Rikas veröffentlichen ihre EP Short Stories

Rikas Cover Sony MusicWenn man als Band eigentlich ständig auf einem Haufen hängt, gemeinsam hunderte Live-Shows pro Jahr spielt und noch Ende 2019 ein gefeiertes Debütalbum (“Showtime”) raushaut – und dann von heute auf morgen Pandemie ist und der ganze Laden plötzlich still steht: Das ist gar nicht so einfach. 

“Rikas” aus Stuttgart haben die Situation irgendwie angenommen und sich ins Schreiben neuer Songs gestürzt. Noch ohne Konzept und klaren Fahrplan, denn erst einmal galt nur: Flucht in die Arbeit. Ein Vorbote (und gleichzeitig Bonus-Track) der “Short Stories” ist der bereits im Dezember 2020 erschienene Song “Overthinking”, einer heimlichen Hymne an und gegen den Selbstzweifel. Und schon hier klangen die Fragen an, die auf “Short Stories” eine wesentliche Rolle spielen: Was heißt es, 2021 als Indie-Band in Deutschland unterwegs zu sein? Und was macht es mit einem Quartett, das sich auch zu einem großen Teil über Live-Shows definiert, wenn Kunst plötzlich nur noch digital stattfinden kann? “In Momenten wie diesen fühlte sich dieses Bandsein für die vier fast wie ein aussterbendes Handwerk an”, so Sascha Scherer.

Und natürlich mussten sich im letzten Jahr plötzlich auch unzählige andere Künstler:innen diese und ähnliche Fragen stellen. “Rikas” entschieden sich recht früh, das Beste draus zu machen und den Prozess in neue Musik zu verwandeln. Und zwar, anders als zuvor, an verschiedenen Orten über einen längeren Zeitraum: “Unsere Vision war es, eine Art Tagebuch oder eine Sammlung von Songs zu machen”, erklärt Sascha Scherer. “Wir haben im letzten Jahr etwa 30 oder 40 Skizzen gemacht, aber diese sechs stachen unserer Meinung nach heraus. Jeder Song hat seine eigene Geschichte und seine eigene klangliche Vision. Aber irgendwie funktioniert es trotzdem ganz gut zusammen." 

Kein Album-Album also, sondern eine Form von Anthologie, eine Palette dessen, was im letzten Jahr in Studios in Stuttgart, Berlin und anderswo entstanden ist. Unromantisch gesprochen: Eine Art Bericht. Und so soll jeder Song auch wie eine, jawohl, Kurzgeschichte für sich selbst sprechen. Mit dieser Idee spielt auch das Artwork der EP sowie der im Zusammenhang erschienen Singles: “Rikas”-Gitarrist Chris Ronge hat sich für die reduzierten illustrierten Buchseiten-Cover unter anderem an der Ästhetik der ikonischen Titelbilder von “Der kleine Prinz” orientiert und der Veröffentlichung einen einheitlichen visuellen Rahmen gegeben. 

Und auch wenn das alles furchtbar durchdacht klingt: Konzept-Gefahr besteht nicht. Denn die unbeschwerte Lässigkeit ihres Debüts “Showtime” (2019) haben sich die vier Stuttgarter bewahrt, so geschmackvoll, slick und international wie “Rikas” klingen in Deutschland noch immer nur wenig andere Formationen und dennoch: Hier und da mischt sich sanfte Melancholie unter den Indie-Pop-Entwurf der vier Stuttgarter – wie bei “I Always Think of You (When I Listen to This Song)”, ein Midtempo-Ohrwurm, der sowohl von verflossener Liebe als auch der ganz konkreten Lockdown-Situation im letzten Jahr handeln könnte. Und auch wenn es ein wenig nach Plattitüde klingt, macht es das nicht weniger wahr: “Rikas”, das hört man sogar heraus, sind hier hör- und spürbar als Band zusammengewachsen 

Ein Gedanke, der auch im Song “Stereo” aufgegriffen wird, einem vor überschüssiger Energie funkelnden und Aufbruchsgeist nur so sprudelnden Song, in dem eben auch das Bild der Stereophonie eine wesentliche Rolle spielt: Soundquellen, die zu einem Gesamtsound verschmelzen: “I keep dreaming in stereo”. Ein Bild, in dem sich die Band gerne wiedererkennt, oder, in ihren eigenen Worten: Vier Freunde, die den Scheiß eben einfach gern machen. Und zwar immer noch und trotz allem mit dem bekannten Augenzwinkern, dass sich auch in so gut wie jedem Video der “Rikas” wiederfindet und mithilfe dessen in leichtfüßiger Eleganz selbst ernste Themen – wie zum Beispiel die Frage nach dem Wert von Kunst im Kapitalismus – Eingang in ihren Output finden. Das kommt inzwischen nicht mehr nur in Deutschland an: “Stereo” landete unter anderem in Radio-Rotationen in den Niederlanden, Portugal, Polen und Frankreich. 

Trotz der internationalen Aufmerksamkeit: Der heimliche Lieblingssong der Band ist dann doch “Side by Side”. Gefühlvoll arrangiert und von einem Bass-Riff getragen, dass wohl demnächst im Duden neben dem Superlativ von “cool” als Beispiel herhalten muss, versetzt  uns “Side by Side”, obwohl in Stuttgart von Mario Simic aufgenommen und produziert, augenblicklich auf ein Boot an einem Sonntagnachmittag in Saint-Tropez und konnte von den “Rikas” sogar schon auf Live-Tauglichkeit geprüft werden: “Wir haben den Track in den letzten Monaten auf Festivals gespielt und man spürt schon, wie die Menge mitsingt, obwohl sie den Track noch nie gehört hat." 

So erkennt man für gewöhnlich Hits.

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.