Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse am 17. und 18. September 2022 in Imsbach

img 8059Online Workshop am 16. September 2022 / Aus dem Monitoring "Randbereiche des religiös begründeten Extremismus auf YouTube und TikTok"

Nach zweijähriger Zwangspause steht das ehemalige Bergbaudorf Imsbach am Donnersberg am 3. Septemberwochenende wieder ganz im Zeichen glitzernder Mineralien, wunderschöner Edelsteine und spannender Fossilien. Unter dem Motto INFORMIEREN - TAUSCHEN - KAUFEN findet am 17. und 18. September die Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse in der Gemeindehalle in Imsbach statt. Samstags kann die beeindruckende Vielfalt der Mineralienwelt von 10.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr bewundert werden. Der Eintritt für die Mineralienbörse beträgt  1,50 € für Erwachsene, 1,- € für Jugendliche bis 18 Jahre und 0,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahre. Überdies gibt es eine Familienkarte (2 Erw. + bis zu 3 Kinder) für 4,- €.

An über 60 Ausstellungstischen besteht an diesem Wochenende die Gelegenheit die beeindruckenden Schätze zu bestaunen oder das eine oder andere schöne Stück zu kaufen. Einige Sammlerinnen und Sammler präsentieren Fundstücke aus der Region rund um den Donnersberg, andere Aussteller stellen Mineralien und Fossilien aus aller Welt zur Schau und stehen den interessierten Besuchern an den zwei Börsentagen mit ihren Fachkenntnissen und Informationen zur Verfügung.

Für Besucher der Börse wird auch in diesem Jahr wieder einiges geboten: An beiden Tagen können sie Imsbach „über und unter Tage“ erleben. Denn mit der „Erlebniskarte für die Mineralienwelt“ kann die Börse, die „Grube Maria“ sowie das Pfälzische Bergbaumuseum besucht werden. Die Erlebniskarte kostet für Erwachsene 6,50 € und für Kinder 4,50 € pro Tag. Ein Besuch der Börse mit der ganzen Familie lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht.

Zwischen der Ausstellungshalle und dem Parkplatz am Grubengebiet im Langental pendelt der Grubenexpress. Am Samstag gibt es zusätzlich um 14.00 Uhr eine geführte Wanderung durch das Bergbaurevier. Treffpunkt dafür ist an der Gemeindehalle in Imsbach.

Die Kronbuchenhütte ist am Samstag ab 13.00 Uhr und Sonntag ab 11.00 Uhr geöffnet. Die Kupferberghütte des Pfälzerwaldvereins Imsbach ist am Sonntag ab 10.00 Uhr geöffnet.

Für Besucher der Mineralienbörse ist an diesem Wochenende der Eintritt ins Pfälzische Bergbaumuseum frei.

Weitere Informationen unter Tel. 06352/1712, touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de

Foto © Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop