Erfolge: fast zwei Millionen verkaufte Alben, 21 Gold- und Platin-Schallplatten, über 500 Live-Shows in 26 Ländern mit mehr als drei Millionen begeisterten Zuschauern stehen für die Band zu Buche. Gefeiert als europaweites Phänomen, entschied er sich, seinem Werdegang mit Mitte dreißig eine weitere kreative Note zu verleihen und mit „Derselbe Himmel" sein erstes Solo-Album zu veröffentlichen. Mit dem Longplayer schlug der Musiker beherzt ein neues musikalisches Kapitel auf, um die allerletzten Mauern zwischen Schlager und Pop einzureißen.

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.