DER TOLLSTE TAG von Theater Köln-Süd

der tollste tagDer spanische Graf Almaviva hat ein Auge auf Susanne, die Zofe seiner Frau, geworfen.
Darum will er ihre Hochzeit mit dem Diener Figaro verhindern. Doch Figaro durchkreuzt die Pläne des lüsternen Grafen mit allerlei Witz und Frechheit. Auch die Gräfin und die Dienerschaft unterstützen das Paar gegen die Willkür des Herrschers. Widerstand keimt auf. Ab sofort jagt eine Intrige die andere und die Komödie entwickelt sich zum Drama.

Peter Turrini stattet seine Version der „Hochzeit des Figaro“ (Original „Der tolle Tag“ von Beaumarchais) mit schlagfertigen Wortspielen, hohem Tempo und sprachlicher Musikalität aus. Unter dieser Oberfläche aber liegen die Nerven blank und die Ungerechtigkeit verlangt nach Revolte.

Turrini sagt selbst über sein Stück: “Die Verhältnisse sind stärker als die Sprache, die Gewalt ist stärker als der Witz. Ob sich unter diesen Bedingungen die Komödie aufrechterhalten lässt? Warum nicht?

Ich hoffe nur, die Leute merken, worüber sie eigentlich lachen ...“ Franziska Winterberg hebt in ihrer Inszenierung den Widerspruch zwischen größtmöglicher Heiterkeit und tiefem Fall hervor. Hanspeter Katzenburg untermalt die bittere Komödie mit scheinbar unterhaltsamen BigBand-Sounds, aber nicht ohne ironische Konnotation.

von: Peter Turrini
Regie: Franziska Winterberg
Musik: Hanspeter Katzenburg
Ensemble: Theater Köln-Süd e.V.
Adresse: Theo-Burauen-Realschule, Severinswall 40, 50678 Köln
Premiere: 28.10.2018 (18 Uhr)
Termine: 1.– 4.11., 9.–11.11., 16.–18.11.2018 (DO, FR, SA 20h; SO 18h)
Reservierungen: 12€/10€ – tickets@theaterkoelnsued.de

www.theaterkoelnsued.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.